Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kommode

Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 5. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 05.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kommode-selber-bauen

Der Bau einer Kommode erfordert sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung vom Entwurf über die Materialauswahl bis zur Montage.

kommode-selber-bauen
Wer seine Kommode selbst baut, kann Größe und Anzahl der Schubladen frei bestimmen

Planung und Design

Bevor Sie mit dem Bau der Kommode beginnen, ist eine gründliche Planung und ein durchdachtes Design essenziell. Vermessen Sie den genauen Standort der Kommode und notieren sich Höhe, Breite und Tiefe des geplanten Möbels. Diese Maße bilden die Basis für Ihren Bauplan.

Lesen Sie auch

  • Schrank Eigenbau

    Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schranktüren selbst zimmern

    Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt

  • Garderobenschrank Eigenbau

    DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Planen Sie die Anzahl der Schubladen, Fächer oder Türen entsprechend Ihren Bedürfnissen und der Gesamtästhetik des Raumes. Denken Sie dabei auch an die Proportionen der Kommode im Vergleich zu den anderen Möbelstücken.

Erstellen Sie eine detaillierte Skizze oder nutzen Sie einen Online-Konfigurator zur Visualisierung Ihrer Kommode. Probieren Sie verschiedene Stile und Designs aus, um die passende Optik und Materialien zu finden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bauplan exakte Maße für alle Teile der Kommode enthält. Eine gründliche Planung legt den Grundstein für ein erfolgreiches Bauprojekt.

Materialauswahl

Die Auswahl der richtigen Materialien ist entscheidend für die Stabilität, Langlebigkeit und Optik Ihrer selbstgebauten Kommode. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Massivholz: Bietet außergewöhnliche Haltbarkeit und natürliche Ästhetik, ideal für tragende Elemente. Es ist jedoch teurer und erfordert sorgfältige Bearbeitung.
  • Möbelplatten: Beschichtete Platten aus Holzresten, kostengünstiger und in vielen Designs und Farben erhältlich.
  • Sperrholz: Bestehend aus mehreren verleimten Holzschichten, stabil und preiswert, eignet sich besonders für weniger sichtbare Teile wie Rückwände und Schubladenböden.

Berechnen Sie die genaue Menge an Material im Voraus. Ein detaillierter Bauplan hilft dabei, unnötigen Verschnitt zu vermeiden und eine langlebige und robuste Kommode zu gewährleisten.

Werkzeuge und Materialien

Für den erfolgreichen Bau einer Kommode benötigen Sie:

Materialien

Bretter und Holzplatten:

  • Platten für Böden, Zwischendecke, Deckplatten, Seiten und Zwischenwände, Rückwand und Türen.

Rahmen- und Stützholz:

  • Für die Beine und das Grundgerüst der Kommode.

Verbindungs- und Montagematerialien: Holzdübel, Holzschrauben, Nägel, Holzkleber, Möbelbänder und Möbelknöpfe.

Werkzeuge

  • Schneidewerkzeuge: Kreissäge oder Handsäge.
  • Schleifgeräte: Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen.
  • Bohrmaschinen: Bohrmaschine mit geeigneten Aufsätzen.
  • Schraubbefestiger: Akkuschrauber oder Schraubendreher.
  • Messwerkzeuge: Maßband, Winkel und Bleistift.
  • Schutzausrüstung: Arbeitsbrille und Schutzhandschuhe.

Oberflächenbehandlung

Finish-Material: Lack, Lasur oder Holzöl.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit den jeweiligen Werkzeugen und Techniken vertraut sind.

Der Bau der Kommode: Verschiedene Vorgehensweisen

Es gibt mehrere Ansätze, um eine Kommode zu bauen. Hier stellen wir Ihnen zwei erprobte Methoden vor.

1. Klassische Rahmenbauweise

  1. Rahmenteile zuschneiden: Schneiden Sie senkrechte und waagerechte Holzteile für den Grundrahmen zu.
  2. Rahmen zusammenbauen: Verbinden Sie die Rahmenteile mit Holzleim und Schrauben.
  3. Komponenten befestigen: Befestigen Sie Seitenwände, Boden, Deckel und Rückwand.
  4. Schubladenbau: Setzen Sie die Schubladenführungen ein und montieren die Schubladen.

2. Methode mit verstärktem Untergestell

  1. Untergestell vorbereiten: Schneiden und verbinden Sie die Kanthölzer.
  2. Korpusmontage: Befestigen Sie Bodenplatte, Seiten-, Zwischenwände, Zwischenboden und Deckplatten.
  3. Rückwand anbringen: Bringen Sie die Rückwand mit Schrauben oder Nägeln an.
  4. Schubladen und Türen: Montieren Sie die Schubladenführungen und setzen die Schubladen ein. Befestigen Sie die Türen.

Beide Methoden erfordern präzise Ausführung und sorgfältige Planung.

Schubladenbau

Für stabile und funktionale Schubladen:

  1. Materialien zuschneiden: Schneiden Sie die Seiten-, Rück- und Frontplatten exakt zu.
  2. Verbindungen vorbereiten: Wählen Sie eine Verbindungsmethode wie Dübelverbindung, Verschraubung oder Nut- und Federsysteme.
  3. Zusammenbau der Schubladen: Setzen Sie die Platten zu einem Schubladenkorpus zusammen und verwenden Holzleim.
  4. Schubladenführung anbringen: Montieren Sie Schubladenführungen an den Innenseiten und Schubladen.
  5. Frontblenden anpassen: Schneiden Sie die Frontblenden zu und befestigen sie.

Sorgfalt und Präzision sind entscheidend.

Oberflächenbehandlung

Nach dem Zusammenbau sollten Sie die Oberflächen der Kommode behandeln:

Vorbereitung der Oberfläche

  1. Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz.
  2. Schleifen: Schleifen Sie das Holz mit mittlerer bis feiner Körnung.

Behandlungsmethoden

Lackieren: Verleiht eine widerstandsfähige Oberfläche. Tragen Sie den Lack gleichmäßig auf und schleifen die Schichten leicht an.

Lasieren: Schützt das Holz und betont die Maserung. Mehrere dünne Schichten auftragen und trocknen lassen.

Ölen: Natürliche Optik und Haptik. Mehrfaches Auftragen und Einwirken lassen.

Arbeiten Sie stets in gut belüfteten Räumen und beachten die Herstellerangaben.

Montage der Beschläge

Abschließend montieren Sie die Beschläge:

  1. Vorbereitung: Legen Sie alle Beschläge bereit und prüfen Sie die Teile.
  2. Positionierung: Markieren Sie die exakten Positionen.
  3. Bohren und Senken: Bohren Sie die Löcher vor und senken sie leicht an.
  4. Anbringen der Beschläge: Befestigen Sie Scharniere und Griffe.
  5. Überprüfung und Korrektur: Testen Sie die Funktionalität und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.

Mit der richtigen Montage geben Sie Ihrer Kommode den letzten Schliff.

Artikelbild: PickOne/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank Eigenbau
Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
schubladenschrank-selber-bauen
Schubladenschrank selbst bauen: Die 3 besten Anleitungen
Schublade Eigenbau
Schublade selber bauen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
Bauholz Möbel selber bauen
Möbel aus Bauholz selber bauen
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
Schuhregal bauen
Schuhschrank selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank Eigenbau
Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
schubladenschrank-selber-bauen
Schubladenschrank selbst bauen: Die 3 besten Anleitungen
Schublade Eigenbau
Schublade selber bauen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
Bauholz Möbel selber bauen
Möbel aus Bauholz selber bauen
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
Schuhregal bauen
Schuhschrank selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank Eigenbau
Schrank selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
abstellschrank-selber-bauen
Einen Abstellschrank selber bauen und individualisieren
schubladenschrank-selber-bauen
Schubladenschrank selbst bauen: Die 3 besten Anleitungen
Schublade Eigenbau
Schublade selber bauen: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
Bauholz Möbel selber bauen
Möbel aus Bauholz selber bauen
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
Schuhregal bauen
Schuhschrank selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.