Heißen Topf abgestellt?
Jeder hat ihn schon einmal gesehen, den weißen Fleck auf einem Esstisch, auf dem ein heißer Topf ohne Untersetzer abgestellt wurde. Sogar warme Schüsseln verursachen manchmal derartige Flecken. Der Haarföhn (29,99€ bei Amazon*) aus dem Bad kann Ihnen da helfen. Vor allem bei gewachsten, geölten oder lasierten Flächen wird der Föhn einen Augenblick lang auf die betroffene Stelle gerichtet. Sie können meist schon dabei zusehen, wie der Fleck verschwindet.
Wasserflecken
Wasserflecken lassen sich mit etwas Salz und Sonnblumenöl entfernen. Einige Tropfen Öl und etwas Salz werden zunächst auf ein Baumwolltuch gegeben. Dann reiben Sie den Wasserfleck mit dieser Mischung so oft ein, bis der Fleck verschwunden ist.
1. Sonneblumenöl und Salz auf Lappen geben
2. Wasserfleck damit polieren bis Fleck weg ist
Fettflecken im Holz
Gerade auf Esstischen sind Fettflecken keine Seltenheit. Sie bekommen Sie mit verschiedenen Mitteln wieder etwas herausgezogen. Die einfachste Variante ist der Seifenschaum. Geben Sie ein wenig Spülmittel in wenig Wasser, möglichst eines mit einem guten Fettlöser, schlagen Sie das Gemisch dann mit einem Schneebesen oder noch besser mit einem elektrischen Rührstab auf.
Wenn der Schaum auf dem Wasser fast so fest wie geschlagene Sahne ist, tupfen Sie ihn mit einem trockenen Küchentuch auf die betroffenen Flecken. Hier muss der Schaum etwas einwirken, meist fällt der Schaum durch das Fett auch schnell in sich zusammen. Anschließend kann mit einem trockenen Küchentuch oder Küchenkrepp der Fettfleck aufgesaugt werden.
1. Spülmittel in etwas Wasser
2. Spülmittel mit Schneebesen aufschlagen
3. Festen Schaum auf Fleck tupfen
4. Nach Einwirkzeit mit Küchenkrepp abtrocknen
* Affiliate-Link zu Amazon