Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flur

Garderobe selber bauen: Anleitungen und Tipps für DIY

Von Zoe van der Berg | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Garderobe selber bauen: Anleitungen und Tipps für DIY”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/garderobe-selber-bauen

Planen Sie Ihre Garderobe selbst zu bauen? Dieser Artikel bietet drei Bauanleitungen mit Materiallisten und Gestaltungstipps für Ihre perfekte Garderobe.

Garderobe Eigenbau
Aus etwas Holz und ein paar Haken lässt sich schnell eine einfache Garderobe bauen

Die perfekte Garderobe für Ihre Bedürfnisse

Um die perfekte Garderobe zu gestalten, sollten Sie zunächst den verfügbaren Platz und Ihre Anforderungen an Stauraum und Design ermitteln. Messen Sie den Bereich genau aus und bedenken Sie, welche Kleidungsstücke und Accessoires dort untergebracht werden sollen. Überlegen Sie, ob Sie zusätzlichen Stauraum für Schuhe, Taschen oder Hüte benötigen und wie oft Sie die Garderobe nutzen werden.

Berücksichtigen Sie, ob Sie eine freistehende Variante oder eine wandmontierte Option bevorzugen. Freistehende Garderobenständer bieten Flexibilität und können je nach Bedarf verschoben werden, während wandmontierte Garderoben eine platzsparende Lösung darstellen und für eine aufgeräumte Optik sorgen.

Lesen Sie auch

  • Flurmöbel Eigenbau

    Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren

  • Garderobenständer Eigenbau

    Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen

  • Garderobenschrank Eigenbau

    DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Sie können sich entscheiden, ob Sie eine einfache Hakenleiste, eine moderne hängende Garderobe oder eine Kombination aus mehreren Elementen bevorzugen. Hakenleisten eignen sich hervorragend für kleine Flure und minimalistische Einrichtungen, während hängende Lösungen mit Rohren oder Seilen eine moderne und flexible Stauraumlösung bieten.

Wählen Sie Materialien, die sowohl zu Ihrem Einrichtungsstil als auch zu Ihrem praktischen Bedarf passen. Holz und Metall sind besonders beliebt. Holz verleiht Ihrer Garderobe einen natürlichen und warmen Look, während Metallrohre eine industrielle Note hinzufügen können. Die Materialien sollten robust genug sein, um das Gewicht der Kleidung und Accessoires zu tragen.

Zusätzliche Elemente wie Spiegel, Regale oder Dekorationen können den Raum funktionaler und optisch ansprechender gestalten. Ein Spiegel bringt mehr Licht in den Flur und lässt ihn größer wirken, während Regale zusätzlichen Stauraum bieten.

Durch eine durchdachte Planung und gezielte Auswahl der passenden Materialien und Designs schaffen Sie eine Garderobe, die nicht nur praktisch ist, sondern auch einen stilvollen ersten Eindruck vermittelt.

Materialien und Werkzeuge für Ihre Garderobe

Für den Bau Ihrer individuellen Garderobe benötigen Sie eine sorgfältige Auswahl an Materialien und Werkzeugen. Diese sorgen für Stabilität und eine ansprechende Optik.

Materialien

  1. Farben und Lacke: Zum Versiegeln und Gestalten der Oberflächen.
  2. Seil: Seile können vielseitig eingesetzt werden, z.B. als Aufhängungen oder zur Dekoration.
  3. Holz: Verwenden Sie Holzplatten oder -latten, um ein robustes und natürlich wirkendes Grundgerüst zu schaffen. Fichtenbretter sind besonders geeignet.
  4. Haken und Knöpfe: Für die Aufhängung von Jacken und Accessoires.
  5. Schrauben und Nägel: Verschiedene Größen sind nötig, um Holz und Metall miteinander zu verbinden.
  6. Winkel: Um die Garderobe fest an der Wand zu fixieren.
  7. Holzleim: Für zusätzliche Stabilität bei Holzkonstruktionen.
  8. Metall: Metallrohre, z.B. aus Kupfer oder Messing, eignen sich hervorragend für Kleiderstangen.

Werkzeuge

  1. Farbsprühgerät: Um Lacke gleichmäßig aufzutragen.
  2. Abstandshalter: Beim gleichmäßigen Anbringen von Holzlatten besonders nützlich.
  3. Bohrer: Zum Vorbohren und Verschrauben der einzelnen Teile.
  4. Schraubendreher: Zum Anziehen der Schrauben.
  5. Schleifschwamm: Zum Feinschliff der Holzplatten.
  6. Winkel und Maßband: Zum exakten Ausmessen und Fixieren der Bauteile.
  7. Malervlies und Abdeckfolie: Um den Arbeitsbereich sauber zu halten.
  8. Schleifpapier: Für glatte Oberflächen. Eine Körnung von mindestens 80 wird empfohlen.

Zusätzliche Komponenten

  1. Schuhregale: Z.B. aus alten Holzleitern oder gestapelten Weinkisten für zusätzlichen Stauraum.
  2. Spiegel: Ein praktisches und optisches Highlight für Ihre Garderobe.
  3. Regale: Holzplatten für zusätzliche Ablageflächen.

Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen ausgestattet, können Sie Ihre Garderobe individuell anpassen und Ihrem Flur eine persönliche Note verleihen.

Garderobe aus Holzlatten mit farbiger Wandgestaltung

Kombinieren Sie eine Garderobe aus Holzlatten mit einer ansprechenden Wandgestaltung, um Ihrem Flur individuellen Charme zu verleihen.

Materialien und Werkzeuge

Für dieses Projekt benötigen Sie:

Materialien:

  • Malervlies und Kreppband zum Abdecken
  • Kantholz (2 x 1 x 90 cm) für Verstrebungen
  • Rundholz (Ø 2,5 cm) als Kleiderstange
  • Holzlatten (1 x 6 x 200 cm)
  • Holzplatte (1,8 x 40 x 120 cm) als Trägerplatte
  • Wandfarbe
  • Holzleim, Schrauben und Dübel

Werkzeuge:

  • Akkuschrauber
  • Schleifscheiben (Körnung 80) oder Schleifschwamm
  • Farbsprühgerät oder Pinsel und Rolle
  • Kapp- und Gehrungssäge oder Stichsäge

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Holzlatten

Schleifen Sie die Holzlatten und die Trägerplatte an, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Wischen Sie den Schleifstaub gründlich ab. Decken Sie den Arbeitsbereich mit Malervlies und Kreppband ab.

2. Lackieren der Holzlatten

Lackieren Sie die Holzlatten mit einem Farbsprühgerät oder einem Pinsel. Tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf. Lassen Sie die lackierten Holzlatten gut trocknen.

3. Wandgestaltung

Decken Sie Boden und angrenzende Bereiche ab. Rühren Sie die Wandfarbe gut durch und tragen Sie sie entweder mit einem Farbsprühgerät oder einer Farbrolle auf. Entfernen Sie die Abdeckung, solange die Farbe noch feucht ist, für saubere Kanten.

4. Aufbau der Garderobe

Montieren Sie die Boden- und Deckplatten an der Trägerplatte. Verwenden Sie Metallwinkel zur Stabilisierung. Befestigen Sie die lackierten Holzlatten mit gleichmäßigen Abständen auf der Trägerplatte.

5. Montage der Kleiderstange

Bohren Sie Löcher in das Rundholz und die Trägerplatte und befestigen Sie die Kleiderstange mit Schrauben oder Winkeln.

6. Anbringen der Garderobe an der Wand

Sichern Sie die Konstruktion mit passenden Dübeln und Schrauben an der Wand.

7. Dekoration und Ergänzungen

Bringen Sie nach Belieben Garderobenhaken, Knöpfe oder andere Zierelemente an. Ergänzen Sie die Garderobe mit zusätzlichen Elementen wie Spiegeln oder Regalen.

Mit dieser selbstgebauten Garderobe schaffen Sie eine praktische Lösung für Ihren Flur und setzen ästhetische Akzente.

Einfache Wandgarderobe mit Haken

Diese Methode bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, schnell eine funktionale und zugleich ästhetische Garderobe zu schaffen.

Materialien und Werkzeuge

Für die Erstellung einer Wandgarderobe mit Haken benötigen Sie:

Materialien:

  • Verschiedene Haken (z.B. alte Schrankknöpfe oder Garderobenhaken)
  • Holzleim (optional)
  • Schrauben und passende Dübel
  • Holzbrett (mindestens 2 cm stark)

Werkzeuge:

  • Bohrmaschine und passende Bohrer
  • Schleifpapier oder Schleifmaschine
  • Schraubendreher oder Akkuschrauber
  • Zollstock und Bleistift

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung des Holzbretts

Wählen Sie ein stabiles Holzbrett und schleifen Sie die Kanten glatt, um Splitter zu vermeiden.

2. Anordnung der Haken planen

Legen Sie die Haken auf das Holzbrett, um die beste Anordnung zu finden. Markieren Sie die Stellen für die Haken mit einem Bleistift.

3. Vorbohren

Bohren Sie an den markierten Stellen kleine Löcher vor, um das Anbringen der Haken zu erleichtern.

4. Haken befestigen

Schrauben Sie die Haken an den vorgebohrten Löchern fest. Verwenden Sie optional etwas Holzleim für extra Halt.

5. Wandmontage vorbereiten

Markieren Sie die Bohrlöcher an der Wand. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die passenden Dübel ein.

6. Holzbrett montieren

Setzen Sie das Holzbrett an die Wand und verschrauben Sie es sicher mit den in der Wand verankerten Dübeln.

Günstige Alternativen und Anpassungen

Verwenden Sie z.B. Äste, Türklinken oder alte Schrankknöpfe für eine persönliche Note und fördern Sie das Upcycling.

Mit dieser einfachen Anleitung bauen Sie schnell und unkompliziert eine funktionale Garderobe, die Ihren Eingangsbereich aufwertet.

Hängende Garderobe mit Rohren oder Seilen

Mit einer hängenden Garderobe gestalten Sie Ihren Flur modern und platzsparend, indem Sie die vertikale Raumfläche optimal nutzen.

Materialien

  • Dekorationselemente: Haken für Kleidung oder Kleiderbügel.
  • Metallrohre: Geeignet sind z.B. Kupfer- oder Messingrohre.
  • Seile: Robuste Seile aus natürlichen Materialien wie Jute oder Sisal.
  • Befestigungsmaterial: Stabile Haken, Rundhaken, Schrauben und Dübel.

Anleitung zur Montage

1. Vorbereitung:

  • Messen Sie den Bereich und markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher.
  • Stellen Sie sicher, dass die Decke oder Wand fest genug ist, um das Gewicht zu tragen.

2. Bohren und Befestigen:

  • Bohren Sie die Löcher an den markierten Stellen und setzen Sie die Dübel ein.
  • Schrauben Sie die Rundhaken oder Haken fest.

3. Montage der Rohre oder Seile:

  • Bei Metallrohren: Schneiden Sie die Rohre auf die gewünschte Länge und hängen Sie sie an den Haken auf.
  • Bei Seilen: Fädeln Sie die Seile durch die Haken und fixieren Sie sie mit robusten Knoten.

4. Dekoration und Nutzen:

Hängen Sie Kleiderbügel an die Stange oder befestigen Sie zusätzliche Haken für Jacken, Mäntel und Accessoires.

Zusätzliche Tipps

  • Dekoration: Verzieren Sie Ihre Garderobe mit dekorativen Knoten oder Schmuckstücken.
  • Stabilität: Achten Sie auf feste Verbindungen.
  • Kombinationsmöglichkeiten: Nutzen Sie den Raum unter der hängenden Garderobe für eine Schuhablage oder kleine Regale.

Mit dieser Anleitung schaffen Sie eine funktionale und ästhetische hängende Garderobe, die Ihren Flur zu einem echten Blickfang macht.

Schuh-Aufbewahrung

Nutzen Sie den Raum unter Ihrer hängenden Garderobe optimal, indem Sie dort eine praktische Schuhablage integrieren. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Schuhe stilvoll und platzsparend aufbewahren können:

  1. Weinkisten-Regal: Aufeinandergestapelte Weinkisten bieten viel Stauraum für Schuhe und lassen sich flexibel anpassen.
  2. Holzleiter: Eine alte Holzleiter schräg an die Wand gestellt bietet Ablageflächen für Schuhe und verleiht Ihrem Flur einen originellen Look.
  3. Sprossenwand: Ähnlich einer Turnhalleneinrichtung können Sie eine Sprossenwand zur vertikalen Aufbewahrung nutzen.
  4. Tür-Schuhregal: Ein Stoff-Regal an der Rückseite einer Tür nutzt den Raum effektiv und hält den Boden frei.
  5. Unterbett-Organizer: Flache Schuhaufbewahrungsboxen lassen sich unter Sitzmöbeln oder Betten verstauen.
  6. Ausziehbare Regale: Schuhregale mit ausziehbaren Ebenen maximieren den Stauraum und bieten einen ordentlichen Überblick.

Durch diese kreativen Lösungen bringen Sie Ihre Schuhe ordentlich unter und setzen stilvolle Akzente in Ihrem Flur.

Gestaltungstipps

Ihre selbstgebaute Garderobe kann nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker sein. Berücksichtigen Sie dabei folgende Gestaltungsideen:

1. Natürliche Materialien verwenden:

Verwenden Sie natürliche Materialien wie Holz oder Äste für eine warme und wohnliche Atmosphäre.

2. Mehrere Funktionen integrieren:

Eine Sitzfläche oder kleine Ablagen verleihen Ihrer Garderobe eine multifunktionale Note.

3. Unikate durch Upcycling:

Alte Weinkisten können zu Schuhregalen oder Ablageflächen werden, während bunte Knöpfe und Haken aus alten Schränken als Aufhängemöglichkeiten dienen.

4. Farbige Akzente:

Ein Anstrich in kräftigen Farben lässt die Garderobe auffallen und kann den Flur optisch aufwerten.

5. Integration von Naturdeko:

Pflanzen oder Naturdeko wie Moos, Steine oder kleine Holzfiguren schaffen ein naturnahes und freundliches Ambiente.

6. Optimaler Stauraum:

Ergänzen Sie Ihre Garderobe um Regalböden oder extra Haken für einen aufgeräumten Eingangsbereich.

Mit diesen Tipps gestalten Sie eine individuelle und stilvolle Garderobe, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt.

Artikelbild: Hemjaa/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flurmöbel Eigenbau
Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren
Garderobenständer Eigenbau
Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Flur Regal Eigenbau
Ein individuelles Regal im Flur selber bauen
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten
Garderobe anbringen
Garderobe befestigen: So bleibt sie stabil und sicher
Garderobenbank Eigenbau
Garderobenbank selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten
lamellenwand-selber-bauen
Lamellenwand selber bauen: DIY-Anleitung & Gestaltungsideen
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flurmöbel Eigenbau
Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren
Garderobenständer Eigenbau
Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Flur Regal Eigenbau
Ein individuelles Regal im Flur selber bauen
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten
Garderobe anbringen
Garderobe befestigen: So bleibt sie stabil und sicher
Garderobenbank Eigenbau
Garderobenbank selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten
lamellenwand-selber-bauen
Lamellenwand selber bauen: DIY-Anleitung & Gestaltungsideen
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flurmöbel Eigenbau
Flurmöbel selber bauen und optimal realisieren
Garderobenständer Eigenbau
Garderobenständer selber bauen: 3 einfache DIY-Ideen
Garderobenschrank Eigenbau
DIY Garderobenschrank bauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Flur Regal Eigenbau
Ein individuelles Regal im Flur selber bauen
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten
Garderobe anbringen
Garderobe befestigen: So bleibt sie stabil und sicher
Garderobenbank Eigenbau
Garderobenbank selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten
lamellenwand-selber-bauen
Lamellenwand selber bauen: DIY-Anleitung & Gestaltungsideen
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.