Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Plissee

Plissee an schrägen Fensterfalzen montieren: So geht’s!

Von Franz Gruber | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Plissee an schrägen Fensterfalzen montieren: So geht’s!”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/plissee-schraege-fensterfalz

Plissees an schrägen Fenstern montieren? Dieser Artikel erklärt die Herausforderungen und bietet Lösungen für verschiedene Fensterformen und Montagearten, inklusive Tipps für Dachfenster.

plissee-schraege-fensterfalz

Die Herausforderung: Plissee an schräger Fensterfalz montieren

Die Montage eines Plissees an einer schrägen Fensterfalz kann aufgrund der besonderen Winkel und Unebenheiten eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Herkömmliches Montagematerial ist oft für gerade Flächen ausgelegt und bietet daher keine ausreichende Stabilität bei schrägen Falzen. Um das Plissee dennoch waagerecht und sicher anzubringen, sind spezielle Maßnahmen erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Plissee Arten

    Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil

  • dreiecksfenster-verdunkeln

    Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick

  • plissee-kunststofffenster

    Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht

Anforderungen und Bedingungen

Es gibt verschiedene Fenstertypen, die besondere Lösungen erfordern. Zu den gängigen gehören trapezförmige, dreieckige und Giebelfenster, die jeweils spezielle Anpassungen und Materialien benötigen. Die Tiefe des Fensterfalzes spielt ebenfalls eine Rolle. Eine Mindesttiefe von 12 mm ist notwendig, während Falztiefen über 15 mm eine stabilere Befestigung ermöglichen.

Spezifische Montagelösungen

Die folgenden Methoden bieten Lösungen für die besonderen Anforderungen schräger Fensterfalzen:

  • Ausgleichskeile: Diese werden zwischen dem Spannschuh des Plissees und der Fensterfalz angebracht und können je nach Schrägenwinkel in unterschiedlichen Neigungen wie 7,5°, 11° und 15° erworben werden. Das Ausgleichen des Winkels sorgt für eine stabile und waagerechte Positionierung.
  • Klebeleisten: Besonders bei schrägen und runden Fensterfalzen eignen sich Klebeleisten, die direkt auf die Fensterscheibe geklebt werden. Dies erlaubt auch eine Montage ohne Bohren und ist besonders effektiv bei begrenztem Platzangebot.
  • Klemmträger und Klebetechnik: Diese Methoden erlauben eine einfache und schnelle Montage ohne Bohren. Klemmträger werden am Fensterrahmen befestigt, während die innovative Klebetechnik „Stick & Fix“ eine dauerhafte Befestigung ermöglicht, ohne das Fenster zu beschädigen.

Alternative Montagemethoden

  • Freihängende Plissees: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, das Plissee freihängend an der Schräge zu montieren. Hierbei wird das Plissee mithilfe von Klipsen befestigt, was eine flexible und einfache Installation ermöglicht.
  • Wandwinkel: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Wandwinkel zu verwenden, um das Plissee bei unzureichender Falztiefe an der Wand oder am Fensterrahmen zu fixieren.

Ausgleichskeile verwenden

Um Plissees an schrägen Fensterfalzen präzise zu montieren, eignen sich Ausgleichskeile besonders gut. Diese Keile sorgen dafür, dass trotz der schrägen Flächen eine waagerechte Positionierung der Plissees möglich wird.

Vorgehensweise und Auswahl

Platzieren Sie die Ausgleichskeile zwischen dem Spannschuh des Plissees und der Fensterfalz. Bei sehr starken Schrägen können Sie mehrere Keile übereinanderstapeln, um den benötigten Winkel zu erreichen. Verfügbare Winkel sind beispielsweise 7,5°, 11° und 15°. Wählen Sie die Keile in Farben wie Weiß, Grau oder Schwarzbraun, um sie unauffällig an die Fensterfarbe anzupassen.

Plissee-Typ VS2: Keile nicht immer notwendig

Der Plissee-Typ VS2 zeichnet sich durch seine Flexibilität bei der Montage aus und bietet verschiedene Methoden, die den Einsatz von Ausgleichskeilen in vielen Fällen überflüssig machen. Diese Modelle haben eine spezielle Verspannung, die sowohl oben als auch unten an den Bedienprofilen justiert wird, was eine präzise Ausrichtung ermöglicht.

Alternative Befestigungsmethoden

  • Klebeplatten: Diese werden direkt auf die Glasleiste geklebt und bieten eine stabile Basis für das Plissee ohne Bohren.
  • Falzsticker: Diese werden in den Fensterfalz geklebt und sind ideal für Falztiefen ab 21 mm.
  • Klemmträger: Diese bieten eine einfache Möglichkeit, das Plissee ohne Klebstoff oder Schrauben zu montieren. Sie werden direkt am Fensterrahmen befestigt.

Plissees für Sonderformen

Fenster mit außergewöhnlichen Formen wie Dreiecks-, Trapez-, Rund- oder Giebelfenster erfordern maßgeschneiderte Plissees, um optimalen Sicht- und Sonnenschutz zu gewährleisten.

Anpassung und Maßanfertigung

Solche Plissees werden individuell nach Maß gefertigt und passen sich präzise der spezifischen Fensterform an. Dies ermöglicht eine millimetergenaue Passform für nahezu jede Fensterart.

Vorteile maßgefertigter Plissees

  • Ästhetische Integration: Plissees sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich.
  • Funktionalität: Sie bieten effektiven Sicht- und Sonnenschutz und tragen auch zur Raumakustik und Wärmedämmung bei.
  • Flexibilität: Verschiedene Bedienungsarten wie Schnurzug, Kettenzug oder motorisierte Systeme sorgen für hohen Bedienkomfort.

Montageoptionen

Auch die Befestigung von Plissees an ungewöhnlich geformten Fenstern wird durch verschiedene Montagemethoden unterstützt:

  • Klebetechnik: Besonders geeignet für Fenster mit geringer Falztiefe, da sie keine Bohrungen erfordert.
  • Klemmträger: Eine flexible Lösung, die ohne Bohren auskommt und sich leicht abnehmen lässt.
  • Schraubmontage: Für dauerhaft stabile Befestigungen, insbesondere bei größeren oder schwereren Plisseeanlagen.

Plissees in der Dachschräge

Dachfenster stellen oft eine besondere Herausforderung dar, wenn es um effektiven Sicht- und Sonnenschutz geht. Plissees sind hier eine äußerst flexible und stilvolle Lösung, die sich durch verschiedene Befestigungsoptionen ideal an die Schräge Ihrer Fenster anpassen lassen.

Vorteile von Plissees für Dachfenster

Plissees bieten nicht nur Sonnenschutz, sondern auch eine spürbare Reduzierung der Hitzeentwicklung durch direkte Sonneneinstrahlung. Sie können zwischen unterschiedlichen Stoffqualitäten wählen, wie z. B. 100% verdunkelnden Stoffen, die besonders im Schlafzimmer für eine ungestörte Nachtruhe sorgen.

Montageoptionen

  1. Klemmträger: Diese Option ermöglicht eine einfache Montage, bei der weder Bohren noch Schrauben erforderlich sind.
  2. Schraubmontage: Diese traditionelle Methode bietet dauerhafte Stabilität und ist besonders bei größeren oder schwereren Plissees zu empfehlen.

Bedienmöglichkeiten

Für die Bedienung von Dachfenster-Plissees stehen verschiedene Mechanismen zur Verfügung:

  • Bedienstab: Ein Bedienstab eignet sich besonders gut für hoch gelegene Fenster.
  • Schnurzug: Mit dem Schnurzug können Sie das Plissee präzise positionieren und stufenlos einstellen.

Tipp für die Auswahl

Wenn Sie einen besonders starken Sonnenschutz wünschen, der zudem noch wärmeisolierend wirkt, sollten Sie Wabenplissees in Betracht ziehen.

Freihängende Plissees

Freihängende Plissees sind eine flexible und unkomplizierte Lösung, um auch Fenster mit schräger Falz stilvoll zu beschatten. Anders als verspannte Modelle benötigen sie keine zusätzlichen Halterungen oder Spannschnüre an den Seiten und eignen sich daher hervorragend für spezielle Anwendungen.

Installationsmöglichkeiten

Freihängende Plissees können auf unterschiedliche Weise montiert werden:

  • Oberer Montagepunkt: Hierbei wird das Plissee an einer oberen Schiene befestigt.
  • Befestigung mit Klipsen: Die Klipse werden am Fensterrahmen oder an der Decke angebracht, um das Plissee sicher zu halten.

Besonderheiten

Ein klarer Vorteil dieser Plissees ist die einfache Handhabung und Flexibilität:

  • Einfacher Zugang: Die fehlende seitliche Verspannung erleichtert das Öffnen und Schließen der Fenster.
  • Beweglichkeit: Freihängende Plissees lassen sich leicht auf- und abbauen.
  • Variable Bedienung: Je nach Modell kann das Plissee entweder per Zugschnur, Kette oder elektrisch bedient werden.

Wichtige Hinweise

Um ein unschönes Pendeln des Plissees zu vermeiden, kann eine Pendelsicherung installiert werden. Wählen Sie den Stoff entsprechend Ihren Licht- und Sichtschutzbedürfnissen. Achten Sie darauf, die Klipse oder die Montageoberfläche sorgfältig anzubringen, um eine dauerhafte und sichere Nutzung sicherzustellen.

Mit freihängenden Plissees bekommen Sie eine moderne und ästhetische Lösung, die sowohl funktional als auch einfach zu installieren ist. So können Sie selbst außergewöhnlich geformte Fenster fleckenlos in Ihr Wohnambiente integrieren.

Artikelbild: Astibuk/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
plissee-wintergarten-befestigung
Plissee-Wintergarten-Befestigung: So gelingt die Montage
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
plissees-anbringen-ohne-bohren
Plissees anbringen ohne Bohren: Methoden und Tipps
plissee-alternative
Plissee-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-verspannen
Plissee verspannen: Einfache Methoden und Tipps zur Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
plissee-wintergarten-befestigung
Plissee-Wintergarten-Befestigung: So gelingt die Montage
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
plissees-anbringen-ohne-bohren
Plissees anbringen ohne Bohren: Methoden und Tipps
plissee-alternative
Plissee-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-verspannen
Plissee verspannen: Einfache Methoden und Tipps zur Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
plissee-wintergarten-befestigung
Plissee-Wintergarten-Befestigung: So gelingt die Montage
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Plissee Befestigung
Plissee-Befestigung: Methoden für Bohren und Ohne Bohren
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
plissees-anbringen-ohne-bohren
Plissees anbringen ohne Bohren: Methoden und Tipps
plissee-alternative
Plissee-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Plissee Montage
Plissee-Montage: So gelingt’s an jedem Fenster
plissee-verspannen
Plissee verspannen: Einfache Methoden und Tipps zur Montage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.