Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockner

Trockner reinigen - wie man das gründlich macht

Trockner reinigen

Trockner reinigen - wie man das gründlich macht

Wie jedes Haushaltsgerät brauchen auch Trockner ab und an eine gründliche Reinigung. Welche Teile sich überhaupt reinigen lassen, und welche Reinigungsmaßnahmen bei unterschiedlichen Trocknermodellen notwendig sind, können Sie ausführlich in diesem Beitrag nachlesen.

Reinigung der Siebe

Die wichtigste Reinigung, die möglichst nach jedem Trocknungsgang durchgeführt werden sollte, ist die Reinigung aller Siebe im Trockner.

  • Lesen Sie auch — Trockner: Filter reinigen
  • Lesen Sie auch — So reinigen Sie das Flusensieb eines Bauknecht-Trockners
  • Lesen Sie auch — Trockner riecht verbrannt – was tun?

Das Flusensieb befindet sich bei den meisten Trocknermodellen in der Nähe der Trocknertür. Es kann einfach herausgenommen werden. Die Flusen aus dem Flusensieb lassen sich am besten mit einer groben Bürste entfernen.

Auch mit feuchten Fingern, an denen die Flusen gut hängen bleiben, kann man das Sieb gut sauber machen.

Sie sollten aber immer auch den hinter dem Siebeinsatz liegenden Teil gründlich reinigen. Das geht am leichtesten mit einer langstieligen Bürste.

Reinigen Sie gründlich auch alle Siebe in der Umgebung des Türbereichs. Seien Sie beim Flusen entfernen immer gründlich.

Nicht entfernte Flusen, die innere Teile des Trockners zusetzen, sind die häufigste Ursache für Funktionsstörungen beim Trockner. Sie können auch dazu führen, dass der Trockner plötzlich überhaupt nicht mehr arbeitet.

Reinigung des Ablufttrockners

Beim Ablufttrockner muss in regelmäßigen Abständen der Abluftschlauch gereinigt werden. Das sollten Sie in jedem Fall mehrmals pro Jahr durchführen. Verwenden Sie für die Reinigung lediglich warmes Wasser, um den Abluftschlauch von Ablagerungen zu befreien. Verzichten Sie dabei auf Zusätze.

Die Feuchtesensoren im Inneren des Trockners müssen ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Überprüfen Sie sie auch auf mögliche Verkalkung und befreien Sie sie mit warmem Wasser, dem Sie einen Schuss Essig zugesetzt haben, von Ablagerungen. Spezielle Entkalker (Herstellerangaben beachten) können Sie dafür auch verwenden.

Wenn die Feuchtesensoren zugesetzt sind, kann das dazu führen, dass der Trockner die Programme zu früh beendet. Seien Sie deshalb gründlich bei der Reinigung.

Mehrmals pro Jahr sollten auch die Heizstäbe gereinigt werden. Wie Sie sie entfernen können, entnehmen Sie am besten der Betriebsanleitung Ihres Trockners. Achten Sie immer darauf, dass Sie bei der Reinigung der Heizstäbe gründlich vorgehen.

Reinigungsarbeiten beim Kondenstrockner

Der Kondenswasserbehälter muss nach jedem Trocknungsgang geleert werden und auf jeden Fall mehrmals pro Jahr gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch und etwas warmes Wasser und entfernen Sie sorgfältig Ablagerungen und Schmutz.

Bei Geräten mit Wärmepumpentechnologie muss zusätzlich auch der Wärmetauscher mehrmals pro Jahr gereinigt werden. Normalerweise lässt er sich leicht ausbauen. Ziehen Sie die Betriebsanleitung zu Rate. Öffnen Sie den Wärmetauscher und reinigen Sie alle Innenteile gründlich mit einem feuchten Tuch.

Die Reinigung der Feuchtesensoren und der Heizstäbe muss auch beim Kondenstrockner regelmäßig durchgeführt werden. Wenn die Betriebsanleitung Ihres Trockners noch weitere Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vorsieht, halten Sie sich in jedem Fall daran.

Tipps & Tricks
Regelmäßige Reinigung erhält die Funktionsfähigkeit Ihres Trockners. Wenn Sie vorhaben, den Trockner längere Zeit nicht zu benutzen (etwa zum Beginn der warmen Jahreszeit) reinigen Sie alle Teile gründlich und sorgfältig.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Trockner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockner Filter reinigen
Trockner: Filter reinigen
bauknecht-trockner-flusensieb-reinigen
So reinigen Sie das Flusensieb eines Bauknecht-Trockners
Trockner riecht verbrannt
Trockner riecht verbrannt – was tun?
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner: Wie kann man den Kondensator reinigen?
Trockner Gewicht
Welches Gewicht hat ein Trockner?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
flusensieb-trockner-reinigen
Praxiswissen: Flusensieb am Trockner reinigen
Kondenstrockner reinigen
Kondenstrockner reinigen – wie macht man das richtig?
Trockner desinfizieren
Trockner desinfizieren – wie geht das?
Trockner Riemen wechseln
Trockner: Wie geht das Riemen wechseln?
Trockner Kosten pro Ladung
Trockner: Welche Kosten entstehen pro Ladung?
Trockner im Keller
Trockner im Keller – was spricht dagegen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.