Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trinkwasseraufbereitung

Trinkwasserreinigung – wovon soll gereinigt werden, und wann ist das sinnvoll?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trinkwasserreinigung – wovon soll gereinigt werden, und wann ist das sinnvoll?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/trinkwasserreinigung

Die Reinigung von Trinkwasser ist nicht immer notwendig und kann sogar schädlich sein, wenn sie zu weit geht. In unserem Artikel informieren wir Sie umfassend über das richtige Maß an Wasserreinigung, mögliche Gefahren und verschiedene Reinigungsmethoden wie beispielsweise Umkehrosmose-Anlagen.

Trinkwasserreinigung
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Trinkwasser reinigen?
Trinkwasserreinigung kann durch Filtration, UV-Desinfektion, Umkehrosmose oder chemische Keimtötung erfolgen. Diese Verfahren sind besonders in Gebieten ohne ausreichende Trinkwasserqualität oder unterwegs in der Natur wichtig, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Trinkwasseraufbereitung

    Trinkwasseraufbereitung: wie geht das?

  • trinkwasser-aufbereiten

    Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick

  • Trinkwasser reinigen

    Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?

Reinheit von Wasser

Wasser ist nie perfekt rein, steril und völlig frei von Schadstoffen. Das ist kein Problem, da unser Körper sehr gut geringe Mengen an schädlichen Stoffen entsorgen kann. Solche Stoffe werden ja nicht nur mit dem Wasser, sondern auch mit der Nahrung und der Atemluft ständig aufgenommen.

Eine übertriebene Reinheit von Wasser – etwa beim Trinken von destilliertem Wasser – kann sogar sehr gesundheitsschädlich sein. Super-Reines Wasser ist zwar ein wirksames Verkaufsargument, am Ende aber sehr schlecht für die Gesundheit.

Auch die vielfach angepriesenen Umkehrosmose-Anlagen zur Trinkwasserreinigung sind in Bezug auf die Qualität des Leitungswassers nicht nur überflüssig, sondern ebenfalls gefährlich. Sie erzeugen ähnlich reines Wasser wie destilliertes Wasser – mit den gleichen Folgen.

Natürlich reines Quellwasser ist nicht vollkommen frei von Verunreinigungen – für unseren Körper aufgrund seiner natürlichen Mineralisierung am besten geeignet. Immerhin sind wir seit gut 200.000 Jahren an diese Art von Wasser physiologisch bestens angepasst.

Notwendige Wasserreinigung

Notwendig wird die Wasserreinigung dort, wo die von der deutschen Trinkwasserverordnung geforderte Reinheit nicht unbedingt gegeben ist – das ist in vielen südlichen Ländern der Fall, ebenso in Entwicklungsländern, aber auch in der freien Natur, wo das Wasser nicht überprüft ist.

Schon ein im oberen Bereich der Quelle verendetes Tier kann die gesamte Quelle mit gefährlichen Keimen kontaminieren, die lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen können. Da das nicht ersichtlich ist, sollte auf Outdoor-Touren Wasser nie ungefiltert getrunken werden – oder zumindest ausreichend lange abgekocht werden.

Weist die Leitungsinstallation im Haus Hygienemängel, Verkeimung oder Schäden auf, kann das Wasser, das sauber ankommt, ebenfalls schwer kontaminiert werden.

Möglichkeiten der Wasserreinigung

  • Umkehrosmose-Anlage
  • Filtrierung
  • UV-Desinfektion
  • Behandlung mit keimtötenden Mitteln (Chlor, Silberionen, Chloride)

Tipps & Tricks
Eine Wasseranalyse informiert über mögliche Beeinträchtigungen des Wassers, die von der Hausinstallation herrühren.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trinkwasseraufbereitung
Trinkwasseraufbereitung: wie geht das?
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
Leitungswasser aufbereiten
Leitungswasser aufbereiten: macht das Sinn?
Chemische-Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Chemische Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Wasserreinigung
Wasserreinigung – ist sie notwendig, und welche Möglichkeiten gibt es zuhause?
Chemische Wasseraufbereitung
Chemische Wasseraufbereitung – was wird da gemacht?
Aufbereitung von Abwasser
Abwasseraufbereitung – wie funktioniert das?
Trinkwasseraufbereitung Verfahren Methoden
Trinkwasseraufbereitung – welche Verfahren und Methoden kommen dabei zum Einsatz?
Trinkwasseraufbereitung für Trekking-und-Outdoor
Trinkwasseraufbereitung für Trekking und Outdoor
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten sinnvoll
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten – ist das überhaupt sinnvoll?
Trinkwasserfilter für die Reise in welchen Ländern sinnvoll
Trinkwasserfilter – für Reise in welche Länder sind sie sinnvoll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trinkwasseraufbereitung
Trinkwasseraufbereitung: wie geht das?
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
Leitungswasser aufbereiten
Leitungswasser aufbereiten: macht das Sinn?
Chemische-Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Chemische Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Wasserreinigung
Wasserreinigung – ist sie notwendig, und welche Möglichkeiten gibt es zuhause?
Chemische Wasseraufbereitung
Chemische Wasseraufbereitung – was wird da gemacht?
Aufbereitung von Abwasser
Abwasseraufbereitung – wie funktioniert das?
Trinkwasseraufbereitung Verfahren Methoden
Trinkwasseraufbereitung – welche Verfahren und Methoden kommen dabei zum Einsatz?
Trinkwasseraufbereitung für Trekking-und-Outdoor
Trinkwasseraufbereitung für Trekking und Outdoor
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten sinnvoll
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten – ist das überhaupt sinnvoll?
Trinkwasserfilter für die Reise in welchen Ländern sinnvoll
Trinkwasserfilter – für Reise in welche Länder sind sie sinnvoll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trinkwasseraufbereitung
Trinkwasseraufbereitung: wie geht das?
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
Leitungswasser aufbereiten
Leitungswasser aufbereiten: macht das Sinn?
Chemische-Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Chemische Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Wasserreinigung
Wasserreinigung – ist sie notwendig, und welche Möglichkeiten gibt es zuhause?
Chemische Wasseraufbereitung
Chemische Wasseraufbereitung – was wird da gemacht?
Aufbereitung von Abwasser
Abwasseraufbereitung – wie funktioniert das?
Trinkwasseraufbereitung Verfahren Methoden
Trinkwasseraufbereitung – welche Verfahren und Methoden kommen dabei zum Einsatz?
Trinkwasseraufbereitung für Trekking-und-Outdoor
Trinkwasseraufbereitung für Trekking und Outdoor
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten sinnvoll
Leitungswasser zusätzlich aufbereiten – ist das überhaupt sinnvoll?
Trinkwasserfilter für die Reise in welchen Ländern sinnvoll
Trinkwasserfilter – für Reise in welche Länder sind sie sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.