Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Urinal verstopft? So lösen Sie die Blockade effektiv

Von Torsten Eckert | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Urinal verstopft? So lösen Sie die Blockade effektiv”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/urinal-verstopft

Verstopfte Urinale sind ein häufiges Problem, das durch unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Reinigung entstehen kann. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für Verstopfungen und bietet effektive Lösungen zur Behebung sowie Tipps zur Vorbeugung.

urinal-verstopft

Die häufigsten Ursachen für ein verstopftes Urinal

Bevor Sie mit der Problembehebung beginnen, ist es wichtig, die Ursache für die Verstopfung zu identifizieren. Ein verstopftes Urinal kann verschiedene Gründe haben, die häufig mit dem speziellen Design des Urinals und dessen schmaleren Abflussrohr zusammenhängen.

Lesen Sie auch

  • syphon-zieht-leer

    Syphon zieht leer: Ursachen, Lösungen & Checkliste

  • urinstein-im-abflussrohr-entfernen

    Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv

  • urinal-abflusshoehe

    Urinal-Abflusshöhe: Tipps zur optimalen Installation

Fremdkörper im Abfluss

Der schmale Abfluss eines Urinals verstopft schneller als der einer herkömmlichen Toilette, wenn Gegenstände wie Toilettenpapier, Zigarettenstummel oder Kaugummis hineingelangen. Diese Fremdkörper blockieren das Abflussrohr und hindern das Wasser daran, ordnungsgemäß abzufließen. Achten Sie darauf, dass keine festen Gegenstände ins Urinal gelangen.

Ablagerungen von Urinstein

Urinstein entsteht durch die chemische Reaktion von Urin mit kalkhaltigem Wasser. Diese Reaktion führt zur Bildung von hartnäckigen, gelb-braunen Ablagerungen, die sich im Abfluss festsetzen und nach und nach den Wasserfluss behindern. Je härter Ihr Wasser ist, desto schneller bildet sich Urinstein, weshalb regelmäßige Reinigung unerlässlich ist.

Weitere Ablagerungen

Neben Urinstein können auch andere organische Ablagerungen wie Hautpartikel, Haare und Fette eine Rolle spielen. Diese Bestandteile haften an den Wänden des Abflussrohrs und können im Zusammenspiel mit Urinstein zur vollständigen Verstopfung führen.

Gemeinsame Abflussleitungen

In einigen Installationen sind Toilette und Urinal an dasselbe Abflussrohr angeschlossen. In solchen Fällen kann eine Verstopfung in der Toilette auch das Urinal blockieren und umgekehrt. Prüfen und reinigen Sie beide Abflüsse regelmäßig.

Effektive Methoden zur Behebung der Verstopfung

Um eine Verstopfung im Urinal effektiv zu beheben, gibt es verschiedene bewährte Methoden, abhängig von der Art der Blockade:

Mechanische Methoden zur Beseitigung von Fremdkörpern

  • Saugglocke: Eine Saugglocke erzeugt durch Pumpbewegungen einen wechselnden Druck im Abfluss, wodurch sich lose Fremdkörper lösen können.
  • Rohrreinigungsspirale: Diese ist besonders nützlich für hartnäckige Verstopfungen. Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein und drehen Sie sie, bis Sie auf Widerstand stoßen. Rütteln Sie die Spirale leicht, um die Blockade zu lösen.

Heißes Wasser gegen Ablagerungen

Bei leichteren Ablagerungen aus Fett oder Seifenresten kann heißes Wasser helfen. Erhitzen Sie Wasser und gießen Sie es vorsichtig und langsam in den Abfluss. Dies kann insbesondere in Kombination mit der Saugglocke die Verstopfung lösen.

Chemische Reiniger gegen Urinstein

Für Ablagerungen von Urinstein eignen sich spezielle chemische Reiniger. Tragen Sie den Reiniger sorgfältig auf und lassen Sie ihn ausreichend einwirken, bevor Sie gründlich mit Wasser nachspülen. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise auf der Verpackung und verwenden Sie Schutzmaßnahmen wie Handschuhe.

Siphonreinigung für tiefere Blockaden

Manchmal sitzt die Verstopfung tiefer im Abfluss, oft im Siphon. Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, schrauben Sie ihn ab und reinigen Sie ihn gründlich. Entfernen Sie alle Ablagerungen und setzen Sie den Siphon anschließend wieder ein.

Hausmittel zur Vorbeugung von Urinstein

Zur Vorbeugung von Urinstein bedarf es regelmäßig durchgeführter, simpler Maßnahmen, um die Bildung der hartnäckigen Ablagerungen zu verhindern. Einige bewährte Hausmittel können Ihnen dabei helfen:

  • Essig und Essigessenz: Diese Allzweckwaffe ist besonders effektiv gegen Kalkablagerungen, die zur Urinsteinbildung beitragen. Gießen Sie regelmäßig einen halben Liter Essig oder verdünnte Essigessenz in das Urinal und lassen Sie die Flüssigkeit möglichst über Nacht einwirken.
  • Zitronensäure: Lösen Sie Zitronensäurepulver in Wasser auf und verteilen Sie die Mischung im Urinal. Lassen Sie sie ebenfalls über Nacht einwirken.
  • Backpulver und Cola: Gießen Sie eine Dose Cola ins Urinal und fügen Sie ein Päckchen Backpulver hinzu. Lassen Sie die Mischung für mindestens eine Stunde einwirken.
  • Gebissreiniger: Legen Sie zwei Tabs in das Urinal und lassen sie über Nacht einwirken. Die Reinigungstabs enthalten Wirkstoffe, die gezielt Kalk und Urinstein angreifen.
  • Regenwasser: Nutzen Sie kalkfreies Regenwasser zum Spülen des Urinals, anstelle von hartem Leitungswasser. Dadurch verringern Sie die Kalkeinlagerung und somit die Entstehung von Urinstein erheblich.

Durch diese Maßnahmen und eine gezielte Reinigung können Sie die Bildung von Urinstein effektiv vorbeugen und die Lebensdauer Ihres Urinals verlängern.

Artikelbild: Azat Valeev/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

syphon-zieht-leer
Syphon zieht leer: Ursachen, Lösungen & Checkliste
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
urinal-abflusshoehe
Urinal-Abflusshöhe: Tipps zur optimalen Installation
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
wc-geruchsverschluss-reinigen
WC-Geruchsverschluss reinigen: Tipps & Hausmittel gegen Gestank
abfluss-gluckert
Abfluss gluckert: Ursachen erkennen und einfach beheben
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-wasser-kommt-hoch
Abfluss: Wasser kommt hoch? Ursachen & Lösungen!
seife-verstopft-abfluss
Seife im Abfluss: Verstopft sie wirklich? So beugen Sie vor!
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

syphon-zieht-leer
Syphon zieht leer: Ursachen, Lösungen & Checkliste
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
urinal-abflusshoehe
Urinal-Abflusshöhe: Tipps zur optimalen Installation
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
wc-geruchsverschluss-reinigen
WC-Geruchsverschluss reinigen: Tipps & Hausmittel gegen Gestank
abfluss-gluckert
Abfluss gluckert: Ursachen erkennen und einfach beheben
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-wasser-kommt-hoch
Abfluss: Wasser kommt hoch? Ursachen & Lösungen!
seife-verstopft-abfluss
Seife im Abfluss: Verstopft sie wirklich? So beugen Sie vor!
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

syphon-zieht-leer
Syphon zieht leer: Ursachen, Lösungen & Checkliste
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
urinal-abflusshoehe
Urinal-Abflusshöhe: Tipps zur optimalen Installation
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
wc-geruchsverschluss-reinigen
WC-Geruchsverschluss reinigen: Tipps & Hausmittel gegen Gestank
abfluss-gluckert
Abfluss gluckert: Ursachen erkennen und einfach beheben
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-wasser-kommt-hoch
Abfluss: Wasser kommt hoch? Ursachen & Lösungen!
seife-verstopft-abfluss
Seife im Abfluss: Verstopft sie wirklich? So beugen Sie vor!
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.