Diese Hausmittel helfen bei Wasserflecken auf Leder
- Essig
- Milch
- Zitronensäure
- Zwiebel
- halbierte Kartoffel
- Fleckenradierer
Egal ob es sich bei dem verschmutzten Stück um Wildlederschuhe oder eine Ledertasche aus glattem Kunst- oder Echtleder handelt, Leder ist ein empfindliches Material. Daher sollten Sie mit säurehaltigen Mitteln wie Zitronensäure oder Essig vorsichtig umgehen und diese stets verdünnt verwenden. Auch der aggressive Glasreiniger sollte für die Anwendung auf Leder 1:1 mit Wasser verdünnt werden.
Anleitung zum schrittweisen Entfernen von Wasserflecken auf Leder
- eines der oben genannten Hausmittel
- Pflegemittel für Schuhe
- Schuhbürste
- ein saugfähiges Baumwolltuch (alternativ kann auch Zellstoff oder ein Wattebausch verwendet werden)
- Föhn
1. Mittel auftragen
Geben Sie eines der oben genannten Hausmittel auf den Fleck und bürsten Sie es mit einer Schuhbürste von den Außenrändern des Flecks nach innen ein.
Wenn Sie sich für das Verwenden einer Zwiebel oder einer Kartoffel entscheiden, schneiden Sie davon ein Stück ab und tupfen Sie mit der Schnittseite den Fleck ebenfalls von außen nach innen ab.
2. Aufsaugen
Im Idealfall sollte der Fleck nach mehrmaligem Abtupfen deutlich verblassen. Saugen Sie dann die Feuchtigkeit mithilfe eines saugfähigen Tuches aus dem Leder.
Tupfen Sie anschließend ein wenig Wasser auf die behandelte Stelle und saugen Sie auch dieses sofort mit einem trockenen Tuch auf.
Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, um Ihr Reinigungsmittel aus dem Leder zu entfernen. Andernfalls könnte z.B. Milchreste dort anfangen zu schimmeln und Zitronensäure kann in Verbindung mit Sonne hässliche Flecken bilden.
3. Trocknen und pflegen
Föhnen Sie das Leder anschließend mit kalter oder lauwarmer Luft trocken und verwöhnen Sie es mit einer Schuhpflege, um die Geschmeidigkeit des Leders zu erhalten und zu verhindern, dass dieses an der behandelten Stelle austrocknet oder sonst wie Schäden nimmt.