Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstrahlen

Sandstrahlen mit Quarzsand – die Gefahren

In Deutschland ist das Sandstrahlen mit Quarzsand nicht erlaubt. Dafür gibt es gute Gründe. Welche technischen Probleme darüber hinaus beim Sandstrahlen mit Quarzsand zu lösen sind, können Sie hier nachlesen.

Sandstrahlen mit Quarzsand

Verbot des Sandstrahlens mit Quarzsand

In Deutschland ist das Strahlen mit Quarzsand aufgrund der bestehenden gesundheitlichen Gefahren verboten. Das gilt natürlich auch für den Heimwerkerbereich. Die hohen gesundheitlichen Risiken sollte man in keinem Fall auf sich nehmen, auch wenn man die Ausrüstung hat.

In vielen Ländern besteht dieses Verbot nicht – zum Schaden sehr vieler Arbeiter in Billiglohnländern. Bei der Herstellung von Textilien wird häufig aus Kostengründen der billige Quarzsand eingesetzt, um beispielsweise bei Jeans eine „Used-Optik“ zu erzielen. Trotz vieler Maßnahmen und Kampagnen wird das Verfahren in diesem Bereich – mangels kostengünstiger Alternativen – dennoch bis heute fast uneingeschränkt angewendet.

Lesen Sie auch

  • Sandstrahlen Sand

    Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?

  • Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen

    Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen

  • Sandstrahlen Körnung

    Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?

Gesundheitsgefahren beim Strahlen mit Quarzsand

Quarzsand besteht fast nur aus Quarzkörnern. Der besonders feinkörnige Sand zerstäubt beim Strahlen noch weiter, und bildet feinste Stäube. Diese Stäube gelangen in jede Ecke und sind durch Dichtungen kaum aufzuhalten.

Eine Erkrankung, die durch das Einatmen dieser Stäube schon nach kurzer Zeit entstehen kann, ist die sogenannte Silikose oder Staublunge. Sie ist bei vielen Textilarbeitern nachgewiesen, früher war sie vorwiegend eine Krankheit von Bergleuten und Hauern. Schon wer kurze Zeit Quarzstäuben ausgesetzt ist, die Siliziumdioxid oder ähnliche Verbindungen des Siliziums enthalten, kann eine Staublunge entwickeln.

Durch das Eindringen kleinster Staubteilchen in die Lunge (weniger als 5 µm groß) kommt es zu einer chronischen Entzündung, da so feine Teilchen nicht mehr durch das Bronchialsystem gefiltert werden können und die Lungenoberfläche erreichen.

Die chronische Entzüdung führt im weiteren Verlauf zu einer Lungenfibrose, das heißt zur krankhaften Vermehrung des Bindegewebes im Alveolarraum. Die eingelagerten Teilchen können aus der Lunge nicht mehr abtransportiert werden, die Entzündung hält deshalb ständig an.

Durch das vermehrte Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen und den Blutgefäßen wird das Sauerstoffaufnahmevermögen der Lunge dramatisch verringert. Je mehr Bindegewebe sich bildet, desto geringer ist die Sauerstoffaufnahmekapazität der Lunge.

Die durch die Silikose fast schwarze Lunge kann ihre Arbeit kaum mehr erfüllen, die Folgen sind sehr häufig Lungenkrebs, in sehr vielen Fällen ist auch eine Siliko-Tuberkulose eine Begleitkrankheit. Beide Erkrankungen sind als Berufskrankheiten heute voll anerkannt.

Tipps & Tricks
Vor dem feinen Quarzstaub schützen weder Masken noch andere Schutzvorrichtungen zuverlässig. Man sollte also auch wenn man selber strahlt am besten Glasperlen oder Hochofenschlacke verwenden, die gefahrlose Strahlmittel sind

.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen Sand
Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Strahlgut und seine Eigenschaften
Strahlgut und seine Eigenschaften
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen Alternative
Sandstrahlen – welche Alternativen gibt es?
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
holzmoebel-sandstrahlen
Holzmöbel sandstrahlen – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen Sand
Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Strahlgut und seine Eigenschaften
Strahlgut und seine Eigenschaften
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen Alternative
Sandstrahlen – welche Alternativen gibt es?
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
holzmoebel-sandstrahlen
Holzmöbel sandstrahlen – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen Sand
Sandstrahlen – welcher Sand ist geeignet?
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Strahlgut und seine Eigenschaften
Strahlgut und seine Eigenschaften
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause – geht das?
Sandstrahlen Alternative
Sandstrahlen – welche Alternativen gibt es?
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
Sandstrahlen mit Kompressor
Sandstrahlen mit Kompressor – was braucht man dafür?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
holzmoebel-sandstrahlen
Holzmöbel sandstrahlen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.