Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sandfilter

Sandfilteranlage entlüften

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Sandfilteranlage entlüften”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/sandfilteranlage-entlueften

Immer wieder stellt sich den Betreibern einer Sandfilteranlage die Frage, ob dieser nicht auch zu entlüften sei. Manche Sandfilterkessel haben sogar eine Entlüfterschrauber. Doch beim Aufbau einer handelsüblichen Sandfilteranlage muss man eigentlich nicht manuell entlüften. Da das Thema aber immer wieder kommt, haben wir hier einen entsprechenden Ratgeber zum Entlüften von einem Sanfilter erstellt.

Sandfilteranlage entlüften
AUF EINEN BLICK
Muss man eine Sandfilteranlage manuell entlüften?
Das manuelle Entlüften einer Sandfilteranlage ist in der Regel nicht erforderlich, da diese durch ihren Betriebsdruck automatisch entlüftet wird. Lediglich bei Anlagen mit manuellem Entlüfterventil kann es nötig sein, dieses beim Filterbetrieb kurz zu öffnen, um überschüssige Luft abzulassen.

Lesen Sie auch

  • Sandfilteranlage Anleitung

    Anleitung für die Sandfilteranlage

  • Sandfilteranlage zusammenbauen

    Eine Sandfilteranlage zusammenbauen

  • Installation und Einbau von Sandfilteranlagen

    Installation und Einbau von Sandfilteranlagen

Typische Einsatzgebiete für Sandfilteranlagen

Sandfilter sind aufgrund ihrer Vorteile weit verbreitet. So werden sie unter anderem bei den folgenden Anwendungen eingesetzt:

  • Swimmingpool
  • Teich
  • Aquarium
  • Brunnen
  • Kläranlage

Aufbau und Funktionsweise von Sandfilteranlagen

Doch, um das Prinzip des Entlüftens besser zu verstehen, zunächst einmal der Aufbau einer Sandfilteranlage, des Sandfilters (Kessel) sowie der Zirkulationsweg des Wassers. Den Aufbau erklären wir anhand einer Sandfilteranlage für einen Swimmingpool:

Aufbau Sandfilteranlage mit Zirkulationsweg vom Wasser:

  • Ansaugleitung vom Poolbecken (Skimmer) zur Sandfilterpumpe
  • Weiterleitung des Wassers zum Mehrwegventil (6-Wege-Ventil oder 4-Wege-Ventil)
  • von hier Einleitung in den Sandfilter (Wasserverteiler, oben im Filter)
  • einsickern des Wassers in den Filtersand
  • Einlauf des Wassers in den Filterstern (unten im Filter)
  • zum Mehrwegventil
  • beim Filtern Rücklauf in den Pool

Funktionsweise

Was viele nicht verstehen, ist der Ablauf im Filter. Im Prinzip muss man sich das vorstellen wie einen einfachen Kreislauf mit Zu- und Rücklauf, in dem eine Verdickung ist. Besonders nach dem Sandfilter befüllen befindet sich ja eine Menge Luft im Filterkessel.

Zugleich wird aber immer das Wasser eingepumpt. Es entsteht also ein Überdruck, der das Wasser förmlich durch den Sand und dann in den Filterstern treibt. Da nun aber nach dem Sandwechsel auch im Filterstern viel Luft sein kann, ist ein Entlüftungsschlauch am Filterstern, der in den oberen Bereich des Kessels reicht.

Der Entlüftungsschlauch im Filter: wie eine automatische Entlüftung

So kann nie zu viel Luft im Filterstern sein, der Druck wird nicht zu hoch, da das Wasser korrekt abläuft. Damit nicht zu viel Druck entstehen kann, muss aber etwas Luft anderweitig als über den Rücklauf entlüftet werden, also über den Entlüftungsschlauch. Der Rest der Luft wird dann herkömmlich über den Rücklauf entlüftet. Den Rest an Luft treibt es dann mit durch die Anlage.

Luft im Rücklauf kann normal sein

Daher ist das Rücklaufwasser auch oft mit Luftblasen angereichert, was viele wieder als Grund zum Entlüften betrachten. Bedenkt man jedoch die relativ kurze Laufzeit von durchschnittlich acht Stunden täglich, wird sich immer etwas Luft in der Filteranlage befinden.

Sandfilter, die entlüftet werden müssen

Durch den Entlüftungsschlauch befindet sich diese aber im oberen Bereich des Kessels. Bei kleinen, weniger leistungsfähigen Sanfiltern kann es aber dennoch zu zuviel Luft im oberen Kesselbereich kommen. Dann befindet sich hier entweder eine manuell zu betätigende Entlüfterschraube oder ein automatisches Mount-Ventil.

Entlüften durch den herkömmlichen Betrieb

Nur im Fall eines herkömmlichen, manuellen Entlüfterventils kann es also wichtig sein, die Anlage zu entlüften. Dazu muss das Mehrweg-Ventil auf „Filtern“ stehen, also dem ganz normalen Filterbetrieb. Binnen kurzer Zeit sollte hier nun Wasser herauslaufen, dann können Sie das Ventil schließen.

Tipps & Tricks
Anlagen mit automatischem Mount-Ventil können dagegen anfällig für Störungen sein. Je nach Installation der Sandfilteranlage kann es sein, dass es Wasser aus dem Rücklauf in das Wasserbecken zieht. So kann Unterdruck im Kessel entstehen, der wiederum das Ventil öffnet. Damit würde genau das Gegenteil dessen passieren, was die Aufgabe ist: nämlich eine Belüftung.Ist aber zu viel Luft in der Sandfilteranlage, muss es nicht zwingend am Entlüften selber liegen. Auch die Zulaufleitung (Saugleitung) kann Luft ziehen, wenn sie undicht ist. Bei einer nicht selbst saugenden Pumpe muss diese ebenfalls entlüftet werden. Zu guter Letzt kann es auch zu einem Defekt am Entlüftungsschlauch im Kessel gekommen sein – beispielsweise, wenn Sie den Sand erneuert haben. Dann ist es jedoch ebenso Teil der Aufgabe, mit dem Sand Wasser in den Filter einzufüllen.

In seltenen Fällen kann auch die Ansaugleitung zu weit sein. Herkömmliche, selbst ansaugende Saugpumpen arbeiten mit Unterdruck, nicht aber mit Vakuum. Dadurch wird die Länge des Ansaugweges physikalisch begrenzt. So können selbst leistungsfähige Pumpen maximal eine Wassersäule von rund 8 m fördern. Bei einem zu langen Ansaugweg, also deutlich über 8 m, kann die Pumpenleistung versagen, weil sie eben keine Vakuumpumpe ist.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilteranlage Anleitung
Anleitung für die Sandfilteranlage
Sandfilteranlage zusammenbauen
Eine Sandfilteranlage zusammenbauen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter befüllen
Den Sandfilter befüllen
Sandfilteranlage rückspülen
Sandfilteranlage rückspülen
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Verwendung von Sandfilteranlagen
Die Verwendung von Sandfilteranlagen
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Sandfilter reinigen
Den Sandfilter reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilteranlage Anleitung
Anleitung für die Sandfilteranlage
Sandfilteranlage zusammenbauen
Eine Sandfilteranlage zusammenbauen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter befüllen
Den Sandfilter befüllen
Sandfilteranlage rückspülen
Sandfilteranlage rückspülen
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Verwendung von Sandfilteranlagen
Die Verwendung von Sandfilteranlagen
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Sandfilter reinigen
Den Sandfilter reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilteranlage Anleitung
Anleitung für die Sandfilteranlage
Sandfilteranlage zusammenbauen
Eine Sandfilteranlage zusammenbauen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter befüllen
Den Sandfilter befüllen
Sandfilteranlage rückspülen
Sandfilteranlage rückspülen
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Verwendung von Sandfilteranlagen
Die Verwendung von Sandfilteranlagen
Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Sandfilter reinigen
Den Sandfilter reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.