Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterbank

Schräge Fensterbank ausgleichen: So geht’s einfach & sicher

Von Franz Gruber | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Schräge Fensterbank ausgleichen: So geht’s einfach & sicher”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/schraege-fensterbank-ausgleichen

Schräge Fensterbänke sind essenziell für den Regenwasserabfluss, doch Dekoration kann zur Herausforderung werden. Dieser Artikel zeigt verschiedene Möglichkeiten, um die Schräge auszugleichen und die Fensterbank optimal zu nutzen.

schraege-fensterbank-ausgleichen
Eine schräge Fensterbank kann u.U. nachträglich ausgeglichen werden

Warum sind Fensterbänke überhaupt schräg?

Außenfensterbänke werden mit einem leichten Gefälle eingebaut, um einen effizienten Regenwasserabfluss zu gewährleisten. Das Gefälle, üblicherweise mindestens fünf Grad, leitet das Wasser vom Fenster weg, verhindert Staunässe und schützt die Fassade vor Durchnässung und Schimmelbildung. Diese Maßnahme trägt zur Langlebigkeit sowohl der Fensterbank als auch der gesamten Hausfassade bei, indem sie auch die Funktion einer Tropfkante unterstützt. So läuft Wasser nicht direkt die Hauswand hinunter, was unschöne Triefspuren verhindert.

Lesen Sie auch

  • fensterbank-dachschraege

    Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge

  • blumenkasten-auf-fensterbank-befestigen

    Blumenkasten auf Fensterbank befestigen: So geht’s ohne Bohren

  • fensterbank-gefaelle

    Fensterbank-Gefälle: So vermeiden Sie Wasserschäden

Möglichkeiten zum Ausgleich einer schrägen Fensterbank

Hier sind einige effektive Methoden, um eine schräge Fensterbank auszugleichen:

Ausgleich mit speziellen Ausgleichskeilen

Sie können Ausgleichskeile aus Holz oder Kunststoff verwenden, um eine stabile und ebene Aufstellfläche zu schaffen. Diese Keile sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und passen sich perfekt der Schräge der Fensterbank an.

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Fensterbank von Schmutz und Ablagerungen.
  2. Platzierung: Positionieren Sie die Keile an den erforderlichen Stellen, um eine gerade Fläche zu erhalten.
  3. Fixierung: Bei Bedarf können die Keile mit Kleber oder doppelseitigem Klebeband fixiert werden, um ein Verrutschen zu verhindern.

Einsatz von verstellbaren Blumenkastenhaltern

Verstellbare Blumenkastenhalterungen sind ideal, um Blumenkästen unkompliziert aufzustellen, da sie sich einfach an die Schräge anpassen lassen.

  1. Montage: Diese Halterungen werden ohne Bohren montiert und sind somit auch ideal für Mietwohnungen geeignet.
  2. Anpassung: Stellen Sie die Halterung so ein, dass der Blumenkasten waagerecht steht.
  3. Sicherheit: Die Halterungen verhindern zudem das Herabfallen von Blumenkästen.

Verwendung von speziellen Gummimatten

Antirutschmatten aus Gummi können ebenfalls für den Ausgleich und eine sichere Ablagefläche sorgen.

  1. Zuschneiden: Schneiden Sie die Matte passend zur Größe der Fensterbank zu.
  2. Platzieren: Legen Sie die Matte auf die schräge Fensterbank, damit die Gegenstände nicht verrutschen.

Maßgefertigte Ausgleichselemente aus Holz

Maßgefertigte Holzplatten schaffen nicht nur eine ebene Fläche, sondern können auch optisch ansprechend gestaltet werden.

  1. Messung: Messen Sie die genauen Ausmaße der Fensterbank.
  2. Zuschneiden: Schneiden Sie eine Holzplatte und eine Kantholzleiste zu, die das Gefälle ausgleichen.
  3. Befestigung: Verschrauben Sie die Holzplatte entweder mit dem Fensterrahmen oder legen Sie sie direkt auf die Fensterbank.

Jede dieser Methoden bietet flexible und praktische Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse, sodass Sie Ihre Fensterbank nach Ihren Vorstellungen verwenden können.

Artikelbild: Skyliz/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-dachschraege
Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge
blumenkasten-auf-fensterbank-befestigen
Blumenkasten auf Fensterbank befestigen: So geht’s ohne Bohren
fensterbank-gefaelle
Fensterbank-Gefälle: So vermeiden Sie Wasserschäden
fensterbank-schutz
Effektiver Fensterbank-Schutz: Lösungen für innen & außen
fensterbankanschlussprofil-nachtraeglich
Fensterbankanschlussprofil nachträglich: Tipps & Tricks
fensterbankanschlussprofil-notwendig
Fensterbankanschlussprofil: Warum es unerlässlich ist
alu-fensterbank-montieren
Alu-Fensterbank montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
fensterbank-ohne-ueberstand
Fensterbank ohne Überstand: Tipps für modernen Einbau
fensterbank-aussen-einbauen
Außenfensterbank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-ausladung-masse
Fensterbank-Ausladung berechnen: So gehen Sie vor
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-dachschraege
Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge
blumenkasten-auf-fensterbank-befestigen
Blumenkasten auf Fensterbank befestigen: So geht’s ohne Bohren
fensterbank-gefaelle
Fensterbank-Gefälle: So vermeiden Sie Wasserschäden
fensterbank-schutz
Effektiver Fensterbank-Schutz: Lösungen für innen & außen
fensterbankanschlussprofil-nachtraeglich
Fensterbankanschlussprofil nachträglich: Tipps & Tricks
fensterbankanschlussprofil-notwendig
Fensterbankanschlussprofil: Warum es unerlässlich ist
alu-fensterbank-montieren
Alu-Fensterbank montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
fensterbank-ohne-ueberstand
Fensterbank ohne Überstand: Tipps für modernen Einbau
fensterbank-aussen-einbauen
Außenfensterbank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-ausladung-masse
Fensterbank-Ausladung berechnen: So gehen Sie vor
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-dachschraege
Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge
blumenkasten-auf-fensterbank-befestigen
Blumenkasten auf Fensterbank befestigen: So geht’s ohne Bohren
fensterbank-gefaelle
Fensterbank-Gefälle: So vermeiden Sie Wasserschäden
fensterbank-schutz
Effektiver Fensterbank-Schutz: Lösungen für innen & außen
fensterbankanschlussprofil-nachtraeglich
Fensterbankanschlussprofil nachträglich: Tipps & Tricks
fensterbankanschlussprofil-notwendig
Fensterbankanschlussprofil: Warum es unerlässlich ist
alu-fensterbank-montieren
Alu-Fensterbank montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
fensterbank-ohne-ueberstand
Fensterbank ohne Überstand: Tipps für modernen Einbau
fensterbank-aussen-einbauen
Außenfensterbank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-ausladung-masse
Fensterbank-Ausladung berechnen: So gehen Sie vor
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.