• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
TrockeneisstrahlenHolz

Trockeneisreinigung von Holz - was bringt das?

Trockeneisstrahlen ist ein hervorragendes Reinigungsverfahren, das sich vor allem für empfindliche Oberflächen eignet. Auch bei Holz gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Wo Trockeneisstrahlen bei Holz überall eingesetzt werden kann, welche Wirkung man erwarten kann, und wo sich Dienstleister finden, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Wirkungsweise des Trockeneisverfahrens

Trockeneisstrahlen funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie Sandstrahlen. Beim Trockeneisstrahlen werden als Strahlmittel dabei aber Trockeneispellets eingesetzt.

Trockeneis besteht aus gefrorenem Kohlendioxid, das in einer speziellen Eismaschine verarbeitet wird. Es hat beim Einsatz eine Temperatur von -78°C.

Nach dem Auftreffen auf die Oberfläche versprödet es die oberste Schicht durch die tiefe Temperatur und sprengt sie ab.

Das Kohlendioxid schmilzt dann sofort und geht vom gefrorenen in den gasförmigen Zustand über. Damit bleiben keine Reste und keine Rückstände übrig, die entsorgt werden müssen. Das Verfahren ist damit äußerst umweltschonend und nicht gesundheitsgefährlich.

Trockeneispellets sind nur minimal abrasiv – das bedeutet, dass sie kein Material abtragen. Das macht das Trockeneisstrahlen auch für sehr empfindliche Oberflächen wie Holz sehr gut geeignet. Darüber hinaus verfügt Trockeneis noch über weitere Eigenschaften:

  • es ist nicht leitend
  • es ist chemisch inert (also reaktionsträge – es geht keine gefährlichen Verbindungen mit anderen Stoffen ein
  • es ist nicht brennbar
  • es ist ungiftig

Anwendungen im Bereich von Holz

Trockeneisstrahlen wird häufig zum Reinigen und Renovieren von Dachstühlen aus Holz eingesetzt. Es kommt hier auch in der Denkmalpflege zum Einsatz. Des weiteren können Farbanstriche, bituminöse Massen, Öle, Fette, Silikon und Klebstoffe von der Oberfläche des Holzes restlos entfernt werden.

Auch Möbel aus Holz können durch Trockeneisstrahlen besonders schonend gereinigt werden. Die oberste, verwitterte Holzschicht wird dabei mit samt dem Schmutz entfernt. Der besondere Vorteil des Trockeneisstrahlen liegt dabei darin, dass auch an sehr unzugänglichen Stellen und Kanten noch gut gearbeitet werden kann. Das liegt an der Wirkungsweise der Trockeneispellets.

Auch Gartenzäune, Holzgeländer und hölzerne Fassadenteile eignen sich für die Trockeneishandlung. Holzdecken lassen sich schnell und einfach durch Trockeneisstrahlen reinigen.

Dienstleister

In fast jedem Ort gibt es regionale, mobile Dienstleister, die eine Reinigung vor Ort durchführen. Einige Unternehmen sind auch bundesweit tätig. Da die Geräte in der Anschaffung aber auch bei Miete sehr teuer sind, lohnt ein Selbstdurchführen in der Regel nicht.

Tipps & Tricks
Auch wenn Sie Hilfe bei der Oldtimersanierung benötigen, können Sie sich an einen solchen Dienstleister wenden. Das Entlacken von Blechen und teilweise auch die Rostentfernung gehen mit Trockeneisstrahlen sehr schonend und einfach auch im Freien.
Autorin: Johanna Bauer
Renovieren » Werkzeuge » Sandstrahlen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Heizkörper sandstrahlen.
Heizkörper sandstrahlen – geht das, und lohnt sich das?
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Sandstrahlen Alternative
Sandstrahlen – welche Alternativen gibt es?
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Trockeneisstrahlen wirklich eine Alternative
Trockeneisstrahlen – wirklich eine Alternative?
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen – lohnt sich das?
Zähne Sandstrahlen
Zähne sandstrahlen – wie geht das, und was bringt das?
Felgen sandstrahlen
Felgen sandstrahlen – wer macht das und was kostet das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstrahlen selber machen Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Heizkörper sandstrahlen. Heizkörper sandstrahlen – geht das, und lohnt sich das?
Sandstrahlen Körnung Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Sandstrahlen Alternative Sandstrahlen – welche Alternativen gibt es?
Sandstrahlen wieviel Bar Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Trockeneisstrahlen wirklich eine Alternative Trockeneisstrahlen – wirklich eine Alternative?
Alternativen zum Sandstrahlen Alternativen zum Sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen Stahlfelgen sandstrahlen – lohnt sich das?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X