Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Die Betontreppe

Betontreppe

Die Betontreppe

Die Betontreppe lässt sich beinahe schon als die klassische Treppe bezeichnen. In vielen Zweckbauten ist es ohnehin die Standardtreppe. Ganz anders sieht das dagegen im privaten Umfeld des Bauens und Sanierens aus. Was bei der Betontreppe zu beachten ist und welche Betontreppen es gibt, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Beton ist auch ein Trendbaustoff

Wenn Sie sich das Pro und Contra der Betontreppe genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass doch zahlreiche Vorteile für diese Art des Treppenbaus sprechen. Jedoch dürfen Sie gerade in Bezug auf Beton nicht vergessen, dass sich das Image des Verbundbaustoffs in den letzten Jahren drastisch verändert hat. Sichtbeton ist heute populär wie nie zuvor.

  • Lesen Sie auch — Die halb gewendelte Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe für innen
  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe mit Podest

Sichtbetontreppe oder Betontreppe zum Verkleiden

Im Falle einer Betontreppe müssen Sie sich also zunächst zwischen einer Sichtbetontreppe und einer Betontreppe zum Verkleiden unterscheiden. Insofern ist die Betontreppe ein wichtiges stilprägendes Element. Darüber hinaus müssen Sie aber auch die Art des Bauens der Betontreppe unterscheiden. So wird zunächst zwischen der fertigen Betontreppe und der Betontreppe zum Verschalen und Gießen vor Ort unterschieden.

Betontreppe selber gießen

Gleich vorweg wollen wir darauf hinweisen, dass Sie beim selber Gießen einer Betontreppe nicht das Niveau von hochwertigem Sichtbeton erreichen werden. In diesem Fall müssen Sie also immer auf Fertigteile zurückgreifen. Überhaupt werden Betontreppen heute nur noch sehr selten selbst gegossen. Gegen das Gießen der Betontreppe spricht der hohe Zeitaufwand. Aber auch die eigene Herstellung von Beton oder begrenzt auf einen herkömmlichen Mischer bedeutet eine eher mindere Betonqualität.

Treppenbautechniken

Doch können Sie nicht nur komplette Betontreppen anliefern und einbauen lassen. Beim Einbauen von Betontreppen können Sie zwischen vier Techniken unterscheiden:

  • Trag- oder Lastbolzentreppen
  • Blockstufentreppen
  • Balkentreppen
  • Elementtreppen

Tragbolzen- und Balkentreppen

Bei der Konstruktion der Tragbolzentreppe werden massive Tragbolzen eingelassen, die die Betontreppe später aufnehmen und das Gewicht ableiten sollen. Bei Balkentreppen werden seitlich laufende Balken konstruiert, gegebenenfalls noch ein Mittelbalken. Auf dieser Balkenkonstruktion werden nun die einzelnen Treppenstufen befestigt.

Blockstufentreppen

Blockstufentreppen sind nichts anderes als relativ kleine Einzelteile, also Blöcke. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, immer auf bestimmte Breitenmaße ausgelegt. So können Sie quasi wie nach einem Baukastenprinzip die Treppe aus lauter einzelnen Blöcken zusammenbauen.

Elementtreppen oder eben Fertigbauteil-Treppen

Damit ist die Blockstufentreppe relativ eng verwandt mit der Elementtreppe. Die Elementtreppe ist die Fertigtreppe aus Beton. Oft kann es die komplette Treppe sein. Es gibt aber auch Techniken, wonach zwei oder drei Einzelteile gegossen, angeliefert und dann verbunden und aufgebaut werden. Gerade als einteilige Elementtreppe wird diese oft nach den individuellen Maßen im Treppenhaus hergestellt.

Auch Fertigtreppen müssen meist nach Individualmaßen gefertigt werden

Überhaupt handelt es sich bei vielen Treppen noch immer um Einzelstücke. Zwar setzen sich Grundmaße immer mehr durch, dennoch muss die Größe des Treppenhauses an viele individuelle Vorgaben angepasst werden, die nicht pauschalisiert werden können. So richtet sie die Treppengröße auch nach der Gesamtgröße des zu bauenden Gebäudes, außerdem spielen auch statische Berechnungen eine Rolle.

Tipps & Tricks
Die meisten Betontreppen müssen oder können Sie nach dem Einbau noch verkleiden. Hier erfahren Sie alles, was Sie beim Belegen einer Betontreppe berücksichtigen sollten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe halbgewendelt
Die halb gewendelte Betontreppe
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe mit Holz
Betontreppe mit Holz
Fertigtreppe aus Beton
Die Fertigtreppe aus Beton
Sichtbetontreppe
Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?
Außentreppe verkleiden
Die Außentreppe verkleiden – so einfach!
Treppe verputzen
Die Sichtseite der Treppe ansprechend verputzen
Betontreppe abreißen
Eine Betontreppe abreißen
Betontreppe bauen
Eine Betontreppe bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.