Diese Hausmittel helfen bei Fettflecken auf Leder
- Backpulver
- Kartoffelmehl oder eine frische Kartoffel
- Trockenshampoo
- enzymhaltiges Waschmittel
- Babypuder
- Talkumpuder
- Bügeleisen und Löschpapier
Ob es sich bei dem verschmutzten Leder um Wildleder oder Kunstleder, Schuhe oder eine Handtasche oder gar ein Möbelstück handelt, ist für die Fleckenentfernung nicht von Belang. Wenn das Leder allerdings lackiert oder sonst wie behandelt ist, können Sie möglicherweise durch schnelles Aufsaugen des Fettes oder Öls verhindern, dass dieses in das Leder eindringt und verhindern so die Fleckenbildung. Bei unbehandeltem Leder zieht das Fett meist schneller ein als Sie reagieren können. Einen Versuch ist es natürlich in jedem Fall wert.
Schritt für Schritt Fettflecken auf Leder entfernen
- Bügeleisen
- eine weiche Bürste (z.B eine alte Zahnbürste) oder ein Lappen
- Küchenkrepp oder ein anderes saugfähiges Tuch
- Löschpapier
- eines der oben genannten Fleckenmittel
1. Schnell reagieren
Versuchen Sie, so zeitnah wie möglich nach dem Malheur das Fett mit einem saugenden Tuch (z.B. eine Serviette oder ein Küchenkrepp) aufzusaugen. So können Sie schon einen großen Teil des Fettes entfernen, auch wenn Sie meist trotzdem einen Fleck sehen werden.
Drücken Sie das Tuch auf den Fleck, wechseln Sie dann zu einer fettfreien Stelle auf Ihrem Tuch und drücken erneut. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis kein Fett mehr aufgesaugt wird. Machen Sie nur Tupfbewegungen und reiben Sie nicht! Sonst verteilen Sie den Fett- oder Ölfleck nur noch tiefer im Leder!
2. Erwärmen
Dieser Schritt empfiehlt sich vor allem bei älteren Fettflecken auf Leder, denn durch die Hitze wird das Fett aufgeweicht und lässt sich aus dem Leder saugen.
Legen Sie dazu ein Löschpapier auf den Fleck und bügeln Sie mit einem Bügeleisen auf niedrigster Stufe darüber. Legen Sie dann eine saubere, fettfreie Stelle des Löschpapiers auf den Fleck und bügeln Sie erneut. Wiederholen Sie den Vorgang sooft, bis kein Fett mehr aufgesaugt wird.
3. Mit Fleckenmittel behandeln
Geben Sie dann eines der oben genannten trockenen Fleckenmittel auf den Fleck, lassen Sie es einige Zeit einwirken und klopfen es dann ab. Wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.
4. Fleck nass behandeln
Wenn der Fleck immer noch nicht verschwunden ist, können Sie es mit ein paar Tropfen Wasser vermischt mit einem enzymhaltigen Waschmittel oder einem anderen, wenig aggressiven fettlösenden Mittel versuchen. Geben Sie das Gemisch auf den Fleck, lassen Sie es 30 Sekunden einwirken und tupfen Sie dann den Fleck mit einem saugfähigen Tuch ab. Reiben Sie nicht! Sie können den Fleck nicht auswaschen, sondern nur aufsaugen!