Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasser

Wasserreinigung – ist sie notwendig, und welche Möglichkeiten gibt es zuhause?

Wasserreinigung

Wasserreinigung - ist sie notwendig, und welche Möglichkeiten gibt es zuhause?

Immer wieder wird man darauf aufmerksam gemacht, dass man sein Trinkwasser aus der Leitung doch unbedingt reinigen sollte, bevor man es trinkt oder zum Kochen verwendet. Welche Notwendigkeit tatsächlich gegeben ist, Leitungswasser zu reinigen, und welche Möglichkeiten dafür im Haushalt zur Verfügung stehen, wird hier einmal umfassend beleuchtet.

Leitungswasser contra Flaschenwasser

Die in Deutschland verbrauchten rund 10 Milliarden Liter Flaschenwasser haben tatsächlich eine katastrophale Ökobilanz. Die Transportwege zu den Läden, vom Laden zum Kunden und der Transport des Leerguts haben eine enorme CO2-Belastung zur Folge.

  • Lesen Sie auch — Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kalkfreies Wasser herstellen

Dazu kommen die zur Reinigung und Wiederaufbereitung der Flaschen notwendigen Chemikalien und die dafür eingesetzte Energie. Nicht alle Getränkeflaschen kommt als Leergut verwertbar wieder zurück, es muss also auch laufend nachproduziert werden.

Bei Leitungswasser entfällt diese Umweltbelastung vollständig. Ein Verzicht auf den Kauf von Flaschenwasser und das Trinken von Leitungswasser ist aus ökologischen Gründen also sicher sehr empfehlenswert.

Notwendigkeit zur Wasserreinigung

In Deutschland besteht wegen der hohen Qualität des Trinkwassers keine unbedingte Notwendigkeit, Leitungswasser zu reinigen oder abzukochen. Es enthält winzigste Mengen an Verunreinigungen, die in jedem Fall aber gesundheitlich unbedenklich sind. Dafür sorgen die strengen und sehr konservativ ausgelegten Grenzwerte in der Trinkwasserverordnung.

Angebotene Wasserreinigung

Im Handel wird eine Vielzahl von Geräten zur Wasserreinigung für den Haushalt angeboten. Mit der suggerierten Notwendigkeit, dass Leitungswasser vor dem Trinken unbedingt noch gereinigt werden muss, wird viel Geld verdient.

Wasserfilter

Wasserfilter enthalten in den meisten Fällen ein Aktivkohle-Element, das Schwermetalle, im Wasser gelöste, ungeladene Stoffe und Schweb- und Trübstoffe herausfiltern kann. Es funktioniert aber nur so lange, wie das Filterelement noch nicht völlig zugesetzt ist. Danach muss es unbedingt ausgetauscht werden.

Bei Wasserfiltern besteht auch das Risiko der Verkeimung des Filters und dadurch eine plötzliche, sehr hohe Bakterien-Belastung im Trinkwasser.

Umkehrosmose-Anlage

Eine Umkehrosmose-Anlage erzeugt sehr reines Wasser, beinahe vom Reinheitsgrad von destilliertem Wasser. Dabei wird aber auch die natürliche Mineralisierung des Wassers entfernt, was gesundheitlich nicht unbedenklich ist. Das Trinken von destilliertem Wasser, Osmosewasser und VE-Wasser kann aus gesundheitlicher Sicht nicht empfohlen werden.

Zudem verbrauchen diese Anlagen sehr viel Strom und verschwenden für die Herstellung eines Liters an gereinigtem Wasser bis zu 10 Liter Trinkwasser. Das treibt auch die Wasserkosten in die Höhe.

Trinkwasserdesinfektion

UV-Desinfektion des Trinkwassers macht prinzipiell nur bei tatsächlich schwer verkeimtem Wasser Sinn. Als Vorsorge ist es in den meisten Fällen überflüssig, außer die Hausinstallation weist bereits eine schwere Verkeimung auf. Es führt aber zu keinen nachteiligen chemischen Veränderungen am Wasser, es macht das Leitungswasser nur steril.

Tipps & Tricks
Eine Wasserprüfung in einem zertifizierten Labor kann über die tatsächlich im eigenen Leitungswasser vorhandenen Belastungen Aufschluss geben – und zeigt häufig, dass eine Reinigung des Wassers überhaupt nicht nötig ist.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbereitung von Abwasser
Abwasseraufbereitung – wie funktioniert das?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Wasser reinigen
Wasser reinigen – wann es notwendig ist, und welche Methoden es gibt
Leitungswasser aufbereiten
Leitungswasser aufbereiten: macht das Sinn?
Leitet destilliertes Wasser
Leitet destilliertes Wasser?
Braunes Leitungswasser
Braunes Leitungswasser – was bedeutet das?
Entkalktes Wasser
Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?
Destilliertes Wasser giftig
Ist destilliertes Wasser giftig?
Leitungswasser trinken Kalk
Leitungswasser trinken bei hohem Anteil an Kalk im Wasser – ist das gefährlich?
Lebendiges Wasser selbst herstellen
Lebendiges Wasser selbst herstellen: Diese Möglichkeiten haben Sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.