Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Eiweißflecken entfernen

Eierflecken entfernen

Eiweißflecken entfernen

Beim Kuchenbacken oder Kochen kann schnell mal etwas Ei auf die Kleidung spritzen. Trocknet der Fleck ein, ist die Panik groß. Aber keine Sorge, auch eingetrocknete Eiflecken lassen sich entfernen. Wir erklären, wie Sie nach dem Malheur richtig reagieren, wie Sie die Eierflecken auf keinen Fall behandeln dürfen und wie Sie wirksam Eiweißflecken entfernen können.

Soforthilfe

Auch Eiweißflecken sollten – wie alle Flecken – möglichst schnell behandelt werden. Tropft Ihnen etwas flüssiges Eiweiß auf die Kleidung, ziehen Sie diese sofort aus und spülen Sie sie unter kaltem (!) Wasser aus.
Achtung: Verwenden Sie auf keinen Fall heißes Wasser! Bei Temperaturen um die 42 Grad gerinnt das Eiweiß und wird so erst recht zu einem hartnäckigen, schwer zu entfernendem Fleck.
Ist pures Eigelb auf Ihren Textilien gelandet, können Sie dies mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen. Bei Eiweiß reicht klares, kaltes Wasser.

  • Lesen Sie auch — Flecken von Kunstleder entfernen
  • Lesen Sie auch — Eingewaschene Flecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Flecken aus Seide entfernen

Eingetrocknete Eiweißflecken

Auch hier gilt: Auf keinen Fall mit warmem Wasser behandeln! Stattdessen wird eine kalte Salzwasserlösung empfohlen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie damit Schritt für Schritt einen Eierfleck entfernen, egal, ob er auf einem Kleidungsstück, auf dem Teppich oder dem Sofa gelandet ist.

Anleitung zum Eiweißflecken entfernen

  • Bürste oder Zahnbürste
  • Saugfähiges Tuch
  • Salz
  • kaltes Wasser

1. Fleck abkratzen

Zunächst sollten Sie die trockenen Überreste vorsichtig entfernen. Dafür empfiehlt es sich, den Fleck mit einer Bürste oder einer Zahnbürste trocken abzubürsten. Klopfen Sie die Überreste anschließend gründlich ab.

2. Fleck einweichen

Mischen Sie einen Liter kaltes Wasser mit einem Esslöffel Salz. Löst sich das Salz nicht, können Sie das Wasser auch etwas aufwärmen. Lassen Sie es jedoch anschließend abkühlen, bis es nur noch lauwarm ist und sie problemlos die Hand hineinhalten können. Legen Sie Ihr Kleidungsstück komplett in die Salzlösung. Reiben Sie den Stoff an der Stelle, wo sich der Fleck befindet, aneinander, um die Salzlösung in dem Gewebe zu verteilen.

Wenn der Fleck auf dem Teppich oder auf einem Polstermöbelstück gelandet ist, weichen Sie den Fleck ausreichend mit der Salzlösung ein. Arbeiten Sie die Lösung mit der Bürste etwas ein. Warten Sie 20 bis 30 Minuten.

3. Fleck auswaschen

Nehmen Sie Ihr Kleidungsstück aus der Lösung und spülen Sie es unter kaltem Wasser aus. Waschen Sie es nun wie gewohnt in der Waschmaschine.

Bei einem Fleck auf dem Teppichboden oder der Couch, sollten Sie zunächst die Lösung mit einem saugfähigen Tuch abnehmen. Säubern Sie die Stelle anschließend mit klarem Wasser und einem Tuch. Reinigen Sie auch den Rest der Oberfläche, um die Bildung von Rändern nach dem Trocknen zu verhindern!

Tipps & Tricks
Empfindliche Materialien wie Seide oder Samt sollten Sie am besten mit einem speziellen Fleckenstift behandeln oder direkt in die Reinigung geben.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstleder reinigen
Flecken von Kunstleder entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Seide schonend reinigen
Flecken aus Seide entfernen
Rotkraut Flecken entfernen
Rotkohl-Flecken entfernen: Eine Anleitung
Bleichmittel gegen Flecken
Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen
Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen
Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich
Flecken aus Teppich entfernen
Flecken aus Couch entfernen
Flecken vom Sofa entfernen
Trockene Flecken entfernen
Eingetrocknete Flecken entfernen
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen ganz einfach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.