Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wickeltisch

Wickeltisch für Badewanne selbst bauen: So geht’s

Von Zoe van der Berg | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Wickeltisch für Badewanne selbst bauen: So geht’s”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wickeltisch-badewanne-selber-bauen

Wickelaufsätze für Badewannen bieten Komfort und Platzersparnis. Dieser Artikel zeigt Bauanleitungen für verschiedene Varianten und gibt Sicherheitshinweise.

wickeltisch-badewanne-selber-bauen
Ein Wickeltisch für die Badewanne ist dann besonders bequem, wenn er eine angenehme Höhe hat

Wickelaufsatz aus Holz

Ein Wickelaufsatz aus Holz ist praktisch und ästhetisch zugleich. Um einen solchen Aufsatz selbst zu bauen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Materialwahl: Verwenden Sie stabile Holzbretter oder wasserfeste Multiplexplatten mit einer minimalen Stärke von 18 mm, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten.
  • Maße und Zuschnitt: Messen Sie die Abmessungen Ihrer Badewanne sorgfältig, um den passenden Zuschnitt der Platten zu planen. Die Hauptplatte sollte breit genug sein, um sicher auf der Badewanne zu liegen. Schneiden Sie die Seitenteile und das Rückstück präzise zu.
  • Zusammenbau: Verbinden Sie die Seitenteile und das Rückstück mit der Hauptplatte, indem Sie Holzleim und robuste Schrauben verwenden. Metallwinkel an den Verbindungsstellen können zusätzliche Stabilität bieten.
  • Oberflächenbehandlung: Schleifen Sie alle Oberflächen gründlich, um eine glatte, splitterfreie Fläche zu erhalten. Behandeln Sie das Holz anschließend mit einem wasserabweisenden Lack oder einer Lasur zum Schutz gegen Feuchtigkeit.
  • Sichere Befestigung: Legen Sie gummierte Unterlagen oder rutschfeste Matten unter den Wickelaufsatz, um ein Verrutschen zu verhindern. Die sicheren Materialien und stabilen Verbindungen sorgen für einen festen Stand auf der Badewanne.

Wickelaufsatz mit Schubladen

Ein Wickelaufsatz mit Schubladen bietet zusätzlichen Stauraum. Um einen solchen Aufsatz selbst zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:

  • Materialvorbereitung: Verwenden Sie stabile Holzbretter oder robuste Multiplexplatten mit einer Stärke von mindestens 18 mm.
  • Maßanfertigung der Schubladen: Messen Sie den Platz unter dem Wickeltisch und planen Sie die Anzahl und Größe der Schubladen. Berücksichtigen Sie den Platzbedarf für die Schubladenführungen und schneiden Sie das Holz entsprechend zu.
  • Zusammenbau der Schubladen: Verbinden Sie die Seitenteile mit der Bodenplatte und der Rückwand der Schubladen, indem Sie Holzleim und Schrauben verwenden.
  • Anbringen der Schubladenführungen: Befestigen Sie die Führungen präzise an den Seitenteilen der Konstruktion. Die Positionierung der Führungen ist entscheidend für ein reibungsloses Öffnen und Schließen der Schubladen.
  • Einsetzen und Justieren: Setzen Sie die fertigen Schubladen in die Führungen ein und überprüfen Sie deren Beweglichkeit. Alle Schubladen sollten leichtgängig funktionieren.

Lesen Sie auch

  • Wickeltisch Eigenbau

    Wickeltisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • holzbadewanne-selber-bauen

    Holzbadewanne selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • puppen-wickeltisch-selber-bauen

    Puppenwickeltisch selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps

Wickelaufsatz mit Ablageflächen

Ein Wickelaufsatz mit zusätzlichen Ablageflächen bietet praktischen Platz für Wickelutensilien. Die folgenden Schritte helfen Ihnen beim Bau:

  • Materialauswahl und Planung: Verwenden Sie robuste Holzbretter oder wasserfeste Multiplexplatten mit einer Stärke von mindestens 18 mm. Planen Sie die Positionen der Ablagebretter so, dass sie leicht zugänglich sind und genügend Platz bieten.
  • Maßanfertigung und Zuschnitt: Messen Sie die Breite und Tiefe Ihrer Badewanne sorgfältig aus und schneiden Sie die Ablagebretter auf die gewünschten Maße zu.
  • Vorbereitung der Halterungen: Verwenden Sie stabile Winkel oder kleine Regalträger, um die Ablagen am Wickelaufsatz zu befestigen. Planen Sie mindestens zwei Halterungen pro Ablagebrett ein.
  • Montage der Ablageflächen: Befestigen Sie die Halterungen an den Seitenwänden des Wickelaufsatzes und setzen Sie die Ablagebretter auf die Halterungen. Sichern Sie diese ebenfalls mit Schrauben.
  • Feinschliff und Oberflächenbehandlung: Schleifen Sie alle Kanten und Oberflächen glatt und behandeln Sie das Holz mit einem wasserabweisenden Lack oder einer Lasur, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.

Drehbarer Wickelaufsatz

Ein drehbarer Wickelaufsatz ermöglicht flexible Nutzung und Platzersparnis. So bauen Sie einen solchen Aufsatz:

  • Vorbereitung des Drehmechanismus: Besorgen Sie sich einen geeigneten Drehteller oder ein Drehlager aus dem Baumarkt, der leicht drehbar und tragfähig ist.
  • Befestigung des Drehmechanismus: Befestigen Sie den Mechanismus stabil an der Unterseite des Wickelaufsatzes. Verwenden Sie geeignete Schrauben für eine sichere Montage.
  • Montage auf der Badewanne: Platzieren Sie den Wickelaufsatz auf der Badewanne und fixieren Sie die Basis des Drehmechanismus an geeigneten Punkten, um eine gleichmäßige Drehbewegung zu gewährleisten.
  • Sicherheitsüberprüfung: Überprüfen Sie die Standfestigkeit und Sicherheit des Aufsatzes. Testen Sie die Drehbarkeit und stellen Sie sicher, dass der Aufsatz in jeder Position stabil bleibt.

Materialien und Werkzeuge

Für den Bau eines Wickeltisch-Badewanne-Aufsatzes benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

Materialien

  • Speziell behandelte Platten aus Multiplex-Holz: Für den Hauptteil und die Ablageflächen.
  • Metallwinkel: Zur Verstärkung der Struktur.
  • Roll- oder Drehmechanismus: Notwendig für den drehbaren Wickelaufsatz.
  • Holzschrauben und Kleber: Um die Bauteile sicher zu verbinden.
  • Regalträger oder Halterungen: Um die Ablagen zu montieren.
  • Besonders griffige Matten: Um Rutschgefahr zu minimieren.
  • Schienen für Schubladen: Damit sich Schubladen leicht bewegen lassen.
  • Schutzlack für Holz: Um das Holz haltbarer zu machen.

Werkzeuge

  • Ein Winkelmesser: Für genaue Schnitte und Verbindungen.
  • Maßband und Markierstift: Zum genauen Abmessen und Kennzeichnen.
  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber: Zum Befestigen von Schrauben.
  • Säge: Für präzise Holzzuschnitte.
  • Schleifpapier oder Schleifgerät: Für glatte Oberflächen.
  • Klemmen oder Zwingen: Zum Halten der Teile während des Verleimens.

Mit diesen Materialien und Werkzeugen können Sie einen funktionalen und sicheren Wickeltisch schaffen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Sicherheitshinweise

Bei der Erstellung eines Wickeltisches sollten Sie folgende Sicherheitsaspekte beachten:

  1. Materialprüfung und Belastbarkeit: Verwenden Sie stabile Materialien, die das Gewicht des Wickeltisches und die Belastung während des Wickelns tragen können.
  2. Vermeidung von scharfen Kanten: Schleifen Sie alle Oberflächen und Kanten gründlich, um Verletzungen zu vermeiden.
  3. Vermeidung von giftigen Stoffen: Wählen Sie speichel- und schweißfeste, schadstofffreie Lacke und Versiegelungen. Wasserbasierte Produkte sind besonders geeignet.
  4. Stabile Montage und Verankerung: Fixieren Sie den Wickeltisch fest an der Badewanne, um ein Wackeln oder Verrutschen zu verhindern. Verwenden Sie zusätzliche Halterungen oder rutschfeste Unterlagen.
  5. Regelmäßige Überprüfung und Wartung: Kontrollieren Sie regelmäßig alle Verbindungen und Oberflächen auf Abnutzung und Sicherheit. Ziehen Sie verschraubte Teile nach und prüfen Sie Oberflächen auf Absplitterungen oder Risse.
  6. Sicherheitsabstand zu Gefahrstellen: Platzieren Sie den Wickeltisch fern von Wasserhähnen und anderen potenziellen Gefahrenquellen im Badezimmer, um Unfälle zu vermeiden.

Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen schaffen Sie eine sichere Umgebung für Ihr Kind und gewährleisten, dass der Wickeltisch eine praktische und verlässliche Lösung im Alltag bleibt.

Artikelbild: Romrodphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wickeltisch Eigenbau
Wickeltisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen
holzbadewanne-selber-bauen
Holzbadewanne selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
puppen-wickeltisch-selber-bauen
Puppenwickeltisch selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
kommode-selber-bauen
Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-holzverkleidung
Badewanne Holzverkleidung: Materialien und Pflege-Tipps
badewanne-im-schlafzimmer-feuchtigkeit
Badewanne im Schlafzimmer: So verhindern Sie Feuchtigkeit
laufstall-selber-bauen
Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stuva-wickeltisch-umbauen
STUVA Wickeltisch umbauen: Tipps für Schreibtisch & Spieltisch
waermelampe-wickeltisch-abstand
Wärmelampe für Wickeltisch: Optimaler Abstand & Sicherheit
Tisch nicht gerade
Tisch wackelt? So stabilisieren Sie ihn dauerhaft
Schreibtisch vergrößern
Schreibtisch erweitern: Mehr Platz & Ordnung am Arbeitsplatz
Schaublade entfernen
Schublade ausbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wickeltisch Eigenbau
Wickeltisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen
holzbadewanne-selber-bauen
Holzbadewanne selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
puppen-wickeltisch-selber-bauen
Puppenwickeltisch selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
kommode-selber-bauen
Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-holzverkleidung
Badewanne Holzverkleidung: Materialien und Pflege-Tipps
badewanne-im-schlafzimmer-feuchtigkeit
Badewanne im Schlafzimmer: So verhindern Sie Feuchtigkeit
laufstall-selber-bauen
Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stuva-wickeltisch-umbauen
STUVA Wickeltisch umbauen: Tipps für Schreibtisch & Spieltisch
waermelampe-wickeltisch-abstand
Wärmelampe für Wickeltisch: Optimaler Abstand & Sicherheit
Tisch nicht gerade
Tisch wackelt? So stabilisieren Sie ihn dauerhaft
Schreibtisch vergrößern
Schreibtisch erweitern: Mehr Platz & Ordnung am Arbeitsplatz
Schaublade entfernen
Schublade ausbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wickeltisch Eigenbau
Wickeltisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen
holzbadewanne-selber-bauen
Holzbadewanne selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
puppen-wickeltisch-selber-bauen
Puppenwickeltisch selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
kommode-selber-bauen
Kommode selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-holzverkleidung
Badewanne Holzverkleidung: Materialien und Pflege-Tipps
badewanne-im-schlafzimmer-feuchtigkeit
Badewanne im Schlafzimmer: So verhindern Sie Feuchtigkeit
laufstall-selber-bauen
Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
stuva-wickeltisch-umbauen
STUVA Wickeltisch umbauen: Tipps für Schreibtisch & Spieltisch
waermelampe-wickeltisch-abstand
Wärmelampe für Wickeltisch: Optimaler Abstand & Sicherheit
Tisch nicht gerade
Tisch wackelt? So stabilisieren Sie ihn dauerhaft
Schreibtisch vergrößern
Schreibtisch erweitern: Mehr Platz & Ordnung am Arbeitsplatz
Schaublade entfernen
Schublade ausbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.