Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

Steinfensterbank außen: die richtige Auswahl sowie Montage

steinfensterbank-aussen
Steinfensterbänke sind langlebig und zeitlos Foto: Karelian/Shutterstock

Steinfensterbank außen: die richtige Auswahl sowie Montage

Eine Fensterbank für außen erfüllt eine wichtige Funktion. Außerdem trägt sie wesentlich zum Erscheinungsbild des Hauses bei. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl der richtigen Fensterbänke zur Außenmontage und deren Einbau auf einige Dinge achten.

Die Funktionen der Fensterbänke außen

Die äußeren Fensterbänke bilden praktisch den unteren Abschluss der Außenfenster und sorgen für einen sauberen Abschluss des Mauerwerks unterhalb des Fensters. Sie erfüllen gleich mehrere wichtige Funktionen. So leiten sie das Regenwasser schnell sowohl vom Fenster als auch von der Fassade weg, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen kann. Aus diesen Gründen gibt es sowohl bei der Auswahl als auch beim späteren Einbau einige Dinge zu beachten:

  • Lesen Sie auch — Fensterbänke Preise
  • Lesen Sie auch — Fensterbänke
  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen einbauen
  • Das Material sollte für den Einbau außen geeignet sein.
  • Die Fensterbänke sollten zum Erscheinungsbild des Hauses passen.
  • Beim Einbau ist auf ausreichende Dichtheit zu achten.
  • Vor allem die Anschlüsse zu Fenster sind gut abzudichten.
  • Der Einbau sollte am besten durch einen Fachbetrieb erfolgen.

Der Einbau der Steinfensterbänke im Außenbereich

Wenn Sie erfahrener Heimwerker sind, können Sie die Fensterbank auch selbst einbauen. Allerdings sollten Sie dabei auf einige Dinge achten. Insbesondere eine feste Auflage ist wichtig, da eine Steinfensterbank ein ordentliches Gewicht hat. Auch ein sauberer Abschluss sowohl zur Fassade hin als auch zum Fenster ist sehr wichtig. Für letzteren benötigen Sie in der Regel Schutzprofile bzw. Anschlussprofile, die zum Fenster hin montiert werden müssen. Achten Sie dabei insbesondere auf den richtigen Sitz der Dichtung am Fensterbasisprofil. Verwenden Sie außerdem an den Schmalseiten der Fensterbank Putzanschlüsse, durch die verhindert werden soll, dass Feuchtigkeit in die Wandkonstruktion eindringen kann.

Auf eine exakte Einbaulage achten

Die Montage kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Die einfachste Möglichkeit besteht wohl darin, Montagekleber einzusetzen, allerdings nur bei staub- und fettfreien Untergründen. Weist das Haus eine unebene Fensterbrüstung auf, legen Sie am besten ein Mörtel (4,90 € bei Amazon*) bett an oder verwenden Sie Montageschaum, um eine stabile Unterlage für die Fensterbank zu schaffen. Einen genau waagerechten Unterbau konstruieren Sie recht einfach mithilfe von Unterlegklötzchen, mit deren Hilfe sich die Fensterbank relativ leicht und mit einem entsprechenden Gefälle zur Außenseite hin ausrichten lässt. Dadurch kann auch das Wasser vom Haus abfließen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Karelian/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbänke Preise
Fensterbänke Preise
fensterbaenke
Fensterbänke
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen einbauen
Granit Fensterbank einbauen
Granit Fensterbank stabil und langlebig einbauen
Fensterbank außen montieren
Fensterbank außen montieren
alternative-fensterbank-innen
(Alternative) Möglichkeiten für eine Innen-Fensterbank
steinfensterbank-einbauen
Eine Steinfensterbank einbauen
Fensterbank montieren
Fensterbank montieren braucht gute Vorbereitung
Alu Fensterbank einbauen
Alu Fensterbank mit Dehnungsausgleich einbauen
Fensterbank einbauen
Fensterbank einbauen
Alu Fensterbank montieren
Alu Fensterbank montieren
Fensterbank Dämmung
Fensterbank Dämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.