Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

Fensterbank außen einbauen

Fensterbank außen einbauen
Eine Fensterbank außen eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten Foto: /

Fensterbank außen einbauen

Während eine Fensterbank im Innenbereich in erster Linie dekorativen Charakter besitzt, muss eine Fensterbank außen mehrere Funktionen erfüllen. Sie sorgt für einen guten Regenwasserabfluss und schützt die Fassade. Beim Einbauen müssen diese Ansprüche sachgerecht umgesetzt werden.

Brüstung und Montage

Das Einbauen einer Fensterbank außen erfordert Erfahrungen mit dem Umgang mit Dichtmitteln und Stoffen, Dehnungsverhalten der Werkstoffe und gegebenenfalls Maurer- und Zementierarbeiten. Das Bett der Fensterbank muss die baurechtlich verbindliche Neigung von mindestens fünf Grad ermöglichen. Die Fugen am Fensterrahmen brauchen einen absolut dichten Abschluss. Seitliche Fugen oder vorbereitete Mauereinkerbungen erfordern Dichtigkeit und müssen gleichzeitig Dehnungstoleranzen liefern.

  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen montieren
  • Lesen Sie auch — Eine Steinfensterbank einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterbank einbauen

Beim Einbauen einer Fensterbank gibt es zwei Hauptarbeitsschritte. Zuerst muss die Brüstung entsprechend der Art Fensterbank vorbereitet werden und nach den baulichen Eingriffen wird die Fensterbank montiert. Eine Ausnahme stellen Naturstein-Fensterbänke in Blockform dar, die ihre Neigung durch ihre Form mitbringen und beim Setzen lediglich abgedichtet werden müssen. Eine Dehnungstoleranz spielt hier eine untergeordnete Rolle.

Einbauen der Fensterbank außen

  • Fensterbank
  • Dichtungsmittel und Stoffe
  • Dämmstoffe
  • Schalldämmung (Alu)
  • Klebstoff wie Montageschaum
  • Zement
  • Mörtel (4,90 € bei Amazon*)
  • Hammer
  • Meißel
  • Holzkeile oder Klötzchen
  • Wasser
  • Maurerkelle
  • Wasserwaage
  • Kartuschenpistole

1. Brüstung vorbereiten

Sie müssen auf der Brüstung eine fett- und staubfreie Fläche erstellen. Eventuelle Hohlräume sollten Sie schließen oder eine Abschlussplatte aufzementieren. Die Fensterbank selbst kleben Sie später auf diese Stützplatte auf.

2. Neigungshilfen montieren

Um die ausreichende Neigung der Fensterband von fünf Grad zur Tropfkante hin sicherzustellen, ist das Anbringen von Hilfsmitteln wie Holzklötzchen oder Keilen empfehlenswert. Umgerechnet können Sie rund zehn Prozent der Ausladungstiefe der Fensterbank als Höhenunterschied des Gefälles kalkulieren.

3. Dichtungsprofile anbringen

Montieren Sie je nach Fensterbank-Typ die passenden Dichtungsprofile. Bei Alu- oder Kunststoffplatten werden Sie seitlich auf die Fensterbank aufgesteckt. Andere Fensterbänke werden in, an Fensterrahmen und seitlichen Mauerteilen vorbefestigten Profilen, eingelegt.

4. Klebebett auffüllen

Verteilen Sie den Montageschaum in einer Höhe von rund der Hälfte des Hohlraums unter der Fensterbank und setzen Sie die Platte ein. Verfugen Sie offene Spalten mit Silikon oder Polyurethan-Schaum.

Tipps & Tricks
Der Überstand der Fensterbank sollte mindestens vier Zentimeter bis zur Tropfkante betragen, um die Fassade gut schützen zu können.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbank außen montieren
Fensterbank außen montieren
steinfensterbank-einbauen
Eine Steinfensterbank einbauen
Fensterbank einbauen
Fensterbank einbauen
Fensterbank setzen
Fensterbank setzen im Neubau und in Blockform
Fensterbank innen einbauen
Fensterbank innen einbauen
Granit Fensterbank einbauen
Granit Fensterbank stabil und langlebig einbauen
Fensterbank montieren
Fensterbank montieren braucht gute Vorbereitung
Alu Fensterbank montieren
Alu Fensterbank montieren
Alu Fensterbank einbauen
Alu Fensterbank mit Dehnungsausgleich einbauen
Fensterbank befestigen
Eine Fensterbank befestigen
fensterbank-blech-einbauen
Eine Fensterbank aus Blech außen einbauen
Fensterbank mauern
Eine Fensterbank mauern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.