Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Decke

Ein Loch in einer Decke verschließen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Ein Loch in einer Decke verschließen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/loch-in-decke-verschliessen

Löcher in den Wänden oder in der Decke sind störend, wenn neu gestrichen oder tapeziert werden soll. Deshalb sollten Sie diese Löcher unbedingt fachgerecht verschließen, wenn Sie renovieren oder Öffnungen in der Decke nicht mehr benötigen.

loch-in-decke-verschliessen
Kleinere Rissen und Schäden können mit Spachtelmasse ausgebessert werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich ein Loch in der Decke fachgerecht verschließen?
Um ein Loch in der Decke zu verschließen, entfernen Sie zunächst Verunreinigungen, nutzen Sie eine Reparaturmatte oder ein passendes Reparaturstück und verspachteln Sie die Stelle gründlich. Anschließend schleifen Sie die getrocknete Spachtelmasse ab und überstreichen die Fläche.

Lesen Sie auch

  • loch-in-decke-reparieren

    Ein Loch in der Decke reparieren

  • wand-loecher-spachteln

    In einer Wand die Löcher spachteln

  • bohrloecher-schliessen-ohne-streichen

    Bohrlöcher schließen ohne zu streichen

Löcher in der Decke richtig verschließen

Entstehen können Sie auf vielfältige Art und Weise: Löcher in der Decke in den unterschiedlichsten Größen. Da wird beispielsweise eine in die Decke eingebaute Leuchte ausgebaut oder versetzt, ein Lampenanschluss wird jetzt an einer anderen Stelle benötigt oder Ähnliches. Jetzt geht es darum, dass ein nicht mehr benötigtes Loch in der Decke möglichst spurlos verschwindet. Damit Sie Löcher verschließen können, sollten Sie zuerst unterscheiden zwischen kleineren Bohrlöchern oder ehemaligen Einbaulöchern für Lampen oder Ähnliches. Davon hängt die Vorgehensweise ab, wie Sie ein gutes Ergebnis erhalten.

Wie Sie kleinere oder größere Löcher in der Decke verschließen können

Relativ einfach funktioniert es bei kleinen Bohrlöchern oder Kabeldurchführungen, beispielsweise für Deckenleuchten. Hier benötigen Sie nur etwas Spachtelmasse (3,30€ bei Amazon*), welche in die entsprechende Buchung gegeben wird, um das Loch zu verschließen. Nach dem Trocknen der Spachtelmasse können Sie die so entstandene Fläche abschleifen und überstreichen. Etwas umfangreicher sind die Arbeiten dann, wenn es sich um größere Löcher handelt, beispielsweise Einbauöffnungen für Lüfter oder Einbauleuchten. Hier sind einige Arbeitsschritte mehr notwendig wie zum Beispiel folgende:

  • Einbauhalterungen und Verunreinigungen aus der Öffnung entfernen
  • entweder eine Reparaturmatte aufbringen oder ein Reparaturstück in die Öffnung einsetzen
  • die so entstandene Fläche gut verspachteln
  • die getrocknete Spachtelmasse abschleifen, um eine ebene Fläche zu erhalten
  • die Fläche überstreichen

Das Schließen von größeren Öffnungen in der Decke

Größere Löcher lassen sich auf relativ einfache Weise mit kleinen Reparaturstücken schließen, beispielsweise mit aus Rigipsplatten ausgesägten Ersatzstücken, welche Sie gut in der Deckenöffnung befestigen können. Befindet sich über der Decke ein Hohlraum, können Sie zur Befestigung des in diese Öffnung einzusetzenden Reparaturstückes beispielsweise eine kleine Holzleiste verwenden, welche Sie in den Hohlraum einsetzen und mit Schrauben befestigen. Anschließend können Sie die Öffnung mit dem Reparaturstück verschließen und dieses mit der Holzleiste verschrauben. Die Reparaturstelle kann anschließend mit Spachtelmasse versehen werden, um die Schraubenlöcher zu schließen und um Unebenheiten zu beseitigen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ursula Page/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
duebelloecher-schliessen
Dübellöcher schließen: 4 Techniken im Überblick
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Ein großes Loch in der Wand reparieren
grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
deckenoeffnung-mit-beton-schliessen
Deckenöffnung mit Beton schließen: Was muss man beachten?
loch-in-rigipswand-reparieren
Ein Loch in einer Rigipswand reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
duebelloecher-schliessen
Dübellöcher schließen: 4 Techniken im Überblick
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Ein großes Loch in der Wand reparieren
grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
deckenoeffnung-mit-beton-schliessen
Deckenöffnung mit Beton schließen: Was muss man beachten?
loch-in-rigipswand-reparieren
Ein Loch in einer Rigipswand reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-decke-reparieren
Ein Loch in der Decke reparieren
wand-loecher-spachteln
In einer Wand die Löcher spachteln
bohrloecher-schliessen-ohne-streichen
Bohrlöcher schließen ohne zu streichen
Löcher Wand spachteln
Spachtelmasse richtig in Löcher in der Wand einbringen
bohrloecher-fuellen
Bohrlöcher füllen: 4 Techniken im Überblick
duebelloecher-schliessen
Dübellöcher schließen: 4 Techniken im Überblick
Dübelloch entfernen
Dübellöcher verschließen
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Ein großes Loch in der Wand reparieren
grosses-loch-in-wand-fuellen
Ein großes Loch in Wand füllen
bohrloecher-schliessen
Bohrlöcher fachgerecht verschließen
deckenoeffnung-mit-beton-schliessen
Deckenöffnung mit Beton schließen: Was muss man beachten?
loch-in-rigipswand-reparieren
Ein Loch in einer Rigipswand reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.