Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Plissee

Plissee kürzen leicht gemacht: So geht’s Schritt für Schritt

Von Franz Gruber | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Plissee kürzen leicht gemacht: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/plisee-kuerzen

Plissees bieten individuellen Sichtschutz, müssen aber oft in der Länge oder Breite angepasst werden. Dieser Artikel erläutert verschiedene Methoden zum Kürzen und gibt Entscheidungshilfen für die Eigenarbeit oder Beauftragung eines Fachbetriebs.

plisee-kuerzen
Ist das Plissee zu breit, kann es eingekürzt werden

Möglichkeiten zum Kürzen eines Plissees

Es gibt verschiedene Methoden, ein Plissee anzupassen, je nachdem, ob Sie die Breite oder die Höhe ändern möchten.

Kürzen in der Breite

Das Kürzen eines Plissees in der Breite lässt sich in symmetrische und asymmetrische Kürzung unterteilen.

Symmetrische Kürzung

Bei der symmetrischen Kürzung verkürzen Sie beide Seiten des Plissees, was bis zu 10 mm und ab 50 mm möglich ist. Markieren Sie die Schnittkanten präzise und verwenden Sie geeignetes Werkzeug wie eine Feinsäge und ein scharfes Teppichmesser. Beachten Sie, dass der Stoff nach dem Kürzen technisch bedingt ein paar Millimeter kürzer als die Schiene sein kann.

Lesen Sie auch

  • Rollo kürzen

    Rollo kürzen leicht gemacht: Einfache Anleitung & Tipps

  • Plissee einfädeln

    Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig

  • Jalousie kürzen

    Jalousie kürzen: Einfache DIY-Anleitung für Fensteranpassung

Asymmetrische Kürzung

Für Kürzungen zwischen 11 mm und 49 mm wenden Sie eine asymmetrische Kürzung an, bei der nur eine Seite des Plissees gekürzt wird. Der Bediengriff kann dadurch nicht mehr mittig sein. Die Schritte sollten sorgfältig geplant und durchgeführt werden.

Wichtiger Hinweis: Breitenkürzungen sind nur für rechteckige, senkrechte Plissees geeignet. Diese Methode ist nicht geeignet für Dachfenster-Plissees, Plissees mit Sonderform oder Wabenstoff-Plissees.

Kürzen in der Höhe

Beim Kürzen der Höhe eines Plissees passen Sie in den meisten Fällen nur die Schnüre an, da die Stofflänge unverändert bleibt.

Schritte zum Kürzen der Höhe:

  1. Legen Sie das Plissee auf eine flache Unterlage und messen Sie die gewünschte Länge aus.
  2. Ziehen Sie die Schnüre bis zur Markierung heraus, um versehentliches Abschneiden der Schnüre zu vermeiden.
  3. Kürzen Sie den überschüssigen Stoff entlang der Markierung mit einem scharfen Cuttermesser.
  4. Setzen Sie gleichmäßige Knoten, um die Schnüre nach dem Kürzen wieder sicher zu befestigen.
  5. Schneiden Sie die überstehenden Schnüre ab und befestigen Sie das Kunststoff- oder Metallgewicht sowie die innere und äußere Schiene entsprechend den ursprünglichen Befestigungen.

Tipp: Modelle mit Klettbefestigung sind besonders einfach in der Höhe zu kürzen. Bei diesen müssen Sie nur den Stoff zurückschneiden und das Klettband am Fensterrahmen neu befestigen.

Sonderformen und zusätzliche Hinweise

Einige Plissee-Modelle verfügen über spezielle Mechaniken oder Befestigungen, die das Kürzen erschweren oder verhindern. In diesen Fällen ist es ratsam, eine Fachkraft oder Hersteller zu konsultieren. Zudem können Kürzungsmaßnahmen die Herstellergarantie beeinflussen. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Bedingungen Ihres Plissees.

Entscheidungsfaktoren: Selber kürzen oder Fachkraft?

Um zu entscheiden, ob Sie Ihr Plissee selbst kürzen oder eine Fachkraft beauftragen, beachten Sie folgende wesentliche Punkte:

  1. Geeignetes Modell: Überprüfen Sie im Vorfeld, ob Ihr Plissee die erforderlichen Eigenschaften wie abnehmbare Schienen oder Klettbefestigungen aufweist.
  2. Handwerkliches Geschick: Das Kürzen erfordert Präzision und Geschick. Sie benötigen Werkzeuge wie ein Cuttermesser, Lineal oder Maßband sowie eventuell eine Feinsäge für die Profilschienen. Diese Arbeiten sollten Sie nur selbst durchführen, wenn Sie handwerklich erfahren und sehr sorgfältig sind.
  3. Kosten: Während das Kürzen in Eigenregie kostenfrei ist, fallen für den Änderungsservice einer Fachkraft Gebühren an. Dieser kann sich jedoch bei mehreren Plissees oder sehr aufwendigen Kürzungen finanziell lohnen.
  4. Zeitaufwand: Berücksichtigen Sie den eigenen Zeitaufwand sowie die Bearbeitungsdauer einer Fachkraft. Der Eigenaufwand besteht meist in der Vorbereitung und Durchführung, während eine Fachkraft möglicherweise längere Wartezeiten hat.
  5. Garantie und Gewährleistung: Eigenhändiges Kürzen kann die Herstellergarantie beeinträchtigen. Eine Fachkraft gewährleistet meist den Erhalt der Garantie durch professionelle Anpassung.

Durch diese Abwägung können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob Sie die Eigenanpassung selbst vornehmen oder eine Fachkraft beauftragen.

Artikelbild: Astibuk/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollo kürzen
Rollo kürzen leicht gemacht: Einfache Anleitung & Tipps
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Jalousie kürzen
Jalousie kürzen: Einfache DIY-Anleitung für Fensteranpassung
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
Fensterrahmen bohren
Fensterrahmen bohren: Anleitung für sicheres & sauberes Vorgehen
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollo kürzen
Rollo kürzen leicht gemacht: Einfache Anleitung & Tipps
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Jalousie kürzen
Jalousie kürzen: Einfache DIY-Anleitung für Fensteranpassung
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
Fensterrahmen bohren
Fensterrahmen bohren: Anleitung für sicheres & sauberes Vorgehen
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollo kürzen
Rollo kürzen leicht gemacht: Einfache Anleitung & Tipps
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Jalousie kürzen
Jalousie kürzen: Einfache DIY-Anleitung für Fensteranpassung
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
Fensterrahmen bohren
Fensterrahmen bohren: Anleitung für sicheres & sauberes Vorgehen
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.