Warum sollte man ein Spannbettlaken bügeln?
Bügeln ist reine Ansichtssache, im wahrsten Sinne des Wortes. Es bringt dem Stoff keinen Mehrwert und bewirkt nur, dass der Stoff glatt und knitterfrei aussieht. Einige mögen auch das Gefühl von gebügelter Wäsche auf der Haut. Dennoch ist es vor allem bei einem Spannbettlaken fragwürdig, ob sich der Zeitaufwand lohnt: Das Spannbettlaken wird durch die Spannung sowieso glatt gezogen und das Laken ist unter der Decke ja sowieso nicht zu sehen.
Trocknen statt bügeln
Wenn Sie das Bügeln leid sind, sollten Sie Ihr Spannbettlaken einfach im Trockner (636,65€ bei Amazon*) trocknen und noch warm zusammenlegen. So ist das Bettlaken schön weich und glatt.
Bügelfreie Spannbettlaken
Einige Stoffe müssen oder dürfen sogar gar nicht gebügelt werden. Diese Stoffe nennt man bügelfrei und sie sollen auch ohne bügeln glatt und knitterfrei sein. Zu solchen Stoffen gehören:
- Frottee
- Jersey
- Seerzucker
- Mikrofaserbettwäsche
* Affiliate-Link zu Amazon