Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenbelag

Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen

Treppenbelag Holz

Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen

Ein Treppenbelag aus Holz wird hauptsächlich für zwei Treppenarten eingesetzt. Entweder verkleidet der Treppenbelag einen Unterbau aus Beton oder einzelne Trittstufen bilden bei einer Wangen- oder Holmtreppe aus Holz oder Metall gleichzeitig Belag und Stufe. Im Normalfall wird Holz auf einem Betonunterbau als Treppenbelag bezeichnet.

Außentreppen

Am Anfang steht die Frage, ob der Treppenbelag aus Holz für Treppen im Haus oder für den Außenbereich vorgesehen ist. Treppenstufenbeläge aus Holz, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Im Außenbereich muss sowohl die Konstruktionsart als auch die Auswahl des Gehölzes dem Anspruch angepasst sein.

  • Lesen Sie auch — Varianten für einen Treppenbelag für innen
  • Lesen Sie auch — Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich

Ein Treppenbelag aus Holz „arbeitet“ und reagiert durch Zusammenziehen oder Schwinden und Vergrößerung oder Aufquellen auf Temperatur, Feuchtigkeit und Nässe. Die Einwirkung der Witterung kann durch eine Überdachung gemindert werden. Versiegelungen der Treppenbelege durch Lackieren sind nicht empfehlenswert und sollten durch atmungsaktive Lasuren ersetzt werden. Als Gehölze für Treppenbeläge im Außenbereich kommen infrage:

  • Eiche
  • Edelkastanie
  • Lärche
  • Robinie
  • Teak

Innentreppen

Für den Holztreppenbau im Innenbereich ist die Auswahl an Gehölzen für den Treppenbelag deutlich umfangreicher. Für Innentreppen eignen sich neben den aufgezählten Holzarten auch:

  • Ahorn
  • Akazie
  • Kiefer
  • Kirsche
  • Nussbaum
  • Wenge

Weiche Gehölze wie Fichte und Splintholz sind als Treppenbelag nicht empfehlenswert. Bei der Holztreppenkonstruktion können diese Holzarten für die Herstellung der Treppenwangen verwendet werden. Holz zur Nutzung als Treppenbelag sollte immer aus Kernholz bestehen, das die größte Abriebfeste und das geringste Quell- und Schwindverhalten hat.

Konstruktion und Montage

Bei der Verwendung von Holz als Treppenbelag sollte die Montage zum Beispiel auf einem Unterbau aus Beton immer möglichst punktuell und möglichst „offen“ und „luftig“ erfolgen. So ist ein Verschrauben immer einem Verkleben vorzuziehen.

Bei einer Massivtreppe aus Holz sollte die Lagerung der Treppenstufen möglichst aus Auflagern mit Bewegungsfugen bestehen. Jede Bewegungsfreiheit für einen Treppenbelag aus Holz verlängert die Lebensdauer der Treppe und unterbindet größtenteils das Knarren oder Quietschen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Treppenbelag aus Holz planen, informieren Sie sich über die Treppenart aus Holz, die für Ihren Bedarf und Standort möglich sind. Dabei helfen Ihnen Tischler und Schreiner am besten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenbelag Eiche
Ein Treppenbelag aus Eiche für die Ewigkeit
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen und innen für gesundes Wohnklima sorgen
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Treppenbelag fliesen
Fliesen sind ein stabiler und langlebiger Treppenbelag
Treppenbelag Kunststein
Ein Treppenbelag aus Kunststein ist langlebig und haltbar
Treppen Teppich verlegen Preise
Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.