Mehr als nur ein Dichtmittel im Handel
Das Problem ist bekannt – und verbreitet. Damit kommen auch ganz verschiedene Hersteller mit unterschiedlichen Lösungen auf den Markt, wenn es um das Abdichten der Dachrinne geht.
Mit allen Verfahren lassen sich dabei gute bis sehr gute und recht dauerhafte Ergebnisse erzielen. Erst bei größeren oder sehr vielen Beschädigungen ist ein Austausch der Dachrinne dann zu empfehlen.
Mögliche Dichtverfahren für die Dachrinne
- Dichtband auf Bitumenbasis
- Ultrament spachtelmäßige Dichtmasse sehr gut für Metallrinnen
- Dichtmassen auf Silikonbasis für Kunststoff- und Metallrinnen
- Löten oder Schweißen geht auch
Dichtbänder sind recht einfach und vor allem praktisch anzuwenden. Die aus einer Alufolie, Elastomerbitumen und verschiedenen klebenden Harzen bestehenden Bänder werden einfach über die Lecks geklebt und halten erstaunlich gut dicht.
Die Dichtmasse von Ultrament (87,11€ bei Amazon*), im Handel „Dry it dicht fix“, eignet sich besonders für Metallrinnen und braucht lediglich aufgestrichen zu werden.
Noch langzeitdichter sind silikonbasierte Dichtmittel – sie bieten eine wasserfeste und sehr flexible Dichtschicht, die extrem lange hält. Oft sogar länger als die restliche Dachrinne es noch macht.
So gehen Sie am besten vor
- Dichtmasse oder Reparaturband oder Silikondichtmasse
- Pinsel
- Spachtel
- Klebeband
- scharfes Messer
1. Lecks finden
Versuchen Sie, möglichst alle Lecks zu finden. Normalerweise sehen Sie beim Durchleiten von Wasser durch die Dachrinne, an welchen Stellen sie undicht ist.
2. Beschädigte Stellen säubern
Vor der Anwendung von Dichtmitteln sollten Sie die lecken Stellen immer gut säubern und gründlich reinigen – dadurch halten die Dichtmittel deutlich besser.
3. Dichtmittel anwenden
Ob Sie Ultrament, Dichtband oder silikonbasierte Dichtstoffe verwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Die Leistung aller drei Produktklassen ist wirklich gut. Am einfachsten geht natürlich Dichtband, aber auch mit Ultrament oder Silikon-Dichtstoffen geht es relativ schnell.
* Affiliate-Link zu Amazon