Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rasengittersteine

Möglichkeiten für Rasengitterplatten aus Kunststoff

Rasengitterplatten Kunststoff
Foto: epr/Gutta Foto: /

Möglichkeiten für Rasengitterplatten aus Kunststoff

Die Hersteller von Rasengitterplatten können mit ihren modernen Produkten mittlerweile Belastungsfähigkeiten anbieten, die an Betonrasengitter heranreichen. Zudem ist die Mehrheit der Produkte recycelt und recyclebar.

Ausgeklügelte Formen optimieren die Funktionen

Mittels statischer Berechnungen haben die Hersteller von Rasengitterplatten aus Kunststoff Formgebungen entwickelt, die eine optimale Tragfähigkeit bei dünnwandigem Kunststoff entwickeln. Viele Produkte werden in sechseckige Wabenfelder gegossen und tragen problemlos die Last von Fahrzeugen. Die vielen Ecken erhöhen die statische Leistung und zusammen mit den Grasnarben können bis zu 200 Tonnen pro Quadratmeter getragen werden. Auch Rasengitterplatten mit quadratischen Gitterformen werden für hohe Gewichtsbelastungen angeboten. Wie beispielsweise auf der Internetseite des Unternehmens rotec-berlin.de beschrieben, kann durch zusätzliche Verankerung mit Haltestiften eine zusätzliche Haltbarkeit für Gefälle und unebene Geländeformen erzielt werden.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber zu Rasengittern aus Kunststoff
  • Lesen Sie auch — Gewichtsangaben für Rasengittersteine
  • Lesen Sie auch — Bezugsquellen für gebrauchte Rasengittersteine

Umwelteinfluss und technische Eigenschaften

Rasen im Rasengitter

Foto: epr/Gutta

Wichtigste ökologische Funktion der Rasengitterplatten aus Kunststoff ist die gleichmäßige Versickerung von Regenwasser oder Schnee, die durch die dünnwandigen Zellwände nicht behindert wird. So ist auch der Lebensraum für Kleinstlebewesen ähnlich einer unbewehrten Rasenfläche gesichert, Bodenerosion wird verhindert und der hohe Grünflächenanteil von über neunzig Prozent erzeugt die Optik einer durchgängigen Grasfläche. An den meisten modernen Produkten sind spezielle Noppen oder Oberkantenformen an den oberen Rändern vorhanden, die rutschhemmend wirken. Die Größe der Pflanzkammern lässt eine natürliche Wurzelbildung zu. Bei einer fachgerecht ausgeführten Untergrundkonstruktion ist eine Spurrillenbildung ausgeschlossen und die einzelnen Rasengitterplatten sind durch zusammenhängende Flächensysteme miteinander verbunden. Durch die dezentrale Kraftverteilung erhöht sich die Belastbarkeit.

Jeder Hersteller entwickelt sein eigenes Gittersystem

Die unterschiedlichen Hersteller haben sehr verschiedene Rasengitterplatten-Systeme mit spezifischen Eigenschaften im Angebot. Bei Schwabengitter unter horst-schwab.de setzt der Hersteller auf extrem dünne Stege von nur vier Millimetern Stärke. Spezielle Zellenformen wie beispielsweise ein Trapez produziert die Firma KBS Baustoffe, deren Angebot unter kunststoff-rasengitter.com zu finden ist.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Rasengittersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasengitter-kunststoff
Ratgeber zu Rasengittern aus Kunststoff
rasengittersteine-gewicht
Gewichtsangaben für Rasengittersteine
Gebrauchte Rasengittersteine
Bezugsquellen für gebrauchte Rasengittersteine
Rasengittersteine Maße
Maßangaben für Rasengittersteine
Rasengitterplatten
Rasengitterplatten – Preise und Anbieter
Rasengittersteine Preis
Preise für Rasengittersteine im Überblick
Rasengitterplatten Beton
Rasengitterplatten Beton im Einsatz
Rasengitter Preis
Preise und Entscheidungshilfen für Rasengitter
Rasengittersteine verlegen
Rasengittersteine verlegen: Eine Anleitung
Rasengittersteine Beton
Rasengittersteine aus Beton
was kosten rasengitter?
Rasengitterfüllsteine Preise in der Übersicht
Kunststoffplatten Fassade
Kunststoffplatten für die Fassade
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.