• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Rolladen Reparatur Kosten

Rolladen defekt? Diese Kosten erwarten Sie für die Reparatur

Ist das Gurtband Ihrer Jalousie gerissen? Die stellt den häufigsten Defekt an Rollläden dar, der sich häufig ganz leicht reparieren lässt. Etwas anders sieht es bei einer Reparatur elektronischer Defekte aus – oder wenn das Gurtband komplett ausgetauscht werden muss.

Was kostet die Rollladenreparatur?

Ein gerissenes Gurtband lässt sich mit einem Reparatur-Kit recht leicht eigenhändig reparieren, Sie müssen nur etwa 10 Euro für das Material investieren. Das alte Gurtband wird einfach mit Nieten oder Reparaturstreifen geflickt, fertig!

Die kostengünstige Schnell-Reparatur funktioniert allerdings nur, wenn das gerissene Gurtband noch nicht komplett marode ist. Ansonsten müssen Sie wohl oder übel den Rollladenkasten öffnen, um das Gurtband zu ersetzen.

Auch diese Arbeit ist mit Hilfe einer guten Anleitung ohne fachgerechte Hilfe durchführbar. Ein Handwerker wird sich dafür sicher die Anfahrtskosten bezahlen lassen, plus mindestens eine halbe Stunde Arbeitszeit.

Mit dieser Variante wären Sie bei wenigstens 50 Euro Reparaturkosten, plus etwa 10 Euro für das neue Gurtband. Eventuell sind hinterher noch Schönheitsreparaturen am Rollladenkasten nötig.

Für die Reparatur der Elektrik müssen Sie einen Elektriker bestellen. Da verschiedene Defekte vorliegen können, fallen die Kosten für die Reparatur kaputter Elektro-Rolläden sehr unterschiedlich aus. Sie liegen schätzungsweise zwischen 40 und 120 Euro.

Reparaturkosten am praktischen Beispiel

Das Gurtband an der Schlafzimmerjalousie ist gerissen! Das Material ist etwa 40 Jahre alt und wurde schon im Jahr zuvor einmal geflickt. Der Wohnungseigentümer lässt ein neues Gurtband vom Fachmann montieren.

Kostenübersicht Preis
1. Neues Gurtband 10 EUR
2. Anfahrt 20 EUR
3. Reparatur 30 EUR
Gesamt 60 EUR

Anleitungsvideo anschauen – Rolläden selbst reparieren!

Die Kosten für den Gurtbandaustausch fallen sehr gering aus, wenn Sie selbst Hand anlegen. Genügt Ihnen eine schriftliche Anleitung nicht, dann suchen Sie sich ein gutes Anleitungsvideo. Probieren Sie es einfach aus, es ist gar nicht so schwer!

Tipps & Tricks
Bevor Sie den Rollladenkasten öffnen, sollten Sie eventuell vorhandene Tapeten rundherum mit dem Cuttermesser durchritzen. So hinterlässt Ihr Eingriff die wenigsten Spuren!

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Bauen » Fenster » Rolladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten öffnen
Einen Rolladenkasten öffnen
Rolladen selber bauen
Rolladen mit einem Bausatz selber bauen
Rolladenpanzer Preise
Die Preise für Rolladenpanzer aus Alu oder Kunststoff
Schrägrolladen Preise
Die Preise für Schrägrolladen übertreffen normale Rolladenpreise
Rollo anbringen
Rollo anbringen – wie geht man vor?
Rollo Reparatur
Rollo Reparatur – geht das auch selbst?
Elektrische Rolläden nachrüsten Kosten
Elektrische Rolladen nachrüsten: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Rolladen beschweren
Einen Rolladen beschweren
Rolladen einbauen
Einen Rolladen einbauen
Rolladenmotor einbauen
Rolladenmotor einbauen
Rolläden nachrüsten
Rolläden nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten öffnen Einen Rolladenkasten öffnen
Rolladen selber bauen Rolladen mit einem Bausatz selber bauen
Rolladenpanzer Preise Die Preise für Rolladenpanzer aus Alu oder Kunststoff
Schrägrolladen Preise Die Preise für Schrägrolladen übertreffen normale Rolladenpreise
Rollo anbringen Rollo anbringen – wie geht man vor?
Rollo Reparatur Rollo Reparatur – geht das auch selbst?
Elektrische Rolläden nachrüsten Kosten Elektrische Rolladen nachrüsten: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Rolladen beschweren Einen Rolladen beschweren
Rolladen einbauen Einen Rolladen einbauen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X