Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk- und Wasserflecken

Fünf Arten, Wasserflecken auf dem Autositz zu entfernen

Autositz nass geworden
Mit etwas Essigwasser lassen sich Wasserflecken vom Autositz entfernen Foto: /

Fünf Arten, Wasserflecken auf dem Autositz zu entfernen

Bezüge von Autositzen bestehen aus Leder, Kunstleder, Stoff oder Kunststoffgewebe. Die beiden Ledervarianten müssen entsprechend Herstellerangaben mit Spezialmitteln oder wie Leder auf Polstermöbeln gereinigt werden. Textile Gewebe aus Stoff oder Kunststofffasern können mit unterschiedlichen Hausmitteln bearbeitet werden.

Autositze sind widerstandsfähig

Bei allen Ledervarianten muss die Qualität des Leders insbesondere der Farbechtheit besonders beachtet werden. Hochwertige Lederbezüge sind relativ robust und lassen sich generell auch mit sauren Hilfsmitteln austupfen. Beim Entfernen von Wasserflecken auf Leder sollten möglichst umfangreiche Informationen über Lederart und Pflegehinweise eingeholt werden.

  • Lesen Sie auch — Flecken auf dem Autositz entfernen
  • Lesen Sie auch — Wasserflecken von Leder entfernen
  • Lesen Sie auch — Autopolster reinigen: 3 Techniken im Überblick

Wenn es sich bei den Bezügen der Autositze um Fasergewebe handelt, sollte zuerst festgestellt werden, ob es sich um Natur- oder Kunststofffasern handelt. Meist sind die Bezüge auf starke und langwierige Abnutzung ausgerichtet, was auch relative Unempfindlichkeit gegen Reinigungsmittel beinhaltet.

Möglichkeiten für die Fleckentfernung auf Geweben

1. Rasierschaum

Rasierschaum gilt als eine Art „Wundermittel“, mit dem sowohl Teppiche als auch Polsterbezüge eines Autositzes gereinigt werden können. Der möglichst geruchsneutrale Rasierschaum wird auf die Wasserflecken aufgesprüht. Nach etwa dreißig Minuten Einwirkzeit wird er mit einem saugfähigen nebelfeuchten Tuch abgetupft.

2. Essigwasser

Sowohl bei Leder, Kunstleder und Fasergeweben können Wasserflecken und die Ränder mit Essigwasser entfernt werden, was vor allem gegen kalkhaltige Flecken hilft. Mit der auf einen Lappen oder Schwamm aufgeträufelten Essigessenz werden die Wasserflecken eingetupft. Nach einigen Minuten Einwirkzeit wird mit nebelfeucht ausgewrungenen Lappen aus klarem Wasser nachgewischt und/oder getupft.

3. Zitronensaft

Zitronensaft lässt sich wie Essigwasser anwenden.

4. Salz

Die angefeuchteten Sitzbezüge werden mit Salz bestreut und nach etwa zwei Stunden Einwirkzeit abgesaugt. Das Salz zieht das Wasser aus dem Bezug.

5. Eisspray

Sollten sich an den Rändern der Wasserflecken Ränder gebildet haben, die so wirken, als sei ein weiterer Verschmutzungsstoff wie beispielsweise Kalk oder Zucker beteiligt, hilft das Aufsprühen von Vereisungsspray. Nach etwa fünf Minuten werden die Fleckenränder mit einer weichen Bürste abgebürstet.

Tipps & Tricks
Einen zusätzlichen reinigenden Effekt erzielen Sie, wenn Sie die bearbeiteten feuchten Stellen trocken föhnen. Dabei sollten Sie den heißen Luftstrom immer wieder für einige Momente unterbrechen. Die beschleunigte Verdunstung der feuchten Rückstände von Reinigungsmittels kann die Reinigungswirkung steigern.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Kalk- und Wasserflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flecken im Auto entfernen
Flecken auf dem Autositz entfernen
Wasserflecken Wildleder
Wasserflecken von Leder entfernen
autopolster-reinigen-hausmittel
Autopolster reinigen: 3 Techniken im Überblick
fleckige-autositze-reinigen
Fleckige Autositze reinigen und wie dies funktioniert
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
fettflecken-aus-autositz-entfernen
Nach dem Drive-in: Fettflecken aus dem Autositz entfernen
schweissflecken-autositz-entfernen
Tipps: Schweißflecken vom Autositz entfernen
autositze-reinigen-mit-rasierschaum
Die Autositze reinigen mit Rasierschaum: möglich oder nicht?
autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen mit Natron
autositze-trocknen
Die Autositze trocknen und wie dies funktioniert
autositze-geruch-entfernen
Autositze: Geruch entfernen und Polster auffrischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.