Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Teeflecken in Tassen entfernen: Hausmittel & Tipps

Von Maximilian Keller | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Teeflecken in Tassen entfernen: Hausmittel & Tipps”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/teeflecken-entfernen-tasse

Teeflecken in Tassen sind ein hartnäckiges Ärgernis. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich diese Verfärbungen jedoch meist effektiv und umweltschonend entfernen.

teeflecken-entfernen-tasse
Tee hinterlässt mit der Zeit hässliche Verfärbungen

Reinigungskraft aus dem Küchenschrank: Bewährte Hausmittel gegen Teeflecken

Wenn hartnäckige Teeflecken Ihre Tassen verunstalten, müssen Sie nicht sofort zu aggressiven Chemikalien greifen. Oft reichen einfache Hausmittel aus Ihrem Küchenschrank aus, um diese Verfärbungen zu beseitigen. Hier sind einige besonders effektive Methoden:

1. Backpulver und Wasser

Bereiten Sie eine Paste aus ein bis zwei Teelöffeln Backpulver und etwas Wasser zu. Tragen Sie die Paste auf die Teeflecken auf und lassen Sie sie etwa 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit einem feuchten Schwamm oder Tuch können Sie anschließend die verbliebenen Rückstände sanft entfernen.

Lesen Sie auch

  • Teeflecken auf Textilien oder Teppich

    Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel

  • kaffeeflecken-entfernen

    Kaffeefleck entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen

    Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s

2. Salz und heißes Wasser

Füllen Sie die Tasse mit heißem Wasser und geben Sie einen gehäuften Teelöffel Salz hinzu. Lassen Sie die Mischung über Nacht stehen. Am nächsten Morgen können Sie die Teeränder einfach abwischen.

3. Zitronensaft

Zitronensäure wirkt nicht nur gegen Kalk, sondern auch gegen Teeränder. Geben Sie den Saft einer halben Zitrone in die Tasse und ergänzen Sie mit heißem Wasser. Nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten können Sie die Verfärbungen mit einem Schwamm entfernen.

4. Natronpaste

Natron ist vielseitig einsetzbar und besonders effektiv bei hartnäckigen Flecken. Mischen Sie Natron mit ein wenig Wasser zu einer dickflüssigen Paste und verteilen Sie diese auf die Flecken. Einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.

5. Essigessenz

Befeuchten Sie ein Tuch mit Essigessenz und wischen Sie die Flecken ab. Bei stärkeren Verfärbungen können Sie die Essigessenz auch mehrmals auftragen und länger einwirken lassen, bevor Sie die Tasse gründlich ausspülen.

Mit diesen Hausmitteln können Sie Ihre Teetassen wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen lassen, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. So lassen sich unschöne Teeflecken effizient und umweltschonend entfernen.

Für hartnäckige Fälle: Diese Mittel helfen bei hartnäckigen Teerändern

Wenn einfache Hausmittel nicht ausreichen, gibt es spezielle Reinigungsmethoden, die Ihnen helfen können, hartnäckige Teeränder zu entfernen:

1. Gebissreiniger

Geben Sie eine Tablette mit Gebissreiniger in die mit heißem Wasser gefüllte Tasse und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen einfach ausspülen und die Teeränder sollten verschwunden sein.

2. Spülmaschinentabs

Brechen Sie ein Stück von einem Spülmaschinentab ab und legen Sie es in die Tasse. Füllen Sie diese bis zum Rand mit Wasser auf und lassen Sie die Mischung ein paar Stunden einwirken. Anschließend schrubben Sie die Innenseite mit einem Schwamm sauber.

3. Scheuermilch

Tragen Sie etwas Scheuermilch auf einen weichen Schwamm auf und reiben Sie die Tasse vorsichtig damit aus. Achten Sie darauf, keinen zu großen Druck auszuüben, um Kratzer zu vermeiden. Für schmale Tassen können Sie auch eine Zahnbürste verwenden.

4. Putzstein

Bei hartnäckigen Teerändern reiben Sie die betroffenen Stellen mit dem angefeuchteten Stein ab. Danach spülen Sie die Tasse gründlich aus.

5. Soda (Natriumcarbonat)

Lösen Sie ein bis zwei Teelöffel Soda in heißem Wasser auf und gießen Sie die Mischung in die Tasse. Lassen Sie das Ganze mindestens 20 Minuten einwirken und wischen Sie dann die Innenfläche ab.

Kombinieren Sie diese Methoden bei besonders hartnäckigen Verfärbungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit diesen Schritten lassen sich selbst hartnäckigste Teeränder entfernen und Ihre Tassen strahlen wieder wie neu.

Vorbeugen ist besser als putzen: So vermeiden Sie Teeränder

Es ist immer besser, Teeränder erst gar nicht entstehen zu lassen. Mit diesen gezielten Maßnahmen können Sie vorbeugen und Ihren Lieblingstassen ein dauerhaft strahlendes Aussehen bewahren:

Sofortiges Ausspülen: Lassen Sie keine Teereste in der Tasse trocknen. Spülen Sie Ihre Tasse direkt nach dem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser aus. So verhindern Sie, dass sich Teein und Kalk ablagern.

Tassen regelmäßig entkalken: Besonders in Gegenden mit hartem Wasser empfiehlt sich die regelmäßige Entkalkung der Tassen und Kannen. Nutzen Sie dazu einfache Hausmittel wie Zitronensäure oder Essigessenz, um Kalkablagerungen vorzubeugen.

Weiches Wasser verwenden: Ein Wasserfilter kann hartes Wasser enthärten und somit die Bildung von Teerändern vermindern. Alternativ können Sie auf weiches Mineralwasser für die Teezubereitung zurückgreifen.

Gründliche Pflege mit Spülmittel: Reinigen Sie Ihre Tassen nach jeder Benutzung mit Spülmittel und einer Bürste oder einem nicht scheuernden Schwamm. Achten Sie dabei besonders auf den Randbereich, wo sich Teeflecken bevorzugt absetzen.

Durch diese einfachen Maßnahmen können Sie Teeränder effektiv vermeiden und Ihre Teetassen sehen immer gepflegt und einladend aus. So bleibt Ihre Teezeit ein rundum angenehmes Erlebnis.

Artikelbild: abimages/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel
kaffeeflecken-entfernen
Kaffeefleck entfernen: 3 Techniken im Überblick
schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen
Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s
kaffeeflecken-auf-kunststoff-entfernen
Kaffeeflecken auf Kunststoff entfernen: So geht’s ruckzuck!
kaffeeflecken-entfernen-tischdecke
Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen: Tipps für Textilien und Möbel
teeflecken-spuele-entfernen
Teeflecken in der Spüle entfernen: Hausmittel & Tipps
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Thermoskanne waschen
Für mehr Hygiene: Thermoskanne effektiv reinigen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen: Anleitung & Gestaltungsideen
flecken-aus-tischdecke-entfernen
Flecken aus Tischdecke entfernen: Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel
kaffeeflecken-entfernen
Kaffeefleck entfernen: 3 Techniken im Überblick
schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen
Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s
kaffeeflecken-auf-kunststoff-entfernen
Kaffeeflecken auf Kunststoff entfernen: So geht’s ruckzuck!
kaffeeflecken-entfernen-tischdecke
Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen: Tipps für Textilien und Möbel
teeflecken-spuele-entfernen
Teeflecken in der Spüle entfernen: Hausmittel & Tipps
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Thermoskanne waschen
Für mehr Hygiene: Thermoskanne effektiv reinigen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen: Anleitung & Gestaltungsideen
flecken-aus-tischdecke-entfernen
Flecken aus Tischdecke entfernen: Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel
kaffeeflecken-entfernen
Kaffeefleck entfernen: 3 Techniken im Überblick
schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen
Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s
kaffeeflecken-auf-kunststoff-entfernen
Kaffeeflecken auf Kunststoff entfernen: So geht’s ruckzuck!
kaffeeflecken-entfernen-tischdecke
Kaffeeflecken aus Tischdecke entfernen: So geht’s!
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen: Tipps für Textilien und Möbel
teeflecken-spuele-entfernen
Teeflecken in der Spüle entfernen: Hausmittel & Tipps
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Thermoskanne waschen
Für mehr Hygiene: Thermoskanne effektiv reinigen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen: Anleitung & Gestaltungsideen
flecken-aus-tischdecke-entfernen
Flecken aus Tischdecke entfernen: Hausmittel & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.