Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Acrylglas

Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist

Acrylglas fräsen

Acrylglas fräsen: Was alles möglich ist

Neben Sägen, Kleben oder Warmverformen ist auch das Fräsen eine typische Bearbeitungstechnik für Acrylglas. Dabei können sowohl Hand- als auch Standfräsen eingesetzt werden. Vom Gravieren bis hin zum Kopierfräsen ist alles möglich mit Acrylglas.

Verschiedene Fräs- und Gravierarbeiten an Acrylglas

Acrylglas eignet sich hervorragend für sämtliche mechanischen Bearbeitungstechniken, die unter spanender Bearbeitung zusammengefasst sind:

  • Lesen Sie auch — Fräser für Plexiglas
  • Lesen Sie auch — Plexiglas bearbeiten
  • Lesen Sie auch — Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
  • Gravieren von Acrylglas
  • Abfasen, Profilieren und Kanten abschrägen
  • Kurvenlinien fräsen
  • fräsende Vorarbeiten vor dem Besäumen von Formteilen sowie Nuten fräsen
  • Kopierfräsen (Oberfräse)

Fräsen zum Bearbeiten von Acrylglas

Zum Einsatz kommen natürlich auch die verschiedenen Fräsen von der Hand- bis hin zur stationären Fräse. Wie auch beim Acrylglas sägen mit dem Sägeblatt müssen Sie eine besondere Aufmerksamkeit beim Fräsen dem Fräskopf widmen. Immer wieder entsteht eine Diskussion darüber, ob nun besser ein- oder zweischneidige Fräsköpfe zu verwenden seien.

Jede Fräsarbeit hat ihre Besonderheiten

Im individuellen Einzelfall können jedoch beide Ausführungen die jeweils besseren Fräsergebnisse erzielen. Es kommt wie immer auf die individuellen Gegebenheiten an. Der einschneidige Fräskopf kann einen steileren Winkel aufweisen, was sich für das Fräsen von Kunststoff im Allgemeinen als Vorteil darstellt (Abtransport Späne).

Fräskopf mit einer oder zwei Schneiden

Außerdem bleibt mehr Platz in der Spannut, um die Späne abzutransportieren, also eines der grundsätzlichen besonderen Anforderungen beim Kunststoff fräsen. Jedoch besteht bei mehrschneidigen Fräsköpfen auch das generelle Risiko, dass sich die Zähne zusetzen. Nun würde eigentlich alles auf einschneidige Fräsköpfe hinweisen.

Vor- und Nachteile

Allerdings ergibt sich auch hier eine Schwierigkeit. Einschneidige Fräsen müssen extrem genau ausgewuchtet werden (mithilfe der Justierschrauben am Spannfutter). Andernfalls kann es sehr schnell zu Rattermarken am zu bearbeitenden Werkstück aus Acrylglas kommen. In Abhängigkeit davon, wie gut ein Fräskopf nun tatsächlich ausgewuchtet werden kann, steht und fällt damit eine erste Vorabentscheidung zugunsten eines ein- oder mehrschneidigen Fräskopfs.

Drehzahlen und Vorschub

Ein wichtiger Aspekt ergibt auch mit der Drehzahl. In Abhängigkeit zum Durchmesser des Fräskopfs sollte die Drehzahl in einem Bereich zwischen 10.000 und 15.000 U/min liegen. Der Vorschub sollte dabei bei 0,5 bis 0,6 mm /U liegen. Für das herkömmliche Fräsen (Abfasen, Profilieren usw.) haben sich besondere Fräser mit Kugellagern hervorgetan. Aber auch Fräsen mit Führungs- oder Distanzrollen eignen sich bestens.

Diamantfräser für anspruchsvolle optische Resultate

Damit lassen sich gerade als auch geschweifte Kanten gleichermaßen bearbeiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist gerade bei lichtdurchlässigem Acrylglas auch oftmals die Frage, wie die gefräste Kante später aussehen soll. Mit einem Diamantfräser erzielen sie dabei eine hoch glänzende Oberfläche.

Gravieren von Acrylglas

Beim Gravieren können Sie natürlich auch wieder unterscheiden. Handwerkliche und industrielle Gravierarbeiten am Acrylglas werden zumeist mit einer der nachfolgenden Fräsen ausgeführt:

  • Oberfräse
  • Gravierfräse
  • Kopierfräse

Künstlerisches Freihand-Gravieren

Dem gegenüber steht das „künstlerische“ Gravieren. Nachdem hier ohne Schablonen gearbeitet wird, kommen hier hauptsächlich handliche Drehwellen, Gravier- oder Fräsgriffel oder Diamantgravierer bzw. Schreiber zum Einsatz. Das wohl bekannteste Gerät in dieser Richtung ist der Dremel (64,99 € bei Amazon*) .

Tipps & Tricks
Während Industrie und auch das Handwerk zahlreiche Lösungen bereithalten, muss der Heimwerker meist mit einer Handfräse oder einer Tisch-Oberfräse auskommen. In Abhängigkeit der durchzuführenden Fräs- und Gravierarbeiten sollte daher unter Umständen in Betracht gezogen werden, einen entsprechenden Handwerksbetrieb aufzusuchen. Das ist in jedem Fall preiswerter als die Neuanschaffung einer entsprechenden Fräse, wenn sie ansonsten nie oder nur sehr selten gebraucht werden würde.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » Acrylglas

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas fräsen
Fräser für Plexiglas
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Plexiglas biegen
Plexiglas biegen
Acrylglas biegen
Acrylglas biegen – kann man das?
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
Acrylglas schleifen
So schleifen Sie Acrylglas
Acrylglas tempern
Acrylglas tempern
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.