Mittel gegen Sandflecken
Wenn die Kinder im Sand gespielt haben, lassen sich die Flecken oft durch Ausbürsten wieder entfernen. Es kommt aber zum einen darauf an, ob auch Wasser im Spiel war, denn dann zieht das Sand-Wasser-Gemisch schön in die Stofffasern ein. Zum anderen ist zu beachten, wie sauber der Sand selbst ist. Spielsand gehört zur gereinigten Sorte. Bausand hingegen kann auch andere, färbende Mineralien enthalten. Wenn Sie Ihren eigenen Sandkasten füllen, sollten Sie daher immer Spielsand auswählen, auch wenn er ein wenig teurer ist als der Rest Bausand vom Hausbau.
Wenn das Bürsten in trockenem Zustand nicht hilft, probieren Sie es damit, den Fleck anzufeuchten und dann auszubürsten. Ansonsten verwenden Sie Reinigungsmittel.
Der Tipp: WC-Reiniger
WC-Reiniger macht nicht nur die Toilette sauber, sondern entfernt auch Sandflecken aus der Kleidung. Zuerst spülen Sie das Kleidungsstück an der betroffenen stelle aus. Dann geben Sie etwas WC-Reiniger (1,69€ bei Amazon*) auf den Fleck und massieren ihn mit einer Zahnbürste ein. Nach einer halben stunde Einwirkzeit waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine.
WC-Reiniger sollte übrigens auch helfen, wenn Sie die Kleidungsstücke schon gewaschen haben.
Vorwaschspray und Fleckentferner
Ebenfalls gegen Sandflecken helfen Vorwaschspray und Fleckentferner, die ja dazu entwickelt wurden, auch hartnäckige Flecken von Obst oder Blut zu beseitigen (wobei dabei auch oft Hausmittel schon ausreichen, die die Umwelt weniger belasten). Diese Mittel wenden Sie gemäß der Anleitung auf der Verpackung an, bevor Sie das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben.
* Affiliate-Link zu Amazon