Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Schiefer-Fliesen reinigen – so geht es am besten

Schiefer fliesen reinigen

Schiefer-Fliesen reinigen - so geht es am besten

Schiefer ist ein Naturstein, der gerade in Innenraumgestaltungen immer beliebter wird. An und für sich ist Schiefer sehr haltbar und problemlos, beim Reinigen und bei der Pflege von Schieferoberflächen sollte man jedoch einiges unbedingt beachten. Was man unbedingt wissen sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Imprägnierung

Wie bei allen Natursteinen ist auch bei Schiefer eine Imprägnierung praktisch unumgänglich. Die Imprägnierung wird zum ersten Mal direkt nach der Verlegung aufgebracht und muss danach in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

  • Lesen Sie auch — Fugen in der Dusche gründlich reinigen
  • Lesen Sie auch — Fliesen für die Werkstatt
  • Lesen Sie auch — Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick

Sie verhindert, dass Wasser und Schmutz in den Schiefer eindringen und sich dort unentfernbar festsetzen. Durch das Imprägnieren werden Schieferoberflächen beinahe schmutzunempfindlich, gleichzeitig wird ihre von Natur aus hohe Diffusionsfähigkeit aber kaum beeinträchtigt.

Geeignete Reinigungsmittel

Schiefer kann mit allen milden Reinigungsmitteln gesäubert werden. Wichtig ist dabei, vor allem auf säurehältige Reiniger zu verzichten, Säure kann die poröse Oberfläche des Schiefers angreifen und unwiderruflich beschädigen. Der Schiefer wird dann optisch sehr unansehnlich.

Spezielle Probleme in Nassbereichen

Bei sehr hartem Wasser macht Schiefer im Badezimmerbereich häufig Probleme. Die hohe Wasserhärte und der hohe Kalkgehalt im Wasser führen zur Bildung von hässlichen Kalkflecken, die besonders auf dem schwarzen Schiefer deutlich sichtbar sind.

Neben der häufigen Reinigung kann auch Steinöl als Schutz für den Schiefer in regelmäßigen Abständen aufgetragen werden. Es versiegelt die poröse Oberfläche für eine Zeitlang, und verhindert damit, dass der ausgefällte Kalk in den Stein eindringen und sich in der Schieferoberfläche festsetzen kann.

Eine Behandlung mit Steinöl alle vier Wochen ist bei hohen Wasserhärten auf jeden Fall empfehlenswert. Steinöl sollte nach einer gründlichen Reinigung mit einem groben Schwamm aufgetragen werden. Beim Auftragen lösen sich dann noch zusätzlich abgelagerte Schmutzpartikel und der Stein wird glänzend sauber.

Das Steinöl ungefähr eine halbe Stunde einwirken lassen, und danach mit einem sauberen Tuch nachpolieren. Idealerweise sollte das Bad danach 24 Stunden nicht benutzt werden, damit das Steinöl seine volle Schutzwirkung entfalten kann.

Pflege von Schiefer

Welche Pflegemaßnahmen im einzelnen sinnvoll und notwendig sind, hängt nicht zuletzt auch von der Art und Oberfläche des Schiefers ab. Sie sollten hier also immer den Empfehlungen des Fachhändlers oder Herstellers folgen.

Im Allgemeinen ist aber Leinöl oder Steinöl eine für die meisten Schiefer sehr gut geeignete Pflegemaßnahme, die die Schieferfliesen auch gut konserviert.

Tipps & Tricks
Polierte Schieferfliesen sind in der Regel etwas empfindlicher als gewöhnlicher Schiefer. Sie brauchen deshalb auch etwas mehr und etwas häufigere Pflege.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schieferplatten-oelen
So können Sie hochwertige Schieferplatten zur Pflege richtig ölen
Schieferplatten reinigen
Anleitung zum Reinigen von Schieferplatten
schieferplatten-pflegen
Tipps zur einfachen und optimalen Pflege von Schieferplatten
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Hausmittel für das gründliche Reinigen von Bodenfliesen
fliese-reinigen
Fliese reinigen – so geht es einfach
Fett von Fliesen reinigen
Fettflecken auf Fliesen entfernen
kuechenfliesen-entfernen
Alte Küchenfliesen fachgerecht entfernen
Fugen in der Dusche reinigen
Fugen in der Dusche gründlich reinigen
Werkstattfliesen
Fliesen für die Werkstatt
fliesen-reinigen
Fliesen reinigen: 4 Techniken im Überblick
Fugenmörtel Fliesen
Welchen Fugenmörtel für die Fliesen nutzen?
Fliesen Dicke
Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.