Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand mit Steinen verkleiden

wand-mit-steinen-verkleiden
Mit einer Verkleidung lässt sich einfach eine optisch täuschend echte Steinwand erschaffen Foto: Ko Backpacko/Shutterstock

Eine Wand mit Steinen verkleiden

Wände können unterschiedlich gestaltet werden. Neben den klassischen Techniken kommt immer mehr das Verkleiden einer Wand mit Steinen in Mode. Was beim Verkleiden einer Wand mit Steinen zu beachten ist und wie Sie vorgehen, haben wir in diesem Ratgeber für Sie zusammengefasst.

Das Verkleiden von Wänden mit unterschiedlichen Steinen

Die klassischen Wandbeläge und Wandbeschichtungen sind natürlich Fliesen und Wandfarben. Aber immer mehr kommen andere Techniken zur Anwendung. So zum Beispiel das Lasieren einer Wand. Aber auch bei den Verkleidungen ist inzwischen möglich, was gefällt. Mit einem gewissen Trend „zurück zur Natur“ ist es nicht verwunderlich, dass das Verkleiden einer Wand mit Steinen immer beliebter wird. Dabei haben Sie unterschiedliche Vorgehensweisen:

  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit Stoff verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit Laminat verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit Holz verkleiden
  • Steine geschnitten und mit gerader Fuge
  • freie Formen von Steinen mit ungleichmäßigen Fugen
  • Natursteine oder Verblender

Geschnittene Natursteine für Wände

Zu den Natursteinen, mit denen Wände verkleidet werden, zählen beispielsweise Marmor, Granit oder Schiefer. Diese Steine werden in der Regel geschnitten und teilweise gefast. Dann werden sie wie Wandfliesen verlegt.

Anstelle von echten Steinen: Verblender zum Verkleiden der Wand

Aber auch nicht rechteckige Steine, also so, wie sie in der Natur vorkommen, werden als Wandbelag genutzt. Allerdings werden dazu weniger volle Steine verwendet, da diese zu stark auftragen würden. Zumeist werden Verblender verwendet, die lediglich von außen wie natürliche Steine aussehen. Tatsächlich werden sie aber aus Gips oder Zement (Beton) gegossen und dann mit einem natürlichen Effekt lackiert.

Wand mit unterschiedlich geformten Stein-Verblendern verkleiden

Beim Verlegen solcher „Steine“ ist wichtig, dass die Größen gut durchgemischt werden. Auch die verschiedenen Packungen müssen entsprechend gemischt werden, um Farbunterschiede zu neutralisieren. Für die erste Reihe (vom Boden weg) werden in etwas gleich große Steine genutzt. Danach geht es dann so weiter, dass Sie die Platten so mischen, dass sich ein homogenes Verlegebild ergibt. Für Kanten gibt es spezielle Verblender, die einen rechten Winkel besitzen.

Das Kleben und Verfugen

Als Kleber kann herkömmlicher Fliesenkleber verwendet werden. Wichtig ist aber gegebenenfalls die Farbe, da die Fugen teilweise relativ groß sein können. Die Fugen werden zunächst mit Fugenmasse (8,99 € bei Amazon*) gefüllt und dann mit einem nassen Tuch oder dem Finger leicht nach innen gebogen geglättet. Es ist auch möglich, die Fugen später noch farblich abzusetzen.

Rechteckige Verblender an der Wand

Rechteckige Verblender werden ebenso verlegt, allerdings sind hier dann die exakten Fugengrößen einzuhalten. Ansonsten unterscheidet sich das Verlegen dieser Steine nicht. Jedoch ist das Verlegen unterschiedlich und unregelmäßig geformter Verblender etwas aufwendiger, da die passenden Steine exakt aneinander angepasst und entsprechend ausgewählt werden müssen.

Tipps & Tricks
Inzwischen ist als Wandbelag oder Wandbeschichtung erlaubt, was gefällt. Daher ist eventuell das Marmorieren einer Wand die Bearbeitungstechnik, die Sie schon lange suchen. Allerdings ist das mit eine der anspruchsvollsten Arbeiten, wie Sie eine Wand gestalten können.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ko Backpacko/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
Steinwand Ideen
Steinwand gestalten – die besten Ideen
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
Steinwand innen
Die Steinwand innen
wandgestaltung-stein-selber-machen
Wandverblender, die einfachste Art für eine Wandgestaltung mit Stein
Steinmauer aus Styropor
Steinwand: das Imitat aus Styropor
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Steinwand selber machen
Eine Steinwand selber machen
steinverkleidung-kamin
Einfach gemütlich: Steinverkleidung für den Kamin
Steinoptik im Bad
Steinwand im Bad – rustikal und schlicht
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung – wie macht man das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.