Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasser

Trinkwasserkosten: womit muss man rechnen, und wo kann man sparen?

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trinkwasserkosten: womit muss man rechnen, und wo kann man sparen?”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/trinkwasserkosten

Die Trinkwasserkosten in Deutschland liegen im internationalen Vergleich enorm hoch. In einigen europäischen Ländern kostet Wasser gerade einmal die Hälfte oder sogar weniger, in den USA und Kanada ein Viertel vom deutschen Preis. Mit welchen Preisen man in etwa rechnen muss, und wo man beim Trinkwasser sparen kann, verrät dieser Beitrag.

trinkwasserkosten

Trinkwasserkosten in Deutschland

Im Durchschnitt werden in Deutschland knapp 2 EUR für den Kubikmeter Trinkwasser verlangt. Ein Kubikmeter entspricht einer Menge von 1.000 Litern. Der Liter Trinkwasser kostet in Deutschland damit rund 0,2 Cent.

Lesen Sie auch

  • abwasser-kosten

    Abwasser - Kosten & Preisbeispiele

  • trinkwasserpreise

    Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?

  • Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich

    Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig

Im internationalen Vergleich ist das dennoch sehr hoch, in Schweden und Italien werden statt 2 EUR gerade einmal 80 Cent für den Kubikmeter verlangt, in den USA und Kanada rund 50 Cent.

Zusätzlich berücksichtigen muss man beim Wasserverbrauch auch noch die Anschlussgebühren und die anfallenden Abwassergebühren. Die Anschlussgebühren können je nach Gebiet bei rund 18 Euro oder 120 Euro pro Jahr liegen. Darin eingerechnet sind bereits 30 Kubikmeter Trinkwasser. Dazu müssen auch noch die anfallenden Abwassergebühren gerechnet werden.

Sparen beim Wasser

In Bezug auf den Wasserverbrauch liegt Deutschland zwar in Europa im unteren Bereich, im Vergleich zu manchen Schwellenländern ist unser Wasserverbrauch aber immer noch astronomisch. Von den rund 120 Litern pro Person und Tag wird beinahe die Hälfte zum Baden und Duschen verwendet, ein Drittel geht über die Toilettenspülung verloren. Gerade einmal 5 Prozent werden zum Essenbereiten und zum Trinken genutzt.

Brauchwasser

Brauchwasseranlagen, die die Waschmaschine und die Toilettenspülung mit Regenwasser anstatt mit Trinkwasser betreiben sparen bei einem Vier-Personen-Haushalt pro Jahr rund 84.000 Liter Trinkwasser. Das ist eine Ersparnis von immerhin rund 160 EUR pro Jahr.

Dusche statt Vollbad

Ein einzelnes Vollbad verbraucht ungefähr 150 Liter Wasser. Duschen ist dagegen wesentlich sparsamer.

Verzicht auf Flaschenwasser

Ein Liter Flaschenwasser kostet im Handel rund 20 bis 50 Cent, einige Wassersorten sind noch teurer. Hier lässt sich ebenfalls durch Trinkwasser aus der Leitung anstatt aus der Flasche sparen.

Tipps & Tricks
Die knapp 10 Milliarden Liter Flaschenwasser die allein in Deutschland jedes Jahr verkauft werden, haben eine katastrophale Ökobilanz. Die Qualität liegt dabei oft sogar unter Leitungswasser.
Artikelbild: Proxima Studio/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasser-kosten
Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasserpreise
Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasseruntersuchung-kosten
Trinkwasseruntersuchung - Kosten & Preisbeispiele
abwasseranschluss-kosten
Abwasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-kosten
Warmwasser - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-garten-kosten
Wasseranschluss für den Garten - Kosten & Preisbeispiele
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkostenabrechnung-niederschlagswasser
Nebenkostenabrechnung: Niederschlagswasser richtig verstehen & sparen
Brauchwasser und Trinkwasser
Brauchwasser & Trinkwasser: Unterschiede & Nutzung einfach erklärt
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasser-kosten
Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasserpreise
Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasseruntersuchung-kosten
Trinkwasseruntersuchung - Kosten & Preisbeispiele
abwasseranschluss-kosten
Abwasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-kosten
Warmwasser - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-garten-kosten
Wasseranschluss für den Garten - Kosten & Preisbeispiele
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkostenabrechnung-niederschlagswasser
Nebenkostenabrechnung: Niederschlagswasser richtig verstehen & sparen
Brauchwasser und Trinkwasser
Brauchwasser & Trinkwasser: Unterschiede & Nutzung einfach erklärt
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasser-kosten
Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasserpreise
Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasseruntersuchung-kosten
Trinkwasseruntersuchung - Kosten & Preisbeispiele
abwasseranschluss-kosten
Abwasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-kosten
Warmwasser - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-garten-kosten
Wasseranschluss für den Garten - Kosten & Preisbeispiele
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkostenabrechnung-niederschlagswasser
Nebenkostenabrechnung: Niederschlagswasser richtig verstehen & sparen
Brauchwasser und Trinkwasser
Brauchwasser & Trinkwasser: Unterschiede & Nutzung einfach erklärt
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.