Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Bettwanzen bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 13. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Bettwanzen bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 13.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/bettwanzen-bekaempfen-kosten

Die Kosten für eine Bekämpfung von Bettwanzen liegen durchschnittlich zwischen 700 und 1.000 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

bettwanzen-bekaempfen-kosten
Bettwanzen zu bekämpfen ist keine leichte und keine billige Angelegenheit
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Bettwanzen bekämpfen
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Bettwanzen bekämpfen
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Bettwanzen bekämpfen

Beispielsituation:

  • Bettwanzenbefall
  • klar erkennbare Befallssituation
  • mittlere Befallsstärke
  • unproblematische örtliche Gegebenheiten
  • 2 weitere Folgebehandlungen und Nachkontrolle erforderlich

Lesen Sie auch

  • kammerjaeger-kosten

    Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele

  • kakerlaken-bekaempfen-kosten

    Kakerlaken bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele

  • Läuse, Bettwanzen, Spinnen, Flöhe im Bett

    Ungeziefer im Bett – Was können Sie tun?

Posten Preis
Ersteinsatz 255 EUR
Folgebehandlungen 325 EUR
Nachkontrolle 97 EUR
Gesamtkosten 677 EUR

Kostenbestimmende Faktoren

  • Örtliche Gegebenheiten und Befallsintensität
  • Eingesetzte Behandlungsmethode
  • Kosten für die Erstbehandlung
  • Kosten für die Folgebehandlungen
bettwanzen-bekaempfen-kosten


Je geringer der Befall desto günstiger und einfacher ist die Bekämpfung

Örtliche Gegebenheiten und Befallsintensität

Bettwanzen lassen sich in Eigenregie nicht wirksam bekämpfen. Der Einsatz eines professionellen Schädlingsbekämpfers (Kammerjägers) ist bei einem Bettwanzenbefall unumgänglich.

Frühzeitig mit der Bettwanzenbekämpfung beginnen. Damit sich der Befall nicht in eine sehr unangenehme Bettwanzenplage verwandelt, sollte mit der Schädlingsbekämpfung so früh wie möglich begonnen werden. Ein hoher Befall ist eine echte Plage: die Wanze gehört zu den blutsaugenden Insekten, an den Stellen, wo sich der Schädling über den menschlichen Körper hermacht entstehen stark juckende Bissstellen, die äußerst unangenehm sind. Bei einem starken Befall wird man mit einer sehr großen Zahl an solchen Bissstellen zu kämpfen haben.

Örtliche Gegebenheiten berücksichtigen. Je mehr Rückzugsorte die Wanzen haben (nicht nur im Bereich der Matratze, sondern auch am Bettgestell, in verschiedenen Ritzen, hinter Fußleisten und Tapeten), desto aufwendiger und langwieriger (und teurer) wird die Bekämpfung.

Ausdehnung des Befalls. Auch die Größe der Wohnräume und die damit einhergehende Ausdehnung des Befalls spielen eine Rolle für die Kosten bei der späteren Bekämpfung. In Mehrfamilienhäusern besteht zudem auch das Risiko, dass sich der Befall auf benachbarte Wohnungen ausbreitet.

Eingesetzte Behandlungsmethode

Bei der Bettwanzenbekämpfung gibt es zwei grundlegend unterschiedliche Bekämpfungsmethoden, die der Schädlingsbekämpfer einsetzen kann: eine auf Chemie (Insektizid) basierende Methode und eine chemiefreie Methode.

Chemische Methode. Bei der chemischen Bekämpfung werden sogenannte Kontaktinsektizide eingesetzt. Sie werden an den Ausgänge aller Rückzugsorte der Bettwanzen ausgebracht. Versuchen die Wanzen, ihre Rückzugsorte zu verlassen, geraten sie in Kontakt mit dem Insektizid und sterben.

Die chemische Methode ist nur bei den Bettwanzen selbst wirksam, die bereits gelegten Eier bleiben dabei intakt. Sie müssen zusätzlich auf andere Weise (meist Hitze- oder Kälte-Einsatz) vernichtet werden, damit nicht wieder neue Bettwanzen schlüpfen. Jedes Weibchen legt pro Tag rund 3 Eier – damit besteht also ein sehr großes Potenzial für einen schnell wieder zunehmenden neuerlichen Befall.

bettwanzen-bekaempfen-kosten


Chemie tötet nur die bereits geschlüpften Bettwanzen

Chemiefreie Methode. Um einen Einsatz von chemischen Mitteln zu vermeiden, kann auch ausschließlich mit Heißdampf (Dampftemperatur 140 °C) gearbeitet werden. Die chemiefreie Bekämpfung erreicht auch gut Wanzen in ihren Rückzugsorten, selbst wenn diese nur schwierig zugänglich liegen. Der Heißdampf vernichtet auch sehr wirksam alle bereits gelegten Eier.

Kombination beider Methoden. Je nach örtlichen Gegebenheiten kann es sinnvoll sein, beide Methoden kombiniert anzuwenden. Die Kosten für eine kombinierte Behandlung liegen dann gewöhnlich etwas höher als für eine einzelne Behandlungsweise.

Kostenunterschiede zwischen der chemischen und der chemiefreien Bekämpfung lassen sich nicht pauschal festmachen – welche Kosten in beiden Fällen anfallen hängt weitgehend vom jeweils nötigen Aufwand für jede der beiden Behandlungen (örtliche Gegebenheiten) ab.

Kosten für die Erstbehandlung

Die Erstbehandlung ist meist etwas teurer und bewegt sich gewöhnlich zwischen 100 und 300 EUR. Sollte der Befall oder die Befallsstärke vom Kammerjäger erst bestätigt werden oder die Befallsstärke durch ein sogenanntes Bettwanzen-Monitoring eingeschätzt werden müssen, können die Kosten gegebenenfalls auch um 100 – 150 EUR höher liegen (Befallseinschätzung, Maßnahmenplanung, individuelle Beratung).

Kosten für die Folgebehandlungen

Für die notwendigen Folgebehandlungen ist üblicherweise mit Kosten zwischen 100 und 150 EUR zu rechnen. Wie viele Folgebehandlungen insgesamt notwendig sind, hängt von der Befallsstärke und den örtlichen Gegebenheiten ab.

Ist für die Folgebehandlungen ein höherer Aufwand an Einsatzzeit oder Material erforderlich, können die Kosten im Einzelfall auch etwas höher liegen.

In den meisten Fällen sollte man von mindestens 2 notwendigen Folgebehandlungen ausgehen, 3 – 4 Folgebehandlungen sind allerdings in vielen Situationen nicht ungewöhnlich.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Befallsverdacht
  • Erstuntersuchung und Beratung
  • massiver Befall
  • ungünstige örtliche Gegebenheiten
  • Kombinationsbekämpfung erforderlich
  • Erstbekämpfung und 3 Folgebekämpfungen, zusätzliche Nachkontrolle
Posten Preis
Befallsklärung, Beratung 120 EUR
Erstbekämpfung 280 EUR
Folgebehandlungen 520 EUR
Nachkontrolle 112 EUR
Gesamtkosten 1.036 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötig hohe Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

Befall so früh wie möglich bekämpfen. Schon bei einem Verdacht auf einen möglichen Befall

Kosten an den Mieter weiterreichen. Besteht ein begründeter Verdacht, dass ein Mieter den Befall selbst verursacht hat (etwa weil unmöbliert vermietet wird und die Wohnung vor der Vermietung komplett saniert wurde), dürfen die Kosten an den betreffenden Mieter weitergereicht werden. Ansonsten ist bei der Schädlingsbekämpfung immer der Vermieter in der Pflicht und muss auch immer für die Kosten aufkommen.

„Gefahr im Verzug“. Liegt ein akuter massiver Befall vor, ist Gerichtsentscheidungen nach grundsätzlich zunächst einmal wegen der bestehenden Gesundheitsgefahr der Vermieter in der Pflicht, die Kosten zu bezahlen und den Schädlingsbekämpfer sofort zu beauftragen – unabhängig davon ob gegebenenfalls der Mieter den Befall selbst verursacht hat.

FAQ

Welche Kosten verursacht eine Bettwanzenbekämpfung?

In unserem Beispiel fallen für die Bettwanzenbekämpfung durch den Schädlingsbekämpfer Kosten von 677 EUR an. Die Gesamtkosten können abhängig vom individuellen Aufwand und der nötigen Bekämpfungsmethode allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Von welchen Faktoren hängen die Kosten ab?

Ausschlaggebend für die Kosten sind Befallsstärke und die Ausdehnung des Befalls sowie die örtlichen Gegebenheiten sowie die eingesetzte Bekämpfungsmethode. Daraus ergeben sich dann unterschiedlich hohe Kosten für die Erstbekämpfung und die Folgebekämpfungen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken und unnötige Kosten vermeiden?

Unnötig hohe Kosten lassen sich vermeiden, indem man schon bei einem Verdacht auf einen Befall den Kammerjäger mit einer Überprüfung beauftragt und einen Befall möglichst frühzeitig bekämpft. Als Vermieter darf man die Bekämpfungskosten bei schuldhaftem Verursachen des Befalls durch einen Mieters an diesen weiterreichen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Fleur/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kammerjaeger-kosten
Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele
kakerlaken-bekaempfen-kosten
Kakerlaken bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele
Läuse, Bettwanzen, Spinnen, Flöhe im Bett
Ungeziefer im Bett – Was können Sie tun?
flecken-bettwanzen-matratze
Flecken auf der Matratze: Bettwanzen erkennen und loswerden
Bisse im Bett
Stiche im Bett: Sind es Bettwanzen?
Flöhe im Bett
Flöhe im Bett erkennen & bekämpfen: So werden Sie sie los
Flöhe mit Dampfreiniger bekämpfen
Dampfreiniger gegen Flöhe: Effizient und umweltfreundlich
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Staubsaugerbeutel Entsorgung
Staubsaugerbeutel entsorgen: Tipps für umweltgerechtes Handeln
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
silikon-aus-kleidung-entfernen
Silikon aus Kleidung entfernen: So geht’s garantiert
silberfische-in-der-badewanne
Silberfische in der Badewanne: So werden Sie sie los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kammerjaeger-kosten
Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele
kakerlaken-bekaempfen-kosten
Kakerlaken bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele
Läuse, Bettwanzen, Spinnen, Flöhe im Bett
Ungeziefer im Bett – Was können Sie tun?
flecken-bettwanzen-matratze
Flecken auf der Matratze: Bettwanzen erkennen und loswerden
Bisse im Bett
Stiche im Bett: Sind es Bettwanzen?
Flöhe im Bett
Flöhe im Bett erkennen & bekämpfen: So werden Sie sie los
Flöhe mit Dampfreiniger bekämpfen
Dampfreiniger gegen Flöhe: Effizient und umweltfreundlich
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Staubsaugerbeutel Entsorgung
Staubsaugerbeutel entsorgen: Tipps für umweltgerechtes Handeln
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
silikon-aus-kleidung-entfernen
Silikon aus Kleidung entfernen: So geht’s garantiert
silberfische-in-der-badewanne
Silberfische in der Badewanne: So werden Sie sie los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kammerjaeger-kosten
Kammerjäger - Kosten & Preisbeispiele
kakerlaken-bekaempfen-kosten
Kakerlaken bekämpfen - Kosten & Preisbeispiele
Läuse, Bettwanzen, Spinnen, Flöhe im Bett
Ungeziefer im Bett – Was können Sie tun?
flecken-bettwanzen-matratze
Flecken auf der Matratze: Bettwanzen erkennen und loswerden
Bisse im Bett
Stiche im Bett: Sind es Bettwanzen?
Flöhe im Bett
Flöhe im Bett erkennen & bekämpfen: So werden Sie sie los
Flöhe mit Dampfreiniger bekämpfen
Dampfreiniger gegen Flöhe: Effizient und umweltfreundlich
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Staubsaugerbeutel Entsorgung
Staubsaugerbeutel entsorgen: Tipps für umweltgerechtes Handeln
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
silikon-aus-kleidung-entfernen
Silikon aus Kleidung entfernen: So geht’s garantiert
silberfische-in-der-badewanne
Silberfische in der Badewanne: So werden Sie sie los!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.