Die Möglichkeiten im Überblick
Silikonfugen reinigen mit Hausmitteln
Zum Reinigen der Silikonfugen müssen Sie nicht immer chemische Mittel verwenden. Auch einige Hausmittel können hierzu verwendet werden. Ideal eignen sich Produkte wie Essig, Backpulver, Natron, Zahnpasta oder auch Waschpulver. Tragen Sie diese je nach Verfügbarkeit auf die verschmutzten Stellen auf. Trockene Hausmittel wie Backpulver oder Waschpulver können nicht trocken verwendet werden, sie müssen mit Essig oder Wasser angemischt werden. In unserem Fall handelt es sich um einen natürlichen Essigreiniger aus Backpulver und Essig.
Hausmittel eignen sich vor allem für leichte bis mittlere Verunreinigungen an den Oberflächen. Meist haben Sie diese bereits bei sich zu Hause und ein Kauf ist nicht notwendig. Schwerer Schimmel wie der gefährliche Schwarzschimmel lässt sich mit diesen Komponenten nicht entfernen.
Silikonfugen reinigen mit Schimmelentferner
Schimmelreiniger sind speziell für den Einsatz bei Schimmelbefall konzipiert. Sie entfernen in der Regel nicht nur oberflächliche Schimmelpilze, sondern dringen auch bis in tiefere Schichten des Silikons ein. Bei einem zu starken Befall oder Schwarzschimmel kann auch ein Schimmelentferner nicht mehr helfen und die Silikonfuge muss erneuert werden.
Achten Sie auf eine ausreichende Einwirkzeit, damit das Mittel in die Tiefe gelangt und der Schimmel restlos entfernt werden kann. Auch das Lüften während und nach den Arbeiten ist wichtig, da die Dämpfe vieler Reiniger gesundheitsschädlich sind. Bei aggressiven Reinigungsmitteln testen Sie die Verträglichkeit zur Fuge zunächst an einer unauffälligen Stelle.
Silikonfugen reinigen mit dem Dampfreiniger
Die Reinigung mit einem Dampfreiniger ist eine Methode zur Entfernung von Schmutz und Schimmel auf den Silikonfugen, die komplett ohne Reiniger auskommt. In der elektrisch betriebenen Maschine wird Wasser erhitzt und direkt auf die betroffenen Stellen gegeben. Verschiedene Aufsätze lassen sich für nahezu jede Fugenbreite auswählen. Achten Sie auf einen passenden Abstand zwischen Düse und Silikonfuge. Nehmen Sie sich aufgrund der Temperaturen vor Verbrennungen in Acht.
Da nur mit Wasser gearbeitet wird, kann das Verfahren auch von Allergikern angewendet werden. Trotzdem sollten Sie während und nach der Behandlung den Raum gut lüften, da sich die abgelösten Schimmelsporen durch den Wasserdampf in der Luft befinden.
Silikonfugen erneuern
Hartnäckige Verunreinigungen, zu tiefer Schimmel oder Schwarzschimmel können nicht mehr gereinigt werden. Es muss eine komplette Erneuerung der Silikonfuge erfolgen. Diese muss rückstandslos entfernt werden, damit die neue Fuge optimal am Untergrund hält. Verwenden Sie geeignetes Silikon, ideal ist Sanitärsilikon. Mit einer Kartuschenpresse ziehen Sie das Silikon langsam in die Fugen und glätten dieses für ein sauberes Oberflächenbild.
Mit den richtigen Werkzeugen ist eine Silikonfuge leicht zu erstellen. Die Arbeiten können daher auch ohne Fachwissen durchgeführt werden.
Produktempfehlungen
Werkzeug
Zur Entfernung von alten Silikonfugen oder der Glättung neuer Fugen gibt es hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeiten erleichtern. Sie erhalten damit auch hochwertige Resultate, die für eine lange Haltbarkeit sprechen.
Mit diesen Fugenglättern von Fugenboy erstellen Sie saubere Oberflächen von Silikonfugen in unterschiedlichen Größen sowie Geometrien. Sie erhalten insgesamt ein Set mit 6 Fugenspachteln, die aus robustem Kunststoff gefertigt wurden. Sie sind in weißer Farbe und liegen gut in der Hand. Es lassen sich sowohl gerade Fugen als auch Radien damit ziehen.
Der Fugenkratzer (15,99 € bei Amazon*) von Pattex hilft dabei, alte Silikonfugen mühelos zu entfernen. Mit dem Fugenhai schneiden und kratzen Sie das Silikon auch aus schwer erreichbaren Stellen komplett heraus. Er ist stabil gefertigt und eine Ersatzklinge wird bereits mitgeliefert. Der strukturierte Griff sorgt für einen zuverlässigen Halt und mit nur 24 g ist der Fugenkratzer extrem leicht.
Material
Verunreinigungen und Schimmelbefall, die extrem hartnäckig sind, erfordern meist Reiniger, die das Problem bis in die tieferen Schichten beheben. Auch zum Entfernen oder dem neuen Aufbringen von Silikonfugen gibt es Mittel, die genau für diesen Anwendungsfall notwendig sind.
Mit dem Schimmelspray von Mellerud entfernen Sie Schimmel langfristig aus Ihren Silikonfugen. Er ist chlorfrei und hat einen Inhalt von 0,5 l. Der Schimmelentferner ist geruchsneutral und er bildet nach dem Sprühen einen Aktivschaum, der den Schimmel löst. Er eignet sich für viele weitere Oberflächen im Haushalt und die Einwirkzeit beträgt nur 15 Minuten.
Wenn es um die restlose Entfernung alter Silikonfugen geht, ist dieser Silikonentferner von Mellerud ideal. Die Flasche hat einen Inhalt von 0,25 l und das Mittel eignet sich für alle saurebeständigen Untergründe. Durch die hohe Ergiebigkeit ist der Entferner auch für große Flächen und lange Fugen geeignet. Selbst für hartnäckige Silikonrückstände können Sie das Produkt problemlos verwenden.
Das Sanitärsilikon von Pattex hat einen Inhalt von 300 ml und kommt in einer Kartusche. Die Auftragung erfolgt mit einer handelsüblichen Kartuschenpresse. Das Silikon ist wasserbeständig und resistent gegen Schimmelbefall. Die Farbe ist Weiß und die Verwendung kann auch unter starken Beanspruchungen wie einem harten Duschstrahl erfolgen.
Anleitung: Silikonfugen mit Backpulver reinigen in 5 Schritten
- Gefäß
- Tuch
- Zahnbürste
- Backpulver
- Essig
- Wasser
1. Anmischen
Vermischen Sie ein Päckchen Backpulver mit Essig in einer Schüssel und vermischen Sie alles gründlich, bis sich das Backpulver komplett aufgelöst hat.
Wenn Backpulver mit Essig in Kontakt kommt, schäumt es
2. Auftragen
Tragen Sie eine ausreichende Menge der Mischung auf die verschmutzten Silikonfugen auf. Verwenden Sie besser etwas zu viel als zu wenig dieses natürlichen Essigreinigers, damit das Mittel ausreichend wirken kann.
3. Einwirkzeit
Lassen Sie die Mischung mindestens 1 Stunde auf der Silikonfuge einwirken. Eine lange Einwirkdauer erleichtert später die Reinigung der Verschmutzungen und des Schimmels.
4. Reinigen
Mit einer Zahnbürste reinigen Sie die Silikonfugen. Bürsten Sie die Paste in die Fugen ein, bis sich die Verunreinigungen ablösen. Das Gemisch aus Backpulver und Essig wird sich dunkel verfärben, da es den Schmutz aufnimmt. Reiben Sie so lange, bis die Verschmutzungen restlos entfernt wurden.
Mit einer Zahnbürste lassen sich auch schwer zugängliche Fugen säubern
5. Abspülen
Zum Schluss spülen Sie alles mit klarem Wasser ab. Nun sollten Sie bei einer ausreichenden Einwirkzeit eine Silikonfuge vorfinden, die wie neu wirkt. Falls noch Rückstände vorhanden sind, können Sie den Prozess wiederholen, bis auch die letzten unschönen Spuren beseitigt sind.
Zum Abschluss wird die Paste entfernt
Mögliche Probleme & Lösungen
Silikonfugen lösen sich beim Reinigen.
Wenn sich die Silikonfugen bei der Reinigung lösen, dann haften diese nicht mehr ausreichend am Untergrund und halten nicht mehr vor Feuchtigkeit geschützt. Diese Fugen müssen Sie entfernen und neu anbringen.
Hausmittel reichen nicht aus.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder tief im Silikon eingedrungenem Schimmelpilz reichen Hausmittel meistens nicht mehr aus. Verwenden Sie stattdessen spezielle Reiniger für Silikonfugen verwenden oder erneuern Sie die Fugen, falls diese zu stark von einem Befall betroffen sind.
FAQ
Wodurch verfärbt sich Silikon?
Silikon verfärbt sich oder vergilbt vor allem durch Sonne, Schimmel, Schmutz und Luftfeuchtigkeit. Vor allem alte Silikonfugen neigen zu einem unschönen Erscheinungsbild, wenn diese nicht regelmäßig gepflegt werden.
Welche Verschmutzungen lassen sich von Silikonfugen entfernen?
Von Silikonfugen lassen sich Verfärbungen wie Vergilbung, Schimmel und Fett sowie weitere oberflächliche Verschmutzungen entfernen. Bei tiefem Befall oder Schwarzschimmel muss die Fuge vollständig entfernt und erneuert werden.
Wo kommen Silikonfugen zum Einsatz
Silikonfugen kommen vor allem an Stellen zum Einsatz, die durch Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Sie dienen zum Abdichtungen in Duschen, Badewannen, Küchen oder an Fenstern.
Wie reinige ich Silikonfugen richtig?
Verwenden Sie Produkte, die für die Art der Verschmutzung oder des Schimmels geeignet sind. Nach der Auftragung lassen Sie alles ausreichend einwirken und wischen die verschmutzte Stelle ab. Spülen Sie die behandelten Fugen am Ende mit klarem Wasser.
Welche Hausmittel eignen sich zum Reinigen von Silikonfugen?
Zum Reinigen von Silikonfugen eignen sich unter anderem Hausmittel wie Backpulver, Natron, Essig oder Essigessenz, Waschpulver sowie Zahnpasta.
* Affiliate-Link zu Amazon