Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rollladen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Franz Gruber | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollladen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-streichen

Frisch gestrichene Rollläden werten die Fassade eines Hauses nicht nur optisch auf, sondern bieten auch Schutz vor Witterungseinflüssen. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre Rollläden fachgerecht streichen und welche Aspekte dabei besonders wichtig sind.

rolladen-streichen

Vorbereitung: Das A und O für ein gelungenes Ergebnis

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem optimalen Anstrichergebnis Ihrer Rollläden. Hier sind die wesentlichen Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Arbeitsbereich absichern: Trennen Sie bei elektrisch betriebenen Rollläden das Stromnetz, um Unfälle zu vermeiden. Räumen Sie den Arbeitsbereich frei und decken Sie den Boden sowie umliegende Flächen mit Schutzfolien ab.
  2. Werkzeuge und Materialien bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit haben. Dazu gehören Wasser, pH-neutrale Schmierseife, Mikrofasertuch, Pinsel, Schleifpapier (Körnung 240), Schutzkleidung (Handschuhe, Mundschutz) und Lack.
  3. Reinigung der Rollläden: Säubern Sie die Rollläden gründlich von Staub, Schmutz und Spinnweben mit klarem Wasser, einer pH-neutralen Schmierseife und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger.
  4. Sorgfältiges Anschleifen: Schleifen Sie die gesamte Oberfläche der Rollläden mit feinem Schleifpapier (Körnung 240) an, um die Haftung der neuen Lackschicht zu verbessern. Dieser Schritt ist bei Kunststoff- und Aluminiumrollläden besonders wichtig.
  5. Überprüfung der Umgebung: Decken Sie umliegende Fensterrahmen, Türrahmen und Fassadenteile sorgfältig ab, um Farbspritzer zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür Malerkrepp und Schutzfolien.

Lesen Sie auch

  • Rolladenkasten streichen

    Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Rolladengurt streichen

    Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look

  • rolladen-lamellen-austauschen

    Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Diese Maßnahmen bilden die Grundlage für ein perfektes Ergebnis und stellen sicher, dass der Anstrich gut haftet und lange hält.

Die richtige Farbe wählen

Die Wahl der geeigneten Farbe für Ihre Rollläden ist entscheidend, um ein optisch ansprechendes und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Für den Außenbereich sollten Sie wetterbeständige Farben wählen, die UV-Strahlung, Regen und Temperaturschwankungen standhalten. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

Farbharmonien: Orientieren Sie sich bei der Farbwahl an der Fassade Ihres Hauses. Dezente Farbtöne wie Grau, Beige oder Grün harmonieren oft gut. Helle Töne wie Weiß können die Fassade optisch strecken, sind jedoch pflegeintensiver.

Materialien:

Für Kunststoffrollläden eignen sich spezielle Lacke, die eine hohe Haftung bieten und widerstandsfähig sind.

Bei Aluminiumrollläden sollten Sie Lacke verwenden, die Rostschutz bieten und gut haften. Eine Grundierung ist hier besonders wichtig.

Farbtöne und Effekte: Strahlende Farben wie Orange oder Gelb setzen frische Akzente, sollten jedoch vorsichtig eingesetzt werden. Natürliche Töne wie Grün oder klassisches Silber sind oft zeitlos und passen zu vielen architektonischen Stilen.

Farbvielfalt nutzen: Nutzen Sie die große Farbpalette, die Ihnen zur Verfügung steht. Es gibt viele RAL-Farben, aus denen Sie wählen können, um die Rollläden perfekt an den Stil Ihres Hauses anzupassen.

Schritt für Schritt: So streichen Sie Ihre Rollläden

Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Streichen Ihrer Rollläden beginnen. Hier ist eine detaillierte Anleitung für ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis:

  1. Ausbau der Rollläden: Bauen Sie die Rollläden vollständig aus, um den Anstrich gleichmäßig auftragen zu können und alle Bereiche zu erreichen.
  2. Auftragen der Grundierung: Beginnen Sie mit einer Grundierung, die für das jeweilige Material geeignet ist. Verteilen Sie die Grundierung gleichmäßig und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  3. Erste Farbschicht auftragen: Tragen Sie die erste Schicht des gewählten Lackes in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Verwenden Sie hierfür einen Pinsel oder eine kleine Farbrolle.
  4. Trocknungszeit einhalten: Warten Sie nach dem Auftragen der ersten Schicht, bis diese komplett getrocknet ist. Dies kann je nach Farbe und Umgebungstemperatur mehrere Stunden betragen.
  5. Zweite Farbschicht auftragen: Nach vollständiger Trocknung der ersten Schicht, tragen Sie eine zweite Schicht Lack auf. Wiederholen Sie diesen Schritt gegebenenfalls, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.
  6. Zwischenschliff (falls erforderlich): Bei Bedarf können Sie zwischen den Farbschichten einen feinen Zwischenschliff (mit Schleifpapier der Körnung 400) durchführen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.
  7. Endgültige Trocknung: Lassen Sie die letzte Farbschicht komplett durchtrocknen. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung staubfrei ist, um ein sauberes Finish zu erzielen.
  8. Montage der Rollläden: Nachdem der Lack vollständig getrocknet ist, montieren Sie die Rollläden wieder an ihren Platz. Überprüfen Sie, ob alle Mechanismen reibungslos funktionieren und die Rollläden ordnungsgemäß schließen.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Rollläden nicht nur optisch erneuert werden, sondern auch langfristig gegen Witterungseinflüsse geschützt sind. Mit etwas Geduld und Präzision erstrahlen Ihre Rollläden bald wie neu und verbessern das Erscheinungsbild Ihres Hauses nachhaltig.

Artikelbild: pawle/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
fensterlaeden-streichen
Fensterläden streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
rolladengurte-reinigen
Rollladengurte reinigen: So geht’s einfach & effektiv
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
fensterlaeden-streichen
Fensterläden streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
rolladengurte-reinigen
Rollladengurte reinigen: So geht’s einfach & effektiv
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen: Anleitung für einen neuen Look
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Rolladenkasten erneuern
Rollladenkasten erneuern: Kosten, Vorteile & Anleitung
fensterlaeden-streichen
Fensterläden streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
rolladengurte-reinigen
Rollladengurte reinigen: So geht’s einfach & effektiv
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.