Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Werzalit streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

Von Johann Kellner | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Werzalit streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/werzalit-streichen

Werzalit ist ein robuster Kunststoff, der jedoch besondere Anforderungen an die Wahl der Farbe stellt. Dieser Artikel beleuchtet die geeigneten Farbtypen und eine detaillierte Anleitung für ein optimales und langlebiges Ergebnis beim Streichen von Werzalit-Oberflächen.

werzalit-streichen
Werzalit wird mit einem Zweikomponenten-Lack gestrichen

Die richtige Farbe für Werzalit

Bei der Auswahl der geeigneten Farbe für Werzalit sollten Sie die besonderen Anforderungen des Materials berücksichtigen. Werzalit, ein Hartkunststoff aus Phenolharz, stellt hohe Ansprüche an die Haftung und Widerstandsfähigkeit der Farben.

Lesen Sie auch

  • fensterbank-innen-unterfuettern

    Fensterbank innen unterfüttern: So geht’s richtig & stabil

  • fensterbank-streichen

    Fensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • fensterbank-versiegeln

    Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz

Zweikomponenten-Lacke auf Polyurethan-Acrylbasis eignen sich besonders gut, da sie eine hohe Haftfähigkeit und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse bieten. Alternativ können Sie Flüssigkunststoff verwenden, der etwa im Schiffsbau Anwendung findet und ebenfalls für seine Langlebigkeit bekannt ist.

Führen Sie die Vorbereitung der Lacke immer gemäß den Herstellerangaben durch, insbesondere bezüglich des Mischverhältnisses von Lack und Härter sowie der Viskositätseinstellung. Diese Maßnahmen sichern eine optimale Verarbeitung und ein zufriedenstellendes Endergebnis.

Bei Unsicherheiten oder fehlenden Produktinformationen empfiehlt es sich, fachkundigen Rat im Handel einzuholen, um die beste Farbe und die passenden Materialien für Ihr Projekt zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen von Werzalit

Für ein optimales Ergebnis beim Streichen von Werzalit sollten Sie die folgenden Schritte sorgfältig befolgen:

1. Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz gut belüftet und wettergeschützt ist. Legen Sie eine Abdeckplane aus, um Tropfen abzufangen, und entfernen Sie Dichtungen, Beschläge und andere störende Elemente.

2. Reinigung der Oberfläche

Reinigen Sie die Werzalit-Oberfläche gründlich mit einem geeigneten Reiniger und Wasser. Achten Sie darauf, dass alle Fett-, Schmutz- und Staubpartikel komplett entfernt werden. Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

3. Anschleifen

Schleifen Sie die getrocknete Werzalit-Oberfläche mit Schleifpapier (Körnung 240) an. Dieser Schritt verbessert die Haftung des Lacks. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich, idealerweise mit einem feuchten Tuch.

4. Lack und Härter vorbereiten

Mischen Sie den Zweikomponenten-Lack mit dem Härter gemäß den Herstellerangaben. Oft ist ein bestimmtes Verhältnis vorgegeben. Rühren Sie die Mischung mindestens eine Minute gründlich und stellen Sie die Viskosität mit einem Verdünner ein. Die Menge des Verdünners hängt von der gewählten Anwendungsmethode (Streichen, Rollen oder Spritzen) ab.

5. Lackieren

Tragen Sie eine erste Schicht des vorbereiteten Lacks gleichmäßig auf die angeschliffene Oberfläche auf. Lassen Sie diese Schicht mindestens vier Stunden trocknen. Tragen Sie anschließend eine zweite Schicht auf. Ein leichter Zwischenschliff mit feinerem Schleifpapier (z.B. 220er Körnung) kann erforderlich sein, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

6. Abschließender Anstrich und Trocknung

Lassen Sie den Lack nach dem zweiten Anstrich vollständig trocknen. Beachten Sie dabei die vom Hersteller empfohlene Trockenzeit und stellen Sie sicher, dass die Temperaturen über 18 Grad Celsius liegen.

Zusätzlicher Tipp

Arbeiten Sie stets innerhalb der vom Hersteller angegebenen Topfzeit, um die besten Haftungsergebnisse zu erzielen. Mit diesen Schritten und den richtigen Materialien verleihen Sie Ihren Werzalit-Oberflächen ein neues, frisches Aussehen, das lange hält.

Artikelbild: BORISENKOFF/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-innen-unterfuettern
Fensterbank innen unterfüttern: So geht’s richtig & stabil
fensterbank-streichen
Fensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbank-versiegeln
Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz
steinfensterbank-streichen
Steinfensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbank-unterlage
Fensterbank-Unterlage: Die besten Materialien und Tipps
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
fensterbank-renovieren
Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
Fensterbank lackieren
Fensterbank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbrett-oder-fensterbank
Fensterbrett oder Fensterbank: Was ist der Unterschied?
fensterbank-alu-oder-stein
Alu oder Stein: Die beste Wahl für Ihre Fensterbank
fensterbank-unter-fenster
Fensterbank-Installation: Unter Fenster oder daneben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-innen-unterfuettern
Fensterbank innen unterfüttern: So geht’s richtig & stabil
fensterbank-streichen
Fensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbank-versiegeln
Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz
steinfensterbank-streichen
Steinfensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbank-unterlage
Fensterbank-Unterlage: Die besten Materialien und Tipps
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
fensterbank-renovieren
Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
Fensterbank lackieren
Fensterbank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbrett-oder-fensterbank
Fensterbrett oder Fensterbank: Was ist der Unterschied?
fensterbank-alu-oder-stein
Alu oder Stein: Die beste Wahl für Ihre Fensterbank
fensterbank-unter-fenster
Fensterbank-Installation: Unter Fenster oder daneben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-innen-unterfuettern
Fensterbank innen unterfüttern: So geht’s richtig & stabil
fensterbank-streichen
Fensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbank-versiegeln
Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz
steinfensterbank-streichen
Steinfensterbank streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbank-unterlage
Fensterbank-Unterlage: Die besten Materialien und Tipps
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
fensterbank-renovieren
Fensterbank renovieren: Einfache Methoden und Materialien
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
Fensterbank lackieren
Fensterbank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
fensterbrett-oder-fensterbank
Fensterbrett oder Fensterbank: Was ist der Unterschied?
fensterbank-alu-oder-stein
Alu oder Stein: Die beste Wahl für Ihre Fensterbank
fensterbank-unter-fenster
Fensterbank-Installation: Unter Fenster oder daneben?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.