Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasser

Abwasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 7. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Abwasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 07.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/abwasseranschluss-kosten

Die Kosten für den Abwasseranschluss bei einem Einfamilienhaus liegen durchschnittlich zwischen 400 und 800 EUR je lfd. Meter, können aber regional und je nach Bauaufwand stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

abwasseranschluss-kosten
Für den Abwasseranschluss ist mit Kosten von mehreren tausend Euro zu rechnen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Abwasseranschluss
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Abwasseranschluss
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Abwasseranschluss

Beispielsituation:

  • Anschlusslänge 30 m
  • Bodenbeschaffenheit durchschnittlich
  • üblicher Rohrdurchmesser
Posten Preis
Gebühren 3.850 EUR
Arbeiten 12.480 EUR
Gesamtkosten 16.330EUR
pro m 544,33 EUR je lfd. Meter

Lesen Sie auch

  • abwasserrohr-austauschen

    Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick

  • abwasserkanal-hausanschluss

    Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten

  • abwasserrohre-erneuern-kosten

    Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele

Kostenbestandteile

  • Kanalanschlussgebühren
  • Arbeiten zur Anschlussherstellung
  • Zusatzkosten

Kanalanschlussgebühren

Die Anschlussgebühren sind in Deutschland je nach regional zuständigem Versorger unterschiedlich, auch für die Berechnung der Gebühren gelten bei den einzelnen Versorgern unterschiedliche Vorgehensweisen. Gemeinsam mit den Kosten für den Bauwasseranschluss und die Kosten für den Trinkwasseranschluss gehören die Kosten für den Abwasseranschluss zu den unverzichtbaren Baunebenkosten beim Hausbau.

Häufigste Berechnungsweise. In den meisten Fällen wird eine Grundgebühr von 1.000 bis 1.500 EUR verlangt, dazu kommen bei größeren Anschlusslängen noch Kosten pro lfd. Meter von rund 50 – 100 EUR. In der verlangten Grundgebühr kann eine bestimmte Anschlusslänge bereits enthalten sein (Pauschalpreis), Meterpreise fallen dann erst für den über die inkludierte Anschlusslänge hinausgehenden.

Die Art der Herstellung (nachträglich oder nachträglich an vorhandene Vorstreckung) kann dabei ebenfalls eine Rolle für die Kosten spielen. Werden die Trinkwasserleitungen gleichzeitig verlegt, liegen die Kosten bei vielen Versorgern etwas geringer.

abwasseranschluss-kosten


Die Kanalanschlussgebühren sind nicht zu unterschätzen

Alternative Berechnungsweisen. Die Anschlussgebühren können auch auf andere Weise berechnet werden, etwa nach der Zahl der Vollgeschosse des geplanten Gebäudes, nach Grundstückslänge oder Grundstücksfläche oder nach der Art der Gebäudenutzung.

Arbeiten zur Anschlussherstellung

Für die Herstellung der Anschlüsse sind einerseits das Anlegen eines Verlegegrabens und das Verlegen der Leitungen erforderlich. Zusätzlich muss mindestens ein Revisionsschacht eingebaut werden, gegebenenfalls sind auch mehrere Schächte nötig.

Kostenfaktoren. Die Kosten für die Erdarbeiten richten sich stark nach der vorhandenen Bodenbeschaffenheit und der Bodenklasse. Bei problematischer Bodenbeschaffenheit (Bodenklasse ab 5, Fließsand, Grundwassereinbrüche) können sich die Kosten stark erhöhen.

Auch die Kosten für die Leitungsverlegung können in solchen Fällen höher liegen.

Übliche Kosten. Für die Anschlussarbeiten ist unter unproblematischen Bedingungen mindestens von Kosten zwischen 400 und 600 EUR je lfd. Meter auszugehen, bei problematischen Gegebenheiten können diese Kosten auch deutlich höher liegen.

Zusatzkosten

Baukostenzuschuss. Bei nicht erschlossenen Grundstücken fallen nicht nur Kosten für den Hausanschluss vom Übergabeschacht an der Grundstücksgrenze an, sondern es wird von der Gemeinde auch ein Baukostenzuschuss für den Bau der Kanalisation im Bereich der öffentlichen Straße verlangt.

Wie hoch ein solcher Baukostenzuschuss („Erschließungskosten“) sein kann, können Sie ausführlich in unserem Artikel Grundstück erschließen: Kosten nachlesen.

Besondere Anschlusssituationen. Insbesondere wenn bereits bestehende Versorgungsleitungen auf dem Grundstück gequert werden müssen, entsteht ein hoher Zusatzaufwand. Es ist in jedem Fall mit beträchtlichen Zusatzkosten zu rechnen.

Zusatzgebühren. In einzelnen Fällen können noch zusätzliche Gebühren anfallen – etwa Gebühren für eine Aufgrabe- und Sperrgenehmigung, Gebühren für das Aufstellen von Verkehrssicherungs- und Verkehrsregeleinrichtungen oder Kippgebühren für den Aushub. Die Höhe der Gebühren bewegt sich jeweils meist in einem Bereich von 50 – 150 EUR.

Ebenfalls möglich sind Zusatzgebühren für das Planen und Einmessen, Gebühren für die Baubeendigungsanzeige und die Abnahme durch das zuständige Tiefbauamt und die Kosten für eine Dichtheitsprüfung durch einen zugelassenen Sachverständigen. Diese anfallenden Kosten sind je nach Bauprojekt individuell sehr unterschiedlich.

abwasseranschluss-kosten


Müssen Straßen gesperrt werden, ist mit erheblichen Zusatzgekosten zu rechnen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Anschlusslänge 30 m
  • Bodenbeschaffenheit problematisch
  • höherer Rohrdurchmesser
Posten Preis
Posten Preis
Gebühren 4.850 EUR
Arbeiten 17.240 EUR
Gesamtkosten 22.090 EUR
pro m 736,33 EUR je lfd. Meter

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Erschließungszustand immer prüfen
  • Erdarbeiten in Eigenleistung

Erschließungszustand immer prüfen

Auch wenn Grundstücke als „voll erschlossen“ angeboten werden, muss das nicht immer zwingend bedeuten, dass alle Anschlüsse tatsächlich an der Grundstücksgrenze liegen. Das gilt besonders für Baulücken.

Für die Kosten des Abwasseranschlusses wirkt es sich dagegen sehr positiv aus, wenn bereits sogenannte Vorstreckungen (Blindleitungen zwischen Hauptkanal und Grundstücksgrenze) vorhanden sind. Hier sollte man sich beim Grundstückskauf also immer genau informieren, da beides deutliche Auswirkungen auf die Kosten des Abwasseranschlusses hat.

Erdarbeiten in Eigenleistung

Um Kosten zu sparen besteht die Möglichkeit, in Absprache mit dem ausführenden Fachbetrieb die erforderlichen Erdarbeiten in Eigenleistung zu erbringen. Dabei sollte man den Aufwand und die Komplexität des Vorhabens – selbst bei vergleichsweise kurzen Strecken – nicht unterschätzen.

FAQ

Welche Kosten verursacht der Abwasseranschluss?

In unserem Beispiel fallen für den Abwasseranschluss Kosten von 544,33 EUR je lfd. Meter an. Die Kosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Anschlussgebühr, die Kosten für Erdarbeiten und Verlegearbeiten und gegebenenfalls zusätzlich anfallende Gebühren. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken?

Beim Grundstückskauf sollte man genau prüfen, ob das Grundstück tatsächlich vollständig erschlossen ist und ob gegebenenfalls Vorstreckungen vorhanden sind. Die erforderlichen Erdarbeiten lassen sich unter Umständen auch in Eigenleistung erbringen (in Absprache mit dem ausführenden Fachbetrieb) . Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: fefufoto/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
abwasserrohre-erneuern-kosten
Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
kanalanschlusskosten
Kanalanschlusskosten - Kosten & Preisbeispiele
stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
abwasser-kosten
Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-garten-kosten
Wasseranschluss für den Garten - Kosten & Preisbeispiele
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
Niederschlagswassergebühren die aktuelle Rechtslage
Niederschlagswassergebühren: Rechtslage & Einspruchsmöglichkeiten
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser entsorgen im Garten: Erlaubte Methoden & Tipps
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
abwasserrohre-erneuern-kosten
Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
kanalanschlusskosten
Kanalanschlusskosten - Kosten & Preisbeispiele
stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
abwasser-kosten
Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-garten-kosten
Wasseranschluss für den Garten - Kosten & Preisbeispiele
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
Niederschlagswassergebühren die aktuelle Rechtslage
Niederschlagswassergebühren: Rechtslage & Einspruchsmöglichkeiten
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser entsorgen im Garten: Erlaubte Methoden & Tipps
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohr-austauschen
Abwasserrohr austauschen: Kosten & Methoden im Überblick
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
abwasserrohre-erneuern-kosten
Abwasserrohre erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
kanalanschlusskosten
Kanalanschlusskosten - Kosten & Preisbeispiele
stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
abwasser-kosten
Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-garten-kosten
Wasseranschluss für den Garten - Kosten & Preisbeispiele
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
Niederschlagswassergebühren die aktuelle Rechtslage
Niederschlagswassergebühren: Rechtslage & Einspruchsmöglichkeiten
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser entsorgen im Garten: Erlaubte Methoden & Tipps
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.