Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wohnen

Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/steinwand-esszimmer

Die Gestaltung des Esszimmers kann oft minimalistisch ausfallen und durch den Einsatz einer Steinwand zum absoluten Hingucker werden. Egal ob Sie sämtliche Wände oder nur eine einzelne Wand bearbeiten möchten, unser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, inklusive Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung von Verblendern. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Raum mit einer Steinwand optisch aufwerten können.

Steinmauer im Esszimmer
Eine Steinwand im Esszimmer schafft ein modernes Ambiente
AUF EINEN BLICK
Wie gestalte ich eine Steinwand im Esszimmer?
Um eine Steinwand im Esszimmer zu gestalten, können Verblender aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Gips oder Naturstein verwendet werden. Diese werden mit Kleber an der Wand befestigt und anschließend verfugt, um ein rustikales Ambiente zu schaffen.

Lesen Sie auch

  • Steinoptik in Küche

    Steinwand in der Küche – die Alternative zum Fliesenbelag

  • Steinwand Wohnzimmer

    Eine Steinwand im Wohnzimmer

  • Steinwand innen

    Die Steinwand innen

Esszimmergestaltung

Esszimmer sind meist Räume, die nur spärlich möbliert sind – außer dem Esstisch als dominantem Möbelstück im Raum findet sich dort häufig nur wenig. Das ist oft auch gewollt – allerdings fehlt zur Auflockerung ein Kontrastprogramm.

Eine Steinwand kann einen solchen Kontrast schaffen und den Raum optisch beleben – ohne dabei die minimalistische Atmosphäre zu zerstören. Natursteinwände sind auch selbst eine minimalistische und schlichte, aber eben sehr wirksame Dekoration.

Kontrastwand oder Steinhöhle?

Bei der Gestaltung sollte man zunächst überlegen, ob man wirklich sämtliche Wände im Raum in rustikale Natursteinwände verwandeln möchte – oder ob man sich lediglich für eine einzelne Kontrastwand entscheidet.

Letzteres ist in der Regel die optisch wirksamere Alternative. Das hängt allerdings auch immer ein wenig vom Gesamtkonzept des Raums, seiner Größe und der Art der Beleuchtung ab.

Steinwand mit Verblendern

Verblender gibt es in zahllosen Optiken – von Naturstein über rustikale Backsteinfassaden bis hin zu Echtholz-Riemchen. Interessant ist dabei, dass Verblender auch in unterschiedlichen Materialien angeboten werden. Kunststoff und Gips sind sehr günstig zu bekommen (rund 20 – 30 EUR pro m²), auch echte Klinkerriemchen liegen in dieser Preisklasse.

Echter Naturstein und Feinsteinzeug sind fast doppelt so teuer und der Zuschnitt kann viel Arbeit machen. Dafür ist das Material hochwertiger.

Verblender anbringen – Schritt für Schritt

  • Verblender
  • geeigneter Kleber für Verblendermaterial
  • Fugenmörtel falls nötig
  • Haftgrund
  • Kelle
  • Zahnspachtel
  • Maßband
  • Wasserwaage
  • Fugeisen (falls verfugt wird)

1. Untergrund prüfen

Die Wand (oder die Wände) müssen staubfrei, sauber, trocken und fettfrei sein. Der Putz muss tragfähig sein und darf nicht bröckeln. Losen oder kreidenden Putz müssen Sie entfernen (beste Lösung) oder verfestigen (riskant).

2. Verlegebereich markieren

Bei Riemchen ist das Verlegen denkbar einfach – und sie können problemlos in einer Ecke beginnen. Bei Natursteinen mit unregelmäßigen Formen sollten Sie etwas planen und müssen beim Verlegen auch auf ein regemäßiges Fugenbild achten.

3. Kleber aufbringen

Tragen Sie mit der Kelle so viel Kleber auf, wie Sie in der Offenzeit des Klebers auch tatsächlich verlegen können (Herstellerangaben). Kleber mit der Zahnspachtel durchkämmen. Immer auch auf die Rückseite der Steine Kleber aufbringen (Buttering-Floating-Verfahren).

4. Verfugen

Nach Aushärten des Klebers einfach mit geeignetem Fugenmörtel für Naturstein verfugen. Verwenden Sie ein Fugeisen, um die Verblender nicht zu sehr zu beschmutzen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Riemchen verlegen können Sie wie an der Fassade ein Verlegeraster benutzen. Damit lassen sich Riemchen sehr schnell, einfach und vor allem exakt in gleichen Abständen zueinander verlegen. Dadurch erhalten Sie ein sehr harmonisches Fugenbild.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinoptik in Küche
Steinwand in der Küche – die Alternative zum Fliesenbelag
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand innen
Die Steinwand innen
Steinwand Ideen
Steinwand gestalten – die besten Ideen
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinwand-terrasse
Eine Steinwand für die Terrasse planen und bauen
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Steinoptik im Bad
Steinwand im Bad – rustikal und schlicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinoptik in Küche
Steinwand in der Küche – die Alternative zum Fliesenbelag
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand innen
Die Steinwand innen
Steinwand Ideen
Steinwand gestalten – die besten Ideen
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinwand-terrasse
Eine Steinwand für die Terrasse planen und bauen
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Steinoptik im Bad
Steinwand im Bad – rustikal und schlicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinoptik in Küche
Steinwand in der Küche – die Alternative zum Fliesenbelag
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand innen
Die Steinwand innen
Steinwand Ideen
Steinwand gestalten – die besten Ideen
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinwand-terrasse
Eine Steinwand für die Terrasse planen und bauen
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Steinoptik im Bad
Steinwand im Bad – rustikal und schlicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.