Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: LED

LED-Lampen entsorgen - wie es richtig geht

LED Lampen Müll
LED-Lampen gehören in den Sondermüll Foto: /

LED-Lampen entsorgen - wie es richtig geht

Immer wieder besteht Unsicherheit darüber, wo man LED Lampen entsorgen darf, und ob es einen Grund für eine bestimmte Entsorgungsweise gibt. Ob man LED Lampen einfach im Hausmüll entsorgen darf, und ob das Entsorgen gefährlich ist, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Gefährlichkeit von LED Leuchtmitteln

Grundsätzlich sind LED Lampen – im Gegensatz zu Energiesparlampen – ungefährlich und ungiftig. Eine besondere Entsorgung ist deshalb nicht zwingend aus Gefahrengründen vorgeschrieben.

  • Lesen Sie auch — LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
  • Lesen Sie auch — Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
  • Lesen Sie auch — LED statt Halogen?

Sollten Sie eine LED-Lampe einmal im Hausmüll entsorgen, stellt das zwar ein Vergehen dar, wird aber n (bei Energiesparlampen riskieren Sie schon bei einer einzelnen Lampe dagegen bis zu 400 EUR Bußgeld, bei mehreren Lampen können es bis zu 1.000 EUR werden). Das gilt aber nicht für Birnen oder Halogen-Leuchten, sondern nur für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren.

Einstufung von LED-Leuchten

Vor dem Gesetz gelten LED-Lampen nicht als Leuchtmittel, sondern als Elektrogeräte. Für die Entsorgung gelten daher die Regelungen des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG).

Genauso wie andere Elektro-Altgeräte dürfen LEDs daher bestimmungsgemäß nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Recyclingsystem für LED-Leuchten

Da LED-Leuchten eine Vielzahl von Materialien enthalten, die wiederverwendet werden können, ist die Sammlung auch aus ökologischen Gründen sehr sinnvoll. So werden Ressourcen geschont, und die Entsorgung erfolgt auch wirklich umweltgerecht.

Mit Lightcycle wurde in Deutschland ein flächendeckendes Sammelnetz geschaffen, an dem auch größere Mengen (mehr als 50 Stück) problemlos abgegeben werden können. Bundesweit gibt es derzeit rund 9.000 Sammelstellen, die man auf der Webseite der Initiative findet (PLZ-Suche).

LEDs richtig entsorgen

Für die Entsorgung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Wertstoffhöfe
  • speziell gekennzeichnete Sammelstellen im Elektrogerätehandel (Händler sind teilweise verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen)
  • an den Sammelstellen von Lightcycle

Die Entsorgung ist in jedem Fall kostenlos. Eine Entsorgung über den Hausmüll wird zwar derzeit nicht bestraft, ist aber gesetzlich unzulässig. Davon sollten Sie auf jeden Fall absehen.

Tipps & Tricks
Sammeln Sie einfach alle nicht mehr funktionsfähigen LEDs in einer separaten Box und machen Sie sich eine Notiz, um sie beim nächsten Besuch in einem Elektrogeschäft mitzunehmen und dort zu entsorgen. Alte Batterien können Sie dort ebenfalls gleich entsorgen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und verschwenden keine Zeit. Glühbirnen können Sie aber problemlos im Hausmüll entsorgen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Strom » Lampen » LED

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt
LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
LED defekt
Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
Halogen versus LED
LED statt Halogen?
LED Röhre blinkt
LED-Röhre flackert – was tun?
LED färben
LED anmalen – geht das?
led-streifen-tackern
Einen LED-Streifen tackern: möglich oder nicht?
LED glimmt
LED-Lampe blinkt – was ist die Ursache?
led-spots-dachschraege
LED-Spots, perfekt für die Dachschräge
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können
LED macht Geräusche
LED-Lampe pfeift – was kann die Ursache sein?
LED Spot Temperatur
LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.