Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wasserhahn der Waschmaschine lässt sich nicht aufdrehen – was tun?

wasserhahn-waschmaschine-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Sitzt der Wasserhahn der Waschmaschine fest, steckt meist Kalk dahinter Foto: DifferR/Shutterstock

Wasserhahn der Waschmaschine lässt sich nicht aufdrehen - was tun?

Viele Menschen drehen bei längerer Abwesenheit den Wasserhahn für die Waschmaschine aus Sicherheitsgründen zu. Nach dem Urlaub kommt das böse Erwachen: Sie wollen die Wäsche mehrerer Wochen angehen, aber der Wasserhahn für die Waschmaschine lässt sich nicht aufdrehen. Wie Sie das Problem lösen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Ursachen

Der Übeltäter, der verhindert, dass Sie Ihren Wasserhahn einfach aufdrehen können, ist normalerweise Kalk. Solange des Wasser fließt, der Wasserhahn also aufgedreht ist, fällt gar nicht auf, dass sich Kalk in den Leitungen anlagert. Das strömende Wasser reißt den Kalk zudem mit und verhindert so, dass Funktionsstörungen auftreten.

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasserzulauf an der Waschmaschine aufdrehen

Ist der Wasserhahn geschlossen, setzt der Kalk sich überall ab – das kann zu Undichtigkeiten führen, oder aber dazu, dass Sie Ihren Wasserhahn nicht mehr aufdrehen können.

Wassserhahn entkalken

Online kursieren viele Tipps & Tricks, wie Sie den Wasserhahn schnell wieder gängig machen können. Von „nur ein bisschen Drehen, wenn Wasser läuft wird alles wieder gut“ bis zum gewalttätigen Öffnen des Hahns mit dem Hammer oder einer Zange sind viele „Life-Hacks“ vertreten.

Am sinnvollsten ist es allerdings, den Wasserhahn einmal gründlich zu entkalken. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  • Schalten Sie die Wasserzufuhr zum Wasserhahn am Eckventil oder der Hauptwasserleitung ab.
  • Versuchen Sie, wenn möglich, noch in der Leitung befindliches Wasser abzulassen.
  • Bauen Sie den Wasserhahn vorsichtig auseinander.
  • Stellen Sie dazu einen Eimer unter den Wasserhahn, um restliches Wasser aus der Leitung aufzufangen.
  • Legen Sie die losen Teile des Wasserhahns in eine Entkalkungslösung ein und lassen Sie diese gründlich einwirken.
  • Gut geeignet sind Essigessenz oder Zitronensäure in Wasser, sie können natürlich auch einen professionellen Entkalker aus dem Fachhandel verwenden.
  • Spülen Sie alle Teile nach dem Entkalken gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
  • Bringen Sie den Wasserhahn wieder an.
  • Achten Sie auf den korrekten Sitz aller Dichtungen.
  • Stellen Sie die Wasserzufuhr wieder an.
  • Prüfen Sie, ob alles dicht ist und ob sich der Wasserhahn wieder problemlos betätigen lässt.

Gerade in Regionen mit extrem hartem Wasser lohnt es sich, über die Anschaffung eines zentralen Kalkfilters nachzudenken. Das spart auf die Dauer sehr viel Zeit und Nerven.

Rita Schulz
Artikelbild: DifferR/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-waschmaschine-klemmt
Wasserhahn der Waschmaschine klemmt – Was tun?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wasserhahn-waschmaschine-kaputt
Wasserhahn an der Waschmaschine kaputt – was tun?
wasserhahn-waschmaschine-reparieren
Wasserhahn an der Waschmaschine reparieren
wasserhahn-blockiert
Was tun, wenn der Wasserhahn blockiert?
Waschmachine zu wenig Wasser
Waschmaschine zieht zu wenig Wasser – was ist die Ursache?
waschmaschinenanschluss-kein-wasser
Kein Wasser am Waschmaschinenanschluss – was tun?
wasserhahn-waschmaschine-aufdrehen
Wasserhahn an der Waschmaschine aufdrehen – Tipps & Tricks
wasserhahn-waschmaschine-ueberdreht
Wasserhahn an der Waschmaschine überdreht – was tun?
Waschmaschine zieht kein Wasser
Die Waschmaschine zieht kein Wasser
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt? Kein Problem!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.