Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenbelag

Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe

Treppenbelag Betontreppe

Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe

Eine Betontreppe ist ein sehr genügsamer und praktischer Unterbau für einen Treppenbelag jeder Art. Die preiswerte und stabile Betontreppe kann mit Holz oder Naturstein in eine optische Erscheinung gebracht werden, die der einer massiven Bauart aus dem als Treppenbelag verwendeten Material entspricht.

Auftrag des Belags

Wenn eine Betontreppe belegt wird, handelt es sich meist um eine Verkleidung aller sichtbaren Betonflächen an den Stufen. Sowohl Setz- als auch Trittstufen können mit Platten aus stabilen Materialien wie Stein oder Holz belegt werden und den Betonkorpus komplett verdecken. Bei offenen Betontreppen wie beispielsweise Holmtreppen sind Oberflächen- und Seitenkantenbeläge üblich.

  • Lesen Sie auch — Varianten für einen Treppenbelag für innen
  • Lesen Sie auch — Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
  • Lesen Sie auch — Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich

Je nach der Dicke beziehungsweise Stärke des Belags der Betontreppe muss bereits bei der Planung und Erstellung der Betonform das Auftragen der Beläge berücksichtigt werden. Naturstein und manche Holzbeläge können bis zu fünf Zentimetern auftragen. Das Stufensteigungsverhältnis verändert sich nicht, aber der Ein- und Ausstieg ändert sich um diese Höhe.

Beschichten oder Belegen

Umgangen wird ein Auftragen des Belags durch ein Beschichten der Betontreppe. Spezielle Betonfarben versiegeln die Betonstufen und wirken Wasser abweisend. Einen nur geringfügigen Auftrag von bis zu zwei Zentimetern verursachen herkömmliche Fliesen aus Keramik oder Feinsteinzeug.

Bei einem Holzbelag auf der Betontreppe ist die Konstruktionsart ausschlaggebend. Wenn das Holz auf den Beton flächig verklebt wird, ist nur die Holzstärke zu berücksichtigen, die der von Fliesen gleicht. Wenn ein Unterbau aus Latten erfolgt, muss der Hohlraum unter dem Holz hinzugerechnet werden.

Vorschriften und Renovieren

Zu beachten sind beim Belegen von Betontreppen, das die baurechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Das betrifft die Neigung der Trittstufen, die entweder von der Betontreppe bereits vorgegeben sind oder durch die entsprechende Montage der Treppenbeläge erzeugt werden.

Beim Aufbringen des Treppenbelags sollte auch schon an ein eventuell später notwendig werdendes Renovieren gedacht werden. Bei vorausschauender Material- und Montageartwahl ist ein partielles Ersetzen einzelner Bauteile des Belags möglich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Treppenbelag aus Holz auf Ihrer Betontreppe aufbringen wollen, planen Sie Dehnungsfugen, die dem quellenden Holz genug Platz zur Ausdehnung geben. So vermeiden Sie das komplette Abplatzen des Belags.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenbelag Eiche
Ein Treppenbelag aus Eiche für die Ewigkeit
Treppenbelag Stein
Mögliche Varianten eines Treppenbelags aus Stein
Treppenbelag fliesen
Fliesen sind ein stabiler und langlebiger Treppenbelag
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Treppenbelag Kunststein
Ein Treppenbelag aus Kunststein ist langlebig und haltbar
Treppen Teppich verlegen Preise
Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
Treppenbelag renovieren
Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenteppich
Ein Treppenteppich kann in drei Varianten verlegt werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.