Ursache erkannt und Fleck gebannt
Die Schwierigkeit beim Entfernen von Wasserflecken aus Leder besteht aus dem Erkennen, ob die Flecken aus Kalk, Wassermineralstoffen oder anderen getrockneten Flüssigkeiten bestehen. Weiterer entscheidender Faktor ist die Farbechtheit des Leders, die sich durch die Herstellungsart und Qualität bestimmt.
Um Wasserflecken auf dem Sofa, auf dem Autositz oder in Kleidung bestmöglich entfernen zu können, sollte eine mehrstufige Analyse des Flecks über die Schmutzursache Auskunft geben. Je gründlicher die Analyse ausgeführt wird, desto zielsicherer können die passenden Reinigungsmittel und Entfernungsmethoden gefunden werden.
Vierstufige Fleckenanalyse
1. Aussehen
Die Breite der Ränder deutet auf den Fleckverursacher hin. Kalk sorgt für schmale kontrastierte Ringe mit nach in die Fleckmitte hin aufhellendem Verschmutzungsverlauf. Je größer der Wasserfleck sich ausgebreitet hat, desto sicherer handelt es sich um dünnflüssiges Wasser. Zähere Flüssigkeiten wie Säfte oder fetthaltige Substanzen „verlaufen“ kaum. Durch das „Rollen“ von kleinen Lederwulsten durch die Finger kann die Tiefe der Wasserflecken abgeschätzt werden.
2. Konsistenz
Wenn der Fleck Anzeichen von Verhärtung, Verkrustung oder Klebrigkeit aufweist, handelt es sich meist um eine andere eingedrungene Flüssigkeit als Wasser. Bei sehr weichem Leder wie Nappa oder Velours sind innerhalb der Flecken maximal leichte Versteifungen der Oberfläche ertastbar.
3. Geruch
Die verfleckten Stellen sollten leicht angewärmt werden, wobei meist Handwärme und leichtes Rubbeln und Kneten ausreichen. Die Wasserflecken sollten wie jede nicht verschmutzte Stelle des Leders riechen. Geruchsdifferenzen geben Hinweise auf andere Verschmutzungsstoffe. Ein vorsichtiges Erwärmen mit einem Föhn (29,99€ bei Amazon*) kann bei der Geruchsprobe helfen.
4. Geschmack
Beim Verdacht auf andere Fleckverursacher als Wasser kann eine Geschmacksprobe Gewissheit schaffen. Vom angefeuchteten Fleck wird mit einem Wattestäbchen eine Probe abgenommen. Vorher sollte der Eigengeschmack der Wattespitze getestet werden, um die mögliche Geschmacksnuance erkennen zu können.
* Affiliate-Link zu Amazon