Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Die Fensterumrandung streichen und was dabei zu beachten ist

fensterumrandung-streichen
Eine Fensterumrandung hebt das Fenster optisch hervor Foto: Plam Petrov/Shutterstock

Die Fensterumrandung streichen und was dabei zu beachten ist

Eine Fensterumrandung kann ein wahres Highlight an der Hausaußenwand sein, wenn sie in einem guten Zustand ist und regelmäßig gepflegt bzw. gestrichen wird. Lesen Sie nach, was Sie beim Streichen beachten sollten.

Fensterumrandungen als wertvolle Stilmittel an der Hausaußenwand

Eine Fensterumrandung außen ist weitaus mehr als nur ein dekoratives Element. Sie kann das gesamte Äußere einer Immobilie entscheidend verändern. Allerdings sollte die Umrandung auch passend zur jeweiligen Immobilie ausgewählt werden, und auch die spätere Pflege ist sehr wichtig. Deshalb sollten Sie Ihre Fensterumrandungen mit einer geeigneten Farbe streichen, wenn dies nach einigen Jahren notwendig geworden ist.

  • Lesen Sie auch — Fenster streichen
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen streichen – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen

Eine Fensterumrandung schaffen durch einfaches Streichen

Es muss nicht unbedingt ein kompletter Rahmen außen um das Fenster aufgebaut werden, um eine gewisse optische Wirkung zu erzielen. Sie können auch quasi einen Fensterrahmen in einem gewissen Bereich farblich von der übrigen Hausfassade absetzen und so einen Akzent schaffen. Allerdings sollten Sie bei diesen Anstreicharbeiten sehr sauber und sorgfältig vorgehen, um später auch eine saubere Abtrennung zu der übrigen Hauswand und zum Fenster zu erhalten.

Was Sie beim Streichen der Fensterumrandung beachten sollten

Sie sollten sich gründlich auf die Arbeit vorbereiten, so wie dies bei allen anderen Anstreicharbeiten auch der Fall ist. Außerdem ist die Auswahl einer für den entsprechenden Zweck geeigneten und zum Rest des Hauses passenden Farbe sehr wichtig. Beachten Sie außerdem folgende Stichpunkte:

  • Abkleben der Randbereiche und des Fensterrahmens
  • Schützen der Fensterscheiben vor Farbklecksen
  • gegebenenfalls den Untergrund mit einer Grundierung versehen
  • geeignete Außenfarbe für den jeweiligen Untergrund verwenden
  • hochwertige Pinsel oder Rollen einsetzen, um optimale Ergebnisse zu erhalten

Wenn Sie neue Fensterumrandungen für Ihre Hausfassade benötigen

Es gibt heute zahlreiche Möglichkeiten, um auch Fenster ohne extra Umrandungen optisch aufzuwerten, beispielsweise mit im Handel erhältlichen Fensterumrandungen unterschiedlichster Art, die Sie in vielen verschiedenen Stilen und mit vielen verschiedenen Dekoren erhalten. Achten Sie auf hochwertige Ausführungen der Fensterumrandungen, damit diese Ihnen auch für eine lange Zeit ein ansprechendes Äußeres bieten. Wählen Sie später zum Anstreichen die geeignete Farbe für die jeweiligen Materialien aus. Meistens können Sie auch handelsübliche Dispersionsfarbe zum Anstreichen der Umrandungen einsetzen.

Mark Heise
Artikelbild: Plam Petrov/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster streichen
Fenster streichen
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
Velux-Fenster lackieren
Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.