Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rollladen in der Laibung montieren: So geht’s richtig

Von Franz Gruber | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollladen in der Laibung montieren: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-in-der-laibung

Rollläden in der Laibung bieten Vorteile wie integrierte Optik, Schutz und Dämmung. Dieser Artikel beschreibt zwei Montagemethoden für die Laibungsmontage.

rolladen-in-der-laibung
Bei der Montage muss mit Präzision gearbeitet werden

Das Wichtigste zuerst: Montage in der Laibung – Was bedeutet das?

Die Montage des Rollladens in der Laibung bedeutet, dass sowohl der Rollladenkasten als auch die Führungsschienen direkt in der Fensternische befestigt werden. Diese Methode bietet mehrere Vorteile:

  • Integrierte Optik: Der Rollladenkasten fügt sich nahtlos in die Gebäudestruktur ein und stört nicht die Fassadenansicht, was zu einem harmonischen Gesamtbild führt.
  • Schutz und Dämmung: Ein in der Laibung montierter Rollladen verbessert die Wärmedämmung und den Schallschutz, da er näher am Fenster anliegt und somit weniger Luft und Lärm durchlässt.
  • Unveränderte Gebäudehülle: Bei der Laibungsmontage bleibt die Außenseite des Gebäudes unangetastet, was besonders bei Gebäuden mit wertvoller Fassade oder spezifischen baulichen Anforderungen wichtig ist.

Lesen Sie auch

  • vorbaurolladen-preise

    Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele

  • rolladen-einbauen

    So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • rollaeden-nachtraeglich-einbauen

    Rollladen nachrüsten: So einfach geht’s!

Diese Methode eignet sich besonders gut für Neubauten und Renovierungsprojekte und stellt sicher, dass die Rollläden sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.

Methode 1: Führungsschienen seitlich im Mauerwerk befestigen

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Rollladenkasten und den dazugehörigen Führungsschienen. Prüfen Sie die Maße der Laibung und des Rollladenkastens, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt passen.
  2. Führungsschienen anpassen: Falls erforderlich, kürzen Sie die Führungsschienen auf die benötigte Länge. Markieren Sie die Stellen für die Befestigungslöcher und bohren Sie diese vor.
  3. Gurtdurchlass bohren: Markieren Sie die Position des Gurtdurchlasses und bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser. Führen Sie ein PVC-Rohr zur Schutz durch.
  4. Montage der Schienen: Stecken Sie die Führungsschienen auf die Zapfen des Rollladenkastens. Verkeilen Sie den Rollladenpanzer, setzen Sie das Bauteil in die Laibung und richten Sie es mit einer Wasserwaage aus.
  5. Führungsschienen befestigen: Kennzeichnen und bohren Sie die Bohrlöcher, setzen Sie den Rollladen wieder ein und schrauben Sie die Schienen fest. Führen Sie den Gurt durch den Durchlass.
  6. Verklemmungen entfernen: Entfernen Sie die Verkeilung des Rollladenpanzers und lassen Sie ihn langsam abrollen.
  7. Gurtwickler anbringen: Führen Sie den Gurt durch die Gurtführungsrolle und befestigen Sie ihn im Gurtwickler.
  8. Abschluss: Setzen Sie die Abdeckkappen auf die Führungsschienen, um die Schraubenlöcher abzudecken und eine saubere Optik zu gewährleisten.

Sichern Sie sich, dass alle Komponenten fest sitzen und der Rollladen reibungslos funktioniert.

Methode 2: Montage mit Befestigung der Führungsschienen am Fensterrahmen

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Rollladenkasten und den Führungsschienen. Überprüfen Sie, dass alle Maße korrekt sind.
  2. Führungsschienen anpassen: Passen Sie die Führungsschienen auf die Länge der Fensteröffnung abzüglich der Kastenhöhe an und berücksichtigen Sie etwas Spielraum für Kondenswasser.
  3. Bohren der Löcher: Bohren Sie Löcher in die Führungsschienen und markieren Sie die Positionen. Bohren Sie diese Löcher entsprechend der Schraubendicke und erweitern Sie sie für die Abdeckkappen.
  4. Gurtdurchlass vorbereiten: Markieren und bohren Sie den Gurtdurchlass und schützen Sie ihn mit einem PVC-Rohr.
  5. Rollladen positionieren: Setzen Sie die Zapfen der Führungsschienen auf den Rollladenkasten, verkeilen Sie den Rollladenpanzer und positionieren Sie das Bauteil in der Fensternische.
  6. Führungsschienen befestigen: Schrauben Sie die Führungsschienen am Fensterrahmen fest und achten Sie auf parallelen Verlauf.
  7. Rollladenkasten öffnen und Panzer abrollen: Öffnen Sie den Rollladenkasten und lassen Sie den Rollladenpanzer langsam abrollen.
  8. Kasten montieren: Befestigen Sie den Rollladenkasten von innen mit Schrauben an der Wand.
  9. Gurtwickler montieren: Führen Sie den Gurt durch die passende Gurtführungsrolle und verbinden Sie ihn mit dem Gurtwickler.
  10. Abschlussarbeiten: Bringen Sie die Abdeckung wieder am Rollladenkasten an und verschließen Sie die Löcher in den Führungsschienen mit Stöpseln.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Rollläden effektiv montiert sind und lange halten.

Zusätzliche Hinweise zur Montage

  • Untergrund vorbereiten: Entfernen Sie lose Putzstellen, Staub oder andere Verunreinigungen.
  • Befestigungsmaterial: Verwenden Sie stabile Schrauben und Dübel, die für das jeweilige Material Ihrer Hauswand geeignet sind.
  • Ausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Führungsschienen parallel verlaufen und der Rollladenkasten in der Wasserwaage liegt.
  • Elektrische Rollläden: Planen Sie ausreichend Platz und eine geeignete Stelle für die Stromzufuhr ein. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden.
  • Sicherung: Sichern Sie den Rollladenpanzer während der gesamten Montage, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie PVC-Rohre, um die Durchlässe für den Antriebsgurt oder die Steuerungseinheit zu schützen.

Durch die Berücksichtigung dieser Hinweise sorgen Sie für eine fachgerechte Montage Ihrer Rollläden in der Laibung und maximieren deren Lebensdauer und Funktionalität.

Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorbaurolladen-preise
Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollaeden-nachtraeglich-einbauen
Rollladen nachrüsten: So einfach geht’s!
vorbaurolladen-montage
Vorbaurollladen Montage: Schritt-für-Schritt Anleitung
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
eckfenster-rolladen
Eckfenster Rolladen: Lösungen für Neubau & Nachrüstung
Rolladenkasten bohren
Rolladenkasten bohren: Risiken & Alternativen erklärt
rolladen-nachruesten-kosten
Rolladen nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
dachfenster-rolladen-nachruesten
Rollladen am Dachfenster nachrüsten
Fensterläden nachträglich einbauen Kosten
Fensterläden nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Jalousie nachrüsten
Jalousie nachrüsten
Rollladenkasten Schalldämmung nachrüsten
Rolladenkasten-Schalldämmung: So machen Sie’s nachträglich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorbaurolladen-preise
Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollaeden-nachtraeglich-einbauen
Rollladen nachrüsten: So einfach geht’s!
vorbaurolladen-montage
Vorbaurollladen Montage: Schritt-für-Schritt Anleitung
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
eckfenster-rolladen
Eckfenster Rolladen: Lösungen für Neubau & Nachrüstung
Rolladenkasten bohren
Rolladenkasten bohren: Risiken & Alternativen erklärt
rolladen-nachruesten-kosten
Rolladen nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
dachfenster-rolladen-nachruesten
Rollladen am Dachfenster nachrüsten
Fensterläden nachträglich einbauen Kosten
Fensterläden nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Jalousie nachrüsten
Jalousie nachrüsten
Rollladenkasten Schalldämmung nachrüsten
Rolladenkasten-Schalldämmung: So machen Sie’s nachträglich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorbaurolladen-preise
Vorbaurolladen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollaeden-nachtraeglich-einbauen
Rollladen nachrüsten: So einfach geht’s!
vorbaurolladen-montage
Vorbaurollladen Montage: Schritt-für-Schritt Anleitung
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
eckfenster-rolladen
Eckfenster Rolladen: Lösungen für Neubau & Nachrüstung
Rolladenkasten bohren
Rolladenkasten bohren: Risiken & Alternativen erklärt
rolladen-nachruesten-kosten
Rolladen nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
dachfenster-rolladen-nachruesten
Rollladen am Dachfenster nachrüsten
Fensterläden nachträglich einbauen Kosten
Fensterläden nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Jalousie nachrüsten
Jalousie nachrüsten
Rollladenkasten Schalldämmung nachrüsten
Rolladenkasten-Schalldämmung: So machen Sie’s nachträglich!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.