Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschinentür

Waschmaschine: Tür offen lassen oder nicht?

Von Oliver Zimmermann | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Waschmaschine: Tür offen lassen oder nicht?”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.08.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-tuer-offen-lassen

Um Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen in der Waschmaschine vorzubeugen, ist es ratsam, die Tür nach dem Waschen stets einen Spaltbreit zu öffnen. So kann die Restfeuchtigkeit entweichen und die Maschine vollständig trocknen.

waschmaschine-tuer-offen-lassen
Die Waschmaschine sollte nach der Benutzung offen gelassen werden, damit die Feuchtigkeit entweichen kann

Warum ist das Offenlassen der Waschmaschinentür wichtig?

Das Offenlassen der Waschmaschinentür nach jedem Waschgang ist essenziell, um Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen. Nach dem Waschen bleibt in der Trommel und an anderen Teilen der Maschine Feuchtigkeit zurück, die nur unzureichend verdunstet, wenn die Tür geschlossen bleibt. Dies schafft ein optimales Umfeld für das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen. Um solchen Hygienerisiken entgegenzuwirken, sollte die Tür nach dem Waschen mindestens eine halbe Stunde geöffnet bleiben. So kann die Restfeuchtigkeit effektiv entweichen und die Maschine trocknen. Zudem vermindert das Offenlassen der Tür die Wahrscheinlichkeit, dass bereits gewaschene Wäsche muffig riecht. Besonders bei begrenztem Platz in Bad oder Küche empfiehlt es sich, die Tür nur einen Spalt weit zu öffnen, wenn es der Platz nicht anders zulässt. Unabhängig von der Art der Waschmaschine, egal ob Frontlader oder Toplader, unterstützt diese einfache Maßnahme nicht nur ein gesundes Wohnumfeld, sondern trägt auch zur Langlebigkeit Ihrer Waschmaschine bei.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-tuer-kaputt

    Waschmaschine: Tür kaputt? So öffnen Sie sie!

  • waschmaschine-tuerverriegelung-oeffnen

    Waschmaschine Tür öffnen: So geht’s sicher & einfach

  • waschmaschine-geht-nicht-auf

    Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps

Wie Sie die Restfeuchtigkeit in Ihrer Waschmaschine effektiv bekämpfen

Um die Restfeuchtigkeit in Ihrer Waschmaschine zu minimieren und damit die Entstehung von Bakterien und Schimmel zu verhindern, sind gezielte Maßnahmen notwendig. Hier sind einige praktikable Tipps, die Ihnen dabei helfen:

  1. Tür und Schublade offen lassen: Lassen Sie die Tür Ihrer Waschmaschine sowie die Waschmittelschublade nach jedem Waschgang geöffnet, bis innen alles vollständig getrocknet ist. Das sorgt für eine bessere Luftzirkulation und verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit.
  2. Trommel und Dichtungen abwischen: Entfernen Sie verbliebene Wassertropfen aus der Trommel und von den Türdichtungen mit einem trockenen, saugfähigen Tuch. Diese kleine Maßnahme fördert ein schnelleres Trocknen und verhindert die Bildung von Keimen.
  3. Maschine leer bei hohen Temperaturen laufen lassen: Stellen Sie die Waschmaschine mindestens einmal im Monat auf einen Leerlauf bei 90 Grad, um Keime und Bakterien abzutöten. Diese Methode sorgt auch für die Reinigung ungesehener Bereiche wie dem Zulauf und Ablauf.
  4. Filter und Flusensieb reinigen: Säubern Sie regelmäßig das Flusensieb und den Filter. Lassen Sie dazu das Wasser ablaufen, indem Sie ein flaches Gefäß darunterstellen, und entfernen Sie angesammelten Schmutz und Haare.
  5. Hausmittel zur Reinigung: Verwenden Sie für die Reinigung Essig oder Zitronensäure. Diese natürlichen und umweltfreundlichen Mittel helfen, Ablagerungen von Waschmittel und Kalk zu lösen und dadurch Gerüche und Schimmel zu vermeiden.
  6. Soda zum Waschmittel hinzufügen: Geben Sie hin und wieder 1-2 Esslöffel Soda zum Waschmittel. Soda hilft nicht nur, die Wäsche sauberer zu waschen, sondern reduziert auch die Ablagerungen in der Waschmaschine.

Durch die Umsetzung dieser Tipps stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeit möglichst schnell verdunstet und Ihre Waschmaschine hygienisch bleibt. So verhindern Sie unangenehme Gerüche und Schimmel und können sicher sein, dass Ihre Wäsche stets frisch und sauber bleibt.

Artikelbild: Raman Venin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-tuer-kaputt
Waschmaschine: Tür kaputt? So öffnen Sie sie!
waschmaschine-tuerverriegelung-oeffnen
Waschmaschine Tür öffnen: So geht’s sicher & einfach
waschmaschine-geht-nicht-auf
Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps
waschmaschine-tuer-verriegelt-nicht
Waschmaschine: Tür verriegelt nicht? Ursachen & Lösungen
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Waschmaschinen-Tür nach rechts öffnen: Geht das?
waschmaschine-tuer-abgebrochen
Waschmaschine: Tür abgebrochen? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Waschmaschine: Türanschlag ändern – Geht das?
wasserhahn-waschmaschine-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn Waschmaschine: So lösen Sie ihn wieder
waschmaschine-tuergriff-wechseln
Waschmaschinen-Türgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
notentleerung-waschmaschine
Notentleerung Waschmaschine: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flusensieb-geht-nicht-auf
Flusensieb geht nicht auf: So öffnen Sie es sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-tuer-kaputt
Waschmaschine: Tür kaputt? So öffnen Sie sie!
waschmaschine-tuerverriegelung-oeffnen
Waschmaschine Tür öffnen: So geht’s sicher & einfach
waschmaschine-geht-nicht-auf
Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps
waschmaschine-tuer-verriegelt-nicht
Waschmaschine: Tür verriegelt nicht? Ursachen & Lösungen
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Waschmaschinen-Tür nach rechts öffnen: Geht das?
waschmaschine-tuer-abgebrochen
Waschmaschine: Tür abgebrochen? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Waschmaschine: Türanschlag ändern – Geht das?
wasserhahn-waschmaschine-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn Waschmaschine: So lösen Sie ihn wieder
waschmaschine-tuergriff-wechseln
Waschmaschinen-Türgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
notentleerung-waschmaschine
Notentleerung Waschmaschine: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flusensieb-geht-nicht-auf
Flusensieb geht nicht auf: So öffnen Sie es sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-tuer-kaputt
Waschmaschine: Tür kaputt? So öffnen Sie sie!
waschmaschine-tuerverriegelung-oeffnen
Waschmaschine Tür öffnen: So geht’s sicher & einfach
waschmaschine-geht-nicht-auf
Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps
waschmaschine-tuer-verriegelt-nicht
Waschmaschine: Tür verriegelt nicht? Ursachen & Lösungen
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Waschmaschinen-Tür nach rechts öffnen: Geht das?
waschmaschine-tuer-abgebrochen
Waschmaschine: Tür abgebrochen? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Waschmaschine: Türanschlag ändern – Geht das?
wasserhahn-waschmaschine-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn Waschmaschine: So lösen Sie ihn wieder
waschmaschine-tuergriff-wechseln
Waschmaschinen-Türgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
notentleerung-waschmaschine
Notentleerung Waschmaschine: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flusensieb-geht-nicht-auf
Flusensieb geht nicht auf: So öffnen Sie es sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.