Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bett

Ungeziefer im Bett – Was können Sie tun?

Läuse, Bettwanzen, Spinnen, Flöhe im Bett

Ungeziefer im Bett – Was können Sie tun?

Wenn Sie früh mit hässlichen Stichen oder Bissen am Körper aufwachen, haben Sie vermutlich Ungeziefer im Bett. Das ist lästig und unangenehm. Wir erklären Ihnen, wie Sie herausfinden, was Sie gebissen hat und wie Sie dagegen vorgehen können.

Welches Ungeziefer kann sich im Bett befinden?

In Deutschland und Mitteleuropa sind Bettwanzen, Flöhe oder Läuse das häufigste Ungeziefer im Bett. Auch Spinnen können beißen. Allerdings sind die meisten Spinnen zu klein und haben nicht genug Kraft, um durch die menschliche Haut hindurchzubeißen. Während Läuse, Flöhe und Bettwanzen sich von dem menschlichen Blut ernähren, beißen Spinnen nur zur Selbstverteidigung. In jedem Bett leben hunderte Milben, die beißen jedoch die Menschen nicht, sondern ernähren sich von toten Hautteilchen. Somit sind Milben, sofern keine Allergie besteht, nicht lästig.

Ursache erkennen

Bevor Sie mit der Bekämpfung beginnen können, sollten Sie wissen, wer Ihr Gegner ist. Wichtig ist vor allem, dass Sie ausschließen, dass es sich um eine harmlose Mücke oder eine Allergie handelt. Haben Sie diese Option ausgeschlossen, gibt es mehrere Methoden, den Verursacher der Bisse oder Stiche ausfindig zu machen:

1. Stiche/ Bisse untersuchen

Die Bisse können bei jeder Person je nach körperlicher Reaktion unterschiedlich aussehen. Was jedoch das Ungeziefer voneinander unterscheidet, sind die bevorzugten Bissstellen und die Anzahl der Bisse. Läuse leben bekanntlich in Haaren, außerdem beißen Sie tags und nachts. Stiche sind hier vor allem im Nacken im Haaransatz zu finden. Bettwanzen und Flöhe befallen den ganzen Körper, aber vor allem den unteren Bereich. Sie hinterlassen zahlreiche Stiche, manchmal regelrechte Straßen oder Herde.
Spinnen hingegen stechen nur ein- oder zweimal, wie gesagt, zur Selbstverteidigung.

2. Bettwanzen von Flöhen unterscheiden

Der größte Unterschied zwischen Flöhen und Bettwanzen ist, dass Flöhe nicht unangenehm riechen. Bettwanzen emittieren ein süßlich stinkendes Sekret, Flöhe sind dagegen völlig geruchslos. Außerdem leben Flöhe auch gern im Fell Ihrer Haustiere. Legen Sie ein weißes Blatt Papier unter Ihr Haustier und rubbeln Sie ihm kräftig durchs Fell. Fallen kleine, schwarze Kügelchen herunter, Flohkot, hat Ihr Liebling Flöhe im Fell und Sie wahrscheinlich auch im Bett.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bekämpfung von Ungeziefer im Bett

  • Läuse- oder Flohkamm
  • Staubsauger
  • Waschmaschine

1. Mit Kämmen bekämpfen

Egal welches Ungeziefer Sie haben, Sie können einen Großteil des Ungeziefers mechanisch loswerden. Bei Läusen können Sie mit einem Läusekamm Ihre Haare bearbeiten, bei einem Flohbefall Ihrer Haustiere können Sie mit einem Flohkamm die Flöhe aus dem Fell kämmen.

2. Bettwäsche waschen

In allen Fällen sollten Sie unbedingt so heiß wie möglich Ihre Bettwäsche waschen und zwar am besten alle paar Wochen bis Sie morgens keine Stiche mehr haben. Die Larven überleben nämlich die Waschgänge.

3. Bett absaugen

Saugen Sie Ihr Bett jedes Mal, wenn Sie die Bettwäsche waschen, mit einem Staubsauger gründlich ab. Saugen Sie auch Teppiche, Vorleger, Sofas und andere Einrichtungsgegenstände aus Stoff mit ab.

4. Kammerjäger

Vor allem bei einem Bettwanzenbefall wird dringend geraten, einen Kammerjäger zurate zu ziehen. Die Biester sind extrem lästig und äußerst schwer wieder loszuwerden.

Gesundheitsrisiko

So lästig die Bisse von Ungeziefer auch sein mögen, sofern Sie nicht allergisch reagieren, besteht kein Gesundheitsrisiko. Auch als Überträger von Krankheiten sind Bettwanzen, Läuse oder Flöhe heutzutage nicht bekannt.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man Ungeziefer im Bett bestimmen?

Wenn die Stiche nicht im Bereich des Haaransatzes liegen, muss man meist nur zwischen Flöhen, Milben und Bettwanzen unterscheiden. Milben sind weiße, sehr kleine und stark borstige Tiere. Flöhe verursachen gut erkennbare Stiche, meist in Dreiergruppen, während Bettwanzen eher Bisse verursachen.

Wie häufig ist Ungeziefer im Bett?

Bettwanzen sind bei uns eigentlich nicht heimisch, werden durch Reisen aber oft eingeschleppt. Flöhe kommen häufig von Hund oder Katze, Menschenflöhe sind aber ebenfalls weit verbreitet. Milben ernähren sich von menschlichen Hautschuppen und kommen deshalb sehr häufig in menschlichen Betten vor.

Wie bekämpft man Ungeziefer im Bett am besten?

Schlafzimmer sollten immer sehr gründlich an allen Stellen geputzt werden, den Raum und das Bettzeug sollte man möglichst häufig gründlich lüften. Beim Befall unbedingt das gesamte Bettzeug waschen und gegebenenfalls die Matratze professionell reinigen lassen. Bei starkem Befall eventuell Bett und Bettzeug komplett erneuern.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bett auf den Sperrmüll
Wie können Sie Ihr altes Bett entsorgen?
Knarren des Bettes
Das Bett knarrt – Woran kann das liegen?
Bett hängt durch
So können Sie Ihr Bett verstärken
Kreative Ideen fürs Bett
Bett verschönern – kreative Ideen für Jedermann
Bett macht Quietschgeräusche
Bett quietscht – Woran kann das liegen und was können Sie dagegen tun?
Bett wackelt
Bett stabilisieren – Das können Sie selber tun
Flöhe im Bett
So erkennen und bekämpfen Sie erfolgreich Flöhe im Bett
Bett Gestaltungsideen
Bett gestalten: Schöne Gestaltungsideen
Dekorationsideen fürs Bett
Tolle Dekorationsideen für Ihr Bett
Bettbeziehen
Bett beziehen – Alles, was Sie wissen müssen
Bett erweitern
Bett vergrößern: Diese Möglichkeit gibt es
Bett versenden
Wie verschickt man am besten ein Bett?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.