Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betondecke

Treppenöffnung in Betondecke schließen: Sicher & Dauerhaft

Von David Richter | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Treppenöffnung in Betondecke schließen: Sicher & Dauerhaft”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/treppenoeffnung-in-betondecke-schliessen

Das sichere und dauerhafte Verschließen einer Treppenöffnung in einer Betondecke ist essenziell für die Stabilität und den Brandschutz eines Gebäudes. Dieser Artikel stellt zwei bewährte Methoden vor: das Verfüllen mit Beton und das Verschließen mit einer Holzkonstruktion.

treppenoeffnung-in-betondecke-schliessen
Eine Öffnung in der Betondecke wird mit Beton geschlossen

Die sicherste Methode: Verschließen mit Beton

Um eine Treppenöffnung in einer Betondecke dauerhaft und sicher zu verschließen, ist die Verwendung von Beton die ideale Methode. Diese Technik garantiert höchste Stabilität und optimalen Brandschutz. So gehen Sie dabei vor:

Lesen Sie auch

  • deckenoeffnung-mit-beton-schliessen

    Deckenöffnung mit Beton schließen: Anleitung & Tipps

  • Treppe versetzen

    Treppe versetzen: Anleitung & Kosten für Ihr Projekt

  • Treppe einbauen

    Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig

1. Arbeitsbereich absichern und reinigen

Zunächst sichern Sie den Arbeitsbereich unter der Treppenöffnung ab, um herabfallendes Material aufzufangen. Entfernen Sie lose Teile und Schmutz von der Öffnung, um eine optimale Haftung des Betons sicherzustellen.

2. Bohrlöcher für die Bewehrung anlegen

Bohren Sie entlang des Rands der Öffnung im Abstand von 5 bis 10 cm Löcher in die bestehende Betondecke. Diese Bohrlöcher dienen zur Befestigung der Bewehrungsstangen und sollten tief genug sein, um eine stabile Verankerung zu gewährleisten.

3. Bewehrungsstangen einbringen

Bringen Sie die Bewehrungsstangen in die vorbereiteten Bohrlöcher ein. Verwenden Sie einen zugelassenen Injektionsmörtel zur sicheren Befestigung. Lassen Sie die Stangen ausreichend herausragen, um eine feste Verbindung mit dem neuen Beton zu ermöglichen.

4. Bewehrungsgitter anbringen

Platzieren Sie eine Bewehrungsmatte (meist Typ Q355A) mittig in der Öffnung, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten. Bei Bedarf können zusätzliche Bewehrungsstäbe quer zur Matte eingebracht werden.

5. Schalung aufbauen

Montieren Sie eine Schalung unterhalb der Öffnung. Sorgen Sie dafür, dass die Schalung stabil und dicht ist, um das Gewicht und den Druck des Betons während des Aushärtens zu halten. Eine Folie auf der Schalung hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren.

6. Beton gießen und verdichten

Mischen Sie Beton (z.B. Güteklasse C25/30) gemäß den Herstellerangaben. Gießen Sie den Beton in die Öffnung und verdichten Sie ihn gründlich mit einem Rüttler oder durch Stochern, um Lufteinschlüsse zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung zu erzielen.

7. Beton aushärten lassen

Lassen Sie den gegossenen Beton mindestens 28 Tage aushärten. Halten Sie die Oberfläche während dieses Zeitraums feucht, um Rissbildungen zu vermeiden.

8. Nachbearbeitung der Oberfläche

Nach der Aushärtung können Sie die Oberfläche nach Ihren Wünschen weiter bearbeiten. Sie können den Bereich glätten, fliesen oder eine andere Bodenbelagsoption wählen, um die geschlossene Treppenöffnung optisch anzugleichen.

Alternative: Verschließen mit Holzkonstruktion

Wenn Sie eine flexiblere Lösung bevorzugen, die eine spätere Wiedereröffnung ermöglicht, könnte eine Holzkonstruktion für Sie geeignet sein. Diese Methode ist weniger aufwendig und einfacher abzumontieren als eine Betonlösung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Rahmen und Balken vorbereiten

Messen Sie die Treppenöffnung genau aus. Erstellen Sie einen stabilen Rahmen aus ausreichend dimensionierten Balken. Nutzen Sie Balkenschuhe zur zusätzlichen Befestigung an den Seiten der bestehenden Betondecke.

2. Rahmen montieren

Befestigen Sie den Holzrahmen mit Schwerlastdübeln oder speziellen Stahlwinkeln, die für den Einsatz in Beton geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Schrauben und Winkel aus langlebigen Materialien bestehen.

3. Zwischenräume dämmen

Füllen Sie den Hohlraum zwischen den Balken mit geeigneten Dämmmaterialien wie Steinwolle, um den Schallschutz zu verbessern.

4. Beplankung anbringen

Decken Sie die Unterseite der Konstruktion mit passenden Plattenmaterialien wie OSB-Platten oder Gipskartonplatten ab. Achten Sie darauf, dass die Platten stabil und bündig befestigt werden.

5. Begehbare Oberfläche herstellen

Verlegen Sie auf der oberen Seite der Balkenkonstruktion stabile Bodenplatten, z.B. aus OSB oder MDF. Verschrauben Sie diese fest, um eine begehbare Fläche zu schaffen.

6. Oberflächenbearbeitung

Schließen Sie die Übergänge und Fugen der Platten mit geeigneten Spachtelmassen, um eine ebene Fläche zu erhalten. Danach können Sie den Bereich nach Ihren Vorstellungen weiter bearbeiten, etwa durch Streichen, Tapezieren oder das Verlegen eines Bodenbelags.

Diese Methode bietet zudem Vorteile in Bezug auf Wärmebrücken und den U-Wert, dank der hervorragenden Dämmeigenschaften der verwendeten Materialien. Sie halten sich die Option offen, die Treppenöffnung künftig wieder zu nutzen.

Artikelbild: Niko_Dali/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenoeffnung-mit-beton-schliessen
Deckenöffnung mit Beton schließen: Anleitung & Tipps
Treppe versetzen
Treppe versetzen: Anleitung & Kosten für Ihr Projekt
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
deckendurchbruch-kosten
Deckendurchbruch - Kosten & Preisbeispiele
deckendurchbruch-verschliessen
Deckendurchbruch verschließen: So geht’s sicher & sauber
deckendurchbruch-verfuellen
Deckendurchbruch füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Betondecke schneiden
Betondecke schneiden: Methoden, Vorbereitung, Sicherheit
Treppenloch
Treppenloch planen und herstellen: So gelingt es sicher
Treppenöffnung
Treppenöffnung planen: Sicher und attraktiv gestalten
loch-in-decke-verschliessen
Loch in der Decke schließen: So geht’s richtig
deckenoeffnung-treppe
Deckenöffnung: Treppe sicher & stilvoll integrieren
wendeltreppe-deckenoeffnung
Planung und Einbau: Deckenöffnung für Wendeltreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenoeffnung-mit-beton-schliessen
Deckenöffnung mit Beton schließen: Anleitung & Tipps
Treppe versetzen
Treppe versetzen: Anleitung & Kosten für Ihr Projekt
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
deckendurchbruch-kosten
Deckendurchbruch - Kosten & Preisbeispiele
deckendurchbruch-verschliessen
Deckendurchbruch verschließen: So geht’s sicher & sauber
deckendurchbruch-verfuellen
Deckendurchbruch füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Betondecke schneiden
Betondecke schneiden: Methoden, Vorbereitung, Sicherheit
Treppenloch
Treppenloch planen und herstellen: So gelingt es sicher
Treppenöffnung
Treppenöffnung planen: Sicher und attraktiv gestalten
loch-in-decke-verschliessen
Loch in der Decke schließen: So geht’s richtig
deckenoeffnung-treppe
Deckenöffnung: Treppe sicher & stilvoll integrieren
wendeltreppe-deckenoeffnung
Planung und Einbau: Deckenöffnung für Wendeltreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenoeffnung-mit-beton-schliessen
Deckenöffnung mit Beton schließen: Anleitung & Tipps
Treppe versetzen
Treppe versetzen: Anleitung & Kosten für Ihr Projekt
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
deckendurchbruch-kosten
Deckendurchbruch - Kosten & Preisbeispiele
deckendurchbruch-verschliessen
Deckendurchbruch verschließen: So geht’s sicher & sauber
deckendurchbruch-verfuellen
Deckendurchbruch füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Betondecke schneiden
Betondecke schneiden: Methoden, Vorbereitung, Sicherheit
Treppenloch
Treppenloch planen und herstellen: So gelingt es sicher
Treppenöffnung
Treppenöffnung planen: Sicher und attraktiv gestalten
loch-in-decke-verschliessen
Loch in der Decke schließen: So geht’s richtig
deckenoeffnung-treppe
Deckenöffnung: Treppe sicher & stilvoll integrieren
wendeltreppe-deckenoeffnung
Planung und Einbau: Deckenöffnung für Wendeltreppen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.