Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstrahlen

Trockeneisstrahlen selber machen – geht das?

Trockeneisstrahlen selber machen

Trockeneisstrahlen selber machen - geht das?

Trockeneisstrahlen ist eine hervorragende Reinigungsmethode für sehr viele Oberflächen. Es ist schonend, hinterlässt keine Rückstände und beschädigt auch empfindliche Materialien kaum. Deshalb taucht immer wieder die Frage auf, ob man das Trockeneisstrahlen nicht auch selbst anwenden kann. Eine Antwort darauf finden Sie in diesem Beitrag.

Ist ein selber Anwenden möglich?

Im Prinzip ja. Vorausgesetzt, es stehen die entsprechenden Geräte zur Verfügung.

  • Lesen Sie auch — Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Trockeneisstrahlen – wirklich eine Alternative?

Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftverfahren, das heißt es wird ein hoch leistungsfähiger Kompressor dafür benötigt. In der Regel werden dafür sogenannte Schraubenkompressoren eingesetzt, wie sie auch im gewerblichen Bereich auf Baustellen üblich sind.

Dazu wird eine Trockeneismaschine und eine spezielle Düse benötigt. Der Anschaffungspreis für die Geräte liegt weit jenseits der 10.000 Euro. Selbst beim professionellen Einsatz ist das also schon eine relativ hohe Investition.

In manchen Fällen kann man solche Geräte mieten, allerdings sind auch die Mietpreise auf entsprechend hohem Niveau, dazu werden meist hohe Kautionen beim Mieten verlangt. Vermietet wird zudem in den meisten Fällen ohnehin nur an gewerblich tätige Kunden und nicht an Privatpersonen.

Der Selbsteinsatz lohnt sich also in den allerwenigsten Fällen. In praktisch jedem Ort stehen allerdings mobile Dienstleister zur Verfügung, die Trockeneisreinigungen anbieten. Auch die Bearbeitung von Metallteilen gehört bei vielen zum Service.

Besondere Vorteile von Trockeneis

Trockeneisstrahlen ist das schonendste und optimalste Strahlverfahren. Die Trockeneispellets bestehen aus gefrorenem Kohlendioxid und werden mit einer Temperatur von -78°C eingesetzt. Sie sind sehr weich, nicht leitend und nur sehr wenig abrasiv. Dadurch werden auch empfindliche Oberflächen nicht geschädigt.

Das aufgestrahlte Kohlendioxid schmilzt und geht sofort in den gasförmigen Zustand über. Es bleiben also keine Reste des Strahlmittels zur Verfügung, und es entsteht durch das Strahlen auch keine Gesundheitsbelastung.

Technisch bietet das auch einen weiteren Vorteil: es wird keine Strahlkabine benötigt. Das Trockeneisverfahren kann problemlos auch im Freien angewendet werden.

Durch die nicht abrasive Wirkung des Trockeneisstrahlens kann das Verfahren in seiner Reinform nur zum Reinigen von Oberflächen eingesetzt werden. Durch Beimischen von anderem Strahlgut (Korund, Sand, Nussschalen) kann aber auch eine abrasive Wirkung erzielt werden.

Tipps & Tricks
Dienstleister finden Sie beispielsweise auf www.trockeneisstrahlen-bundesweit.de oder auf www.x-clean24.de. Lassen Sie sich zuvor unbedingt ausführlich beraten und machen Sie einen Preisvergleich zwischen mehreren Anbietern.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Sandstrahlen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasperlenstrahlen selber machen
Glasperlenstrahlen selber machen – geht das?
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen – geht das überhaupt?
Trockeneisstrahlen wirklich eine Alternative
Trockeneisstrahlen – wirklich eine Alternative?
Sandstrahlen Auto
Sandstrahlen beim Auto – Vorsicht!
Sandstrahlen wieviel Bar
Sandstrahlen – mit wieviel bar?
Sandstrahler selber bauen
Sandstrahler selber bauen – ist das möglich?
Alternativen zum Sandstrahlen
Alternativen zum Sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen – lohnt sich das?
Sandstrahlen Alternative
Sandstrahlen – welche Alternativen gibt es?
Unterboden sandstrahlen
Unterboden sandstrahlen – worauf muss man achten?
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen – welche Körnung für welchen Zweck?
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.