Welche Arten von Überspannungsschutz gibt es?
Man unterscheidet zunächst zwischen dem „äußeren“ Überspannungsschutz und dem „inneren“ Überspannungsschutz.
Einrichtungen zum äußeren Überspannungsschutz werden auch als Übesrpannungschutzeinrichtungen vom Typ 1 bezeichnet, zu ihnen gehören beispielsweise Blitzableiter und Erdungskabel.
Der innere Überspannungsschutz wird in zwei weitere Unterarten aufgeteilt:
- Überspannungsschutzeinrichtung Typ 2, also Einrichtungen wie Überspannungsableiter, befinden sich in der Regel in den Etagenverteilern.
- Überspannungsschutzeinrichtung Typ 3 sorgen für den Feinschutz von empfindlichen Geräten. Dazu gehören z. B. Steckdosen mit Überspannungsschutz.
Welche Arten des Überspannungsschutzes für Steckdosen gibt es?
Überspannungsschutzeinrichtungen Typ 1 und 2 müssen von einem Fachbetrieb installiert werden. Im Gegensatz dazu können Sie Ihre Geräte selbst durch die Installation eines Überspannungsschutzes Typ 3 schützen. Dazu gehören:
- Unterputzsteckdosen mit integriertem Überspannungsschutz
- Zwischenstecker mit Überspannungsschutz
- Steckerleisten mit Überspannungsschutz
Achten Sie beim Kauf auf Qualität. Greifen Sie zu Produkten aus dem Fachhandel, und wählen Sie Hersteller die die Einhaltung der DIN EN 614643-11 garantieren können. Die Produkte müssen außerdem den VDE-Richtlinien entsprechen,
Ist ein Überspannungsschutz für die Steckdose sinnvoll?
Gerade im Altbau gibt es keine Pflichten bezüglich des äußeren Überspannungsschutzes zu erfüllen. Erst seit dem 15. Dezember 2018 ist ein adequater Überspannungsschutz in Neubauten Pflicht. Natürlich können Sie Ihre Geräte auch durch das Ziehen des Steckers vor einem Überspannungsschaden schützen. Das ist allerdings lästig und bietet keinen 100%igen Schutz vor solchen Schäden. Ein Gewitter ist sichtbar, eine Spannungsschwankung im Stromnetz natürlich nicht. Wenn Sie bei einem Gewitter nicht zu Hause sind, können Sie natürlich auch keine Stecker mehr ziehen.
Daher ist es durchaus sinnvoll, gerade teure oder empfindliche Geräte an eine Steckdose mit passendem Überspannungsschutz (17,87€ bei Amazon*) anzuschließen. So können Sie entspannt in den Urlaub fahren – und müssen nach dem Urlaub nicht erst stundenlang alle Stecker wieder einstecken!
* Affiliate-Link zu Amazon