Silikonfugen genau betrachten, Schäden erkennen
Auf den Fugen lagern sich Kalk und Schmutz ab, vor allem dann, wenn der Lappen beim regelmäßigen Putzen nicht bis in die Tiefen gelangt. Schwarze Flecken deuten auf Pilze hin, die aufgrund der angenehm feuchten Oberfläche gut wachsen können.
Schauen Sie sich Ihre Silikonfugen genau an: Weisen sie außer den Flecken bereits Risse auf? Ist das Material spröde geworden, löst es sich vom Untergrund? Hat der Pilz eventuell das Material durchdrungen?
In den genannten Fällen wird eine Reinigung nicht mehr viel bewirken. Sie sollten stattdessen darüber nachdenken, Ihre Fugen komplett zu erneuern. Das Material wird sich sonst immer weiter aus den Fugen lösen oder vom Schimmel zerfressen werden.
Oberflächliche Verunreinigungen von Silikonfugen entfernen
Da das Silikon weich und die Flecken zumeist hartnäckig und fest anhaftend sind, lassen sich Verunreinigungen nicht gut mechanisch entfernen. Spitze Gegenstände beschädigen nur Ihre Fugen. Doch es geht auch anders:
- Ein besonders wirkungsvolles Werkzeug zum Reinigen von Silikonfugen ist der Dampfreiniger. Unter Einwirkung von Hitze und Dampf lösen sich auch hartnäckige Verkrustungen. Auch die umliegenden Fliesenflächen profitieren von der Dampfreinigung.
- Sind Ihre Silikonfugen besonders stark verschmutzt, pinseln Sie die Oberflächen vor der Verwendung des Dampfreinigers mit verdünnter Essigessenz ein. Lassen Sie das Essigwasser einige Minuten einwirken, bevor Sie die Fugen bedampfen.
- Verdünnte Essigessenz reinigt Silikonfugen auch ohne Einsatz eines Dampfreinigers, allerdings nicht ganz so zuverlässig. Massieren Sie das Essigwasser mit einem weichen Tuch ein, tragen Sie dabei Gummihandschuhe. Nach dem Einwirken wischen Sie den Essig feucht wieder ab.
- Auch Backpulver hilft bei verschmutzten Silikonfugen: Rühren Sie eine Portion Backpulver in Wasser an und verteilen Sie die Substanz mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste auf den Fugen. Vor dem Abwischen darf das Backpulver durchaus eine Stunde und länger einwirken.
- Eine weiche Zahnbürste ist ein gutes Werkzeug, um zusätzlich zur Backpulvermischung eine gute Reinigungswirkung zu erzielen. Bearbeiten Sie Ihre Silikonfugen aber mit aller Vorsicht, um nichts zu beschädigen.
- Gegen oberflächlichen Schimmel können Sie auch ein Anti-Schimmelspray aus dem Baumarkt verwenden. Halten Sie sich bei der Arbeit streng an die Gebrauchsanweisung und lüften Sie dabei gut durch.
Silikonfugen sauber halten
Sie sparen sich die aufwändige Reinigungsarbeit, wenn Sie Ihre Silikonfugen stets trocken und sauber halten. Ein kurzes Abwischen, auch durch die Tiefen, nach jeder Nutzung von Waschbecken oder Badewanne, bewirkt schon viel.